Kühlung, Zündschloss und Schloss BMW E36 Compact
Schönen guten morgen bin der Aleks aus Laer/Steinfurt!!
Bin neu hier beim Forum!!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen bitte!!!
1.Problem:Kühlung:Temeratur geht schnell hoch mittlerer Bereich,Habe Kühlwasser aufgefüllt dann paar tage später leer!!Mein Bmw Compact e36 Baujahr 96!!!255000Km!!!Und Heizung auch nicht ok kommt nur wenig Warme Luft!!!
2.Problem;Zentralverieglung wenn ich Auto zu mache oder aufmache geht alle auf ausser Fahrertür ab und zu mal geht auf????
3.Problem:Zündung schlüssel auf Position 2 Auto an ohne Schlüssel glaube Schliesszylinder??Langt wenn ich bei Bmw nur codierter Schlüssel kaufe oder muss man auch Lenkradschloss tauschen??
Bitte helft mir würde mich sehr freuen!!!!
Vielen Dank im Voraus euer Aleks
Beste Antwort im Thema
Hallo. Erstmal willkommen im Forum.
zu 1: Da ist halt was undicht im Kühlsystem, und wenn der Kühlwasserstand zu niedrig ist versagt als erstes die Heizung. Da musst suchen wo es undicht ist, und wenn du nichts findest, musst es mal abdrücken lassen
zu 2: da wird sich wohl ein Stellmotor verabschieden
zu 3: Da wird dein Schließzylinder kaputt sein. fahr zu BMW und bestell einen passenden zu deinen Schlüsseln. Ist nicht so teuer, habe da was von 30 - 40€ im Kopf
26 Antworten
Dann würde der Schlüssel reingehen, sich dann aber nicht drehen lassen.
Nachdem das Ganze ja erst nicht mehr geht, seit es eingebaut ist, würde ich auf einen Einbaufehler tippen.
Codiert wird da nichts (am Schloss selber) der wie vielte Besitzer bist du? Entweder es wurden schon mal die Schlösser getauscht, oder BMW hat dir ein falsches verkauft.
Edit: Frank hat recht, reingehen müsste er auf alle Fälle. Also ab zur Werkstatt
Also entweder hab ich oder irgendwer anders irgendwas kollosal falsch verstanden, aber nanny hat doch folgendes geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von nannyb2107
jetzt komt es , bevor es eingebaut wurde, passte der Schlüssel, nach dem Einbau passt er nicht mehr was soll ich mache...
Ergo: Einbaufehler.
Es gibt auch den sogenannten Polenschlüssel.
Und andere Dinge Schlösser passend zu machen oder nutzbar zu machen.🙂
Ähnliche Themen
Und inwiefern soll dieses Posting jetzt weiterhelfen? Ich erinnere an die letzte PN, die ich dir gesendet habe!
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Und inwiefern soll dieses Posting jetzt weiterhelfen? Ich erinnere an die letzte PN, die ich dir gesendet habe!
Das er sich den besorgen kann und dieser sogenannte Polenschlüssel das "Schloß" "neu schneidet".
Das kann er ja mal im Internet nachschauen was damit gemeint ist.
Oder nicht.
Schlüsseldienste "Zubehör".
Und da gibt es diverse Werkzeuge Türen zu öffnen.
Und der Polenschlüssel macht es einfach die Tür zu öffnen, den Schlüssel dann im Schloß zu drehen ohne viel Arbeit wenn der Schlüssel nicht mehr geht, da das "Schloß" neu geschnitten wird.
Sorry das habe ich vergessen zu Posten.
Und das geht mit allen Schlössern beim Auto soweit ich weiß.
Danke für die Erinnerung und ich verweise auf die Nutzungsbedingungen Punkt 4, 5 und 6 von Motortalk.Siehe Pn
erst einmal lieben Dank für die Antworten...
also eingebaut wurde es mit steckenden Schlüssel...
was kann man denn da verkert machen, oder besser wie kann man das wieder fertig machen, ich will mir nicht wieder ein neues Schloss kaufen müssen..:-(
und in die werkstadtt geht auch nicht, das Lenkradschloss ist drin...
Bei mir war es eine Schraube die ich mal zu fest eingeschraubt hatte.
Damit ließ sich das Schloß nicht mehr benutzen am Auto.
Evtl. ist es auch bei Dir so.Zu fest angezogen.Ein wenig lösen und es könnte wieder gehen.Damit die Schraube nicht rausfällt oder sich löst gibt es Loctite.Ist eine Art Schraubensicherung durch verkleben.Es hält die Schraube trotz Erschütterungen in Position so das die Beweglichkeit erhalten bleibt aber trotzdem die Schraube fest ist.Haben wir bei der Shanghai U-Bahn, S-Bahn Berlin und den U-Bahnwagons sowie Straßenbahn Bau benutzt dieses Loctite.Macht man auf die Schraube drauf, schraubt sie ein und fertig.Dann härtet das Loctite aus und die Schraube bleibt an Ort und Stelle.Und sie ist jederzeit mit normalen Kraftaufwand mittels Schraubendreher oder... lösbar.Die Beweglichkeit des verschraubten Teils bleibt erhalten.
Im Möbelbau kam das auch schon vor.
Einfach zu fest eingschraubt/angezogen.
also wenn ich das richtig verstehe ..für Blond" geht der schlüssel nicht mehr ins schloß weil eine schraube zufest angezogen ist? hmm
Zitat:
Ist mir mal passiert.
Einfach zu fest angezogen und die Beweglichkeit war dahin.
Aber auch ein anderes mal kam nach fest einfach nur noch ab.
Schraubenkopf in der Hand,Schraub drin.Ausbohren angesagt.
Kann sein muß nicht sein.Oder leicht verkantet.Ich würde es nochmal lösen und wieder einschrauben.Denn Autoknacken und Schlösser gangbar machen für Schlüssel die man hat war mal mein Metier.
wo soll da die schraube sein...da ist keine
bei BMW sagten sie es liege am lenkradschloß weil es eingerstet ist....
nur wie bekomme ich es ohne Schlüssel raus ...
Man kann es zerstören das geht relativ einfach mit Hebelwirkung.
Oder aber vorsichtig öffnen lassen durch einen Schlüsseldienst.
Ansonsten hier ein link wo es Werkzeuge gibt um Schlösser zu öffnen damit man es dann erneut ein und ausbauen kann um den Fehler zu suchen.
Wenn es aber das Zündschloß ist und BMW es eingebaut hat dann müßten die es richten.
Hier der link:
http://www.multipick-service.com/htdocs/de/werkzeug/kfz/
Es kann aber auch sein das es verkantet ist drinne die einzelnen "Nasen".Sie nicht richtig funktionieren.
Deswegen erneut ausbauen und dann wieder einbauen.
Vorher vorsichtig öffnen lassen.
Denn neu will man keins kaufen.