Kühlwasser Anzeige geht an, Wasserstand aber ok
Hallo zusammen,
Das Auto: 316i auf LPG mit 1.9 Motor Bj. 1999 Laufleistung ca. 273.000
Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit der Kühlwasser Anzeige. Vor einigen Wochen bin ich auf der Autobahn gefahren und da ging die Leuchte an bei 130km/h. Als ich langsamer gefahren bin, ging die Anzeige nach kurzer Zeit wieder aus. Am selben Tag habe ich das Kühlwasser überprüft und der Schwimmer war auf der Position wo er sein sollte. Da ich das System noch einmal entlüften wollte, habe ich die Entlüftungsschraube aufgedreht, dabei fiel der Schwimmer nach unten. Es waren ca. 400ml die ich nachfüllen musste als ich das System entlüftet habe.
Heute bin ich eine Strecke von ca. 400 km gefahren. Nach 200 km ging die Leuchte wieder an. Heizung aufgedreht und nach paar Sekunden ging die Anzeige wieder aus. Die Temperaturanzeige war in der Mitte wie immer eigentlich. Solange die Heizung lief, ging das Licht nicht an. Bin dann langsamer gefahren und immer wieder die Temperatur im Auge behalten. Am Ziel angekommen, Wasser gecheckt und der Schwimmer war wie immer auf dem normalen Stand. Ich kann mir jetzt vorstellen, wenn ich die Entlüftungsschraube aufdrehe, das der Schwimmer wieder sinken wird und ich wieder Flüssigkeit nachfüllen kann.
Die Frage ist, ist das alles so richtig oder habe ich irgendwo einen Fehler gemacht?
Warum geht die Anzeige an? Ich fahre nie schneller als 140km/h.
Hatte das einer von euch auch mal?
Zwischen den 2 Vorfällen liegen etwa 5000 km .
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
VG an alle
Beste Antwort im Thema
@Keinaufgeben
Ja. Wahnsinnsbeitrag.
Das Thema is übrigens 2017 eingeschlafen, Herr "Könnt ihr nicht lesen"
42 Antworten
Aber das muss ich doch nur wenn der Motor warm ist oder?
Ich habe meinen immer im kalten Zustand entlüftet. Temperatur auf höchste Stufe und Gebläse auf die kleinste Stufe.
Entlüftunsschraube auf und solange nachgefüllt bis das Wasser blasenfrei aus der kleinen Schraube raus kam. Dann die kleine Schraube drauf und wenns nötig war nachfüllen.
http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e36-q6.html#Q2214168
Es wird zusätzlich empfohlen, das Fahrzeug vorne höher zu stellen.
Danke
Ähnliche Themen
Hatte ein ähnliches Problem. Immer wenn auf der Autobahn so um die 120 gefahren bin, ging die Kühlwasserstandslampe an. Wenn ich langsamer wurde, ging die wieder aus. Stand immer ok, kein Leck zu finden.
Jetzt ist das Problem gelöst.
Als ich nochmal den Kühlmittelstand prüfte stellte ich fest, das der Stab lose war. Ich konnte den so rausziehen. An der Unterseite sah der so aus, als wäre er abgebrochen.
Als der kühlmittelausgleichsbehälter getauscht wurde, viel auf, das der darunter angebrachte Sensor einen kleinen knacks hatte.
Den behälter kriegt man mit Deckel für rund 65,- der sensor kostet ca. 10,- es gibt auch Behälter bei denen der sensor schon mit dabei ist. Seit der Reparatur ist die Lampe nicht wieder gekommen.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Das Problem der spinnenden Kühlwasserstandsanzeige ist fast immer der Sensor.
Hatte ich schon bei 3 verschiedenen BMW.
Das erklärt sich so:
Der Sensor besteht aus einem Reedkontakt, der bei richtigem KW- Stand von einem Schwimmer, der aus einem Ferritmagnet umschlossen mit Styropur, geschlossen wird.
Der Magnet hat die Eigenschaft, das mit zunehmendem Alter der Magnetismus temperaturabhängig geringer wird. (der Curiepunkt sinkt).
Irgendwann kommt der Punkt, wo bei kalten Wasser der Sensor noch funktioniert und dann bei höherer Temperatur ausfällt.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
Gruß Manfred
Auch wenn es sehr spät ist, es war der Sensor, der L förmige der unten im Ausgleichsbehälter steckt. 9,95 €
Hallo Leute.
Muss das Thema auch leider wieder hochholen.
Habe ja Ende Oktober mein ausgleichsbehälter und Sensor neu gemacht.
Danach war soweit alles gut. Allerdings ging jetzt die letzten 3 male beim starten des Motors die Anzeige wieder an und dann iwann wieder aus. Eben mal dann Motor wieder aus...aufgeschraubt und Stab war ganz unten. Ne Tasse nachgefüllt stab wieder oben.
Was könnte das sein? Glg
Entweder immer noch Luft im System oder eine Undichtigkeit.
Entlüften und Abdrücken wäre nicht schlecht.
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 11. Januar 2017 um 17:00:19 Uhr:
Hallo Leute.
Muss das Thema auch leider wieder hochholen.
Habe ja Ende Oktober mein ausgleichsbehälter und Sensor neu gemacht.
Danach war soweit alles gut. Allerdings ging jetzt die letzten 3 male beim starten des Motors die Anzeige wieder an und dann iwann wieder aus. Eben mal dann Motor wieder aus...aufgeschraubt und Stab war ganz unten. Ne Tasse nachgefüllt stab wieder oben.Was könnte das sein? Glg
Sehe das auch so, Du hast bestimmt noch Luft drin. Normalerweise geht da auch mehr als eine Tasse rein wenn der Schwimmer ganz unten ist.
Ok
Naja Ende Januar geht der zur Inspektion dann sollen die mal gucken
Zitat:
@Denn00 schrieb am 26. Januar 2016 um 17:44:23 Uhr:
Vielleicht verlierst du auch einfach Kühlwasser, mach mal bei heißem Motor die Haube auf und hör mal genau hin ob irgendwas zischt. Aber keine Sorge ist bei dem Motor eig. alles halb so schlimm und relativ leicht zu bewerkstelligen falls was sein sollte.Falls bei der Laufleistung am Kühlsystem noch nichts gemacht wurde dann sind zu 100% die beiden Kühlwasserflansche am Motorblock am siffen, kosten aber jeweils knapp 10 € dann noch das Geld für die Kühlfüssigkeit, alles in allem sehr überschaubar.
Sag mal lest ihr nicht richtig?
"Er hat doch nun ausdrücklich geschrieben, daß der Wasserstand immer ausreichend war und trotzdem geht bei ihm die Warnleuchte *Kühlwassermagel an und nach kurzer Zeit wieder aus.
Wenn ich hier teilweise eure Antworten lese, dann frag ich mich, was versteht ihr hier nicht, egal um was es geht, hier hat bestimmt keiner Langeweile das er sich hier all solch Antworten nicht sparen kann.
"Kühlwasserstand OK" Kein Wasserverlust!!!
Geht hin und wieder an, dann wieder aus, trotz ausreichend Kühlwasser Vorrat!!!
Antwort des Problems :
1)Kühlwassersensor defekt
2)Wackelkontakt durch Stecker
Lösung :
1)Neuen Kühlwassersensor den man unterhalb des Vorratsbehälters mit 1/4 Umdrehung ausbauen kann ohne Kühlwasser abzulassen.
Stecker hat kleine Zunge, die man mit Fingernägel rünter drücken muss um den Stecker abzuziehen.
2) Tritt das Problem trotz neuen Kühlwassersensor dennoch auf, Wackelkontakt oder Kontaktschwierigkeiten, da Stecker evtl korrodiert ist und schlechten Kontakt hat (Wärmeübertragung vom heissen Behälter zum Sensor /Stecker
3) Kontaktspray evtl nutzen
"Bei ebay gibt es einen neuen Kühlwasservorratsbehälter samt neuen Deckel und diesen Sensor für max 25,-€
So hilft man Leuten ohne das ihr den Hilfesuchenden euren Lebenslauf mitteilt ????
Mein Gott????
"Wenn I'm Kühlwasservorratsbehälter I'm Kalten sowie im Warmen Zustand der Wasserstand stimmt, dann hat das abzulut nix mit dem Entl<ften zu tun, seit wann fährt ihr eure Autos, seit 1 Woche?
Der Sensor soll bei zu wenig Vorrat im Vorrazsbehälter die Warnleute Anzeigen "Wasser nachfüllen, ist er auf Max (Stäbchen aus dem Kühler er schluss, steht doch auf dem Plastik drauf, wenn ihr das nicht schon abgebrochen habt wie so oft ??????) und ist genug Kühlwasser drinn, ist der Sensor defekt oder Stecker hat Kontaktproblem durch Wärmeübertragung und oder Kontakte sind Korrodiert..
I'm schlimmsten Fall Kabelbruch (aber auch das kann man fix beheben)
@Keinaufgeben
Ja. Wahnsinnsbeitrag.
Das Thema is übrigens 2017 eingeschlafen, Herr "Könnt ihr nicht lesen"
Zum einen ist das Thema wohl immernoch Ativ bei vielen anderen die das selbe Problem mit ihrem Fahrzeug haben, oder sind diese Fahrzeuge schon alle wieder eingeschmolzen... Zum anderen geht es mir hier nicht um das Problem allein sondern darum, was sich bei solch Hilferufe hier ständig wiederholt, das hier X Leute anfangen am Thema vorbei zu tippen und die Hilfesuchenden sich hier ein Wolf lesen und am Ende genauso schlau sind wie zuvor.
Und du mit der Mauer, auch du kannst eine Mauer, sogar ein ganzes Haus mauern und weit mehr, dazu muss du das wollen und den Biss dazu haben.... Man kann alles, man muss es nur wollen.
Ich bin auch kein KFZ Mechatroniker und kriege jedes Auto wieder in Gang und nicht nur das, es gibt im Grunde nichts wo ich mich nicht herantraue, egal um welches Gewerk es geht, ich habe ganz einfach ein anderen Biss als viele andere und gebe nicht auf. Hinzu kommt ein guter Spruch der es in sich hat :Lesen bildet, und kann ich nicht gibt es nicht.