Kühltemperaturzeiger spinnt auch nach Thermostatwechsel immernoch rum

VW Golf 4 (1J)

hallo und frohes fest,

hab ein neues altes pronlem mit dem golf.

der temperaturzeiger spinnt rum. mal geht er normal, steigt aber erst nach gut 10km überhaupt an. vorher bleibt er unten.

nun wird es aber immer häufiger, dass er gar nicht mehr reagiert und einfach links unten bleibt. mal geht der zeiger von 90°C auf 0 und dann wieder auf 90°C

habe deswegen schon das thermostat tauschen lassen und hoffte, dass jetzt wieder alles ok sei. aber denkste. hat nix gebracht.

kann doch nur noch am geber liegen oder? wie kann ich den tauschen und was kostet der?

muss ich da überhaupt was machen? kanns ja auch so lassen, wär aber sicherlich nicht gut, oder?

gruß. dennis

44 Antworten

Temperturfühler für das Kombiinstrument.

Ist zu 99% der Geber, kostet nicht viel und sitzt vorne am Block.

gibts ne wechselanleitung?

99% 😉

der kfz fritze meinte damals schon es wär zu 80% das thermostat. hätt ich mir den wechsel sparen sollen/können, oder hätts auch eurer meinung nach daran liegen können?

kann ich irgendwie ausschließen, dass es vielleicht wieder das thermostat ist? kann ja sein, dass das neue wieder im sack is.

Zitat:

Original geschrieben von urban84


gibts ne wechselanleitung?

99% 😉

der kfz fritze meinte damals schon es wär zu 80% das thermostat. hätt ich mir den wechsel sparen sollen/können, oder hätts auch eurer meinung nach daran liegen können?

kann ich irgendwie ausschließen, dass es vielleicht wieder das thermostat ist? kann ja sein, dass das neue wieder im sack is.

Das hättest Du ja vorher prüfen können.

Ähnliche Themen

wie denn? hab damals ein wenig im forum gelesen und eben gehört, dass es meist am thermostat liegt. die aufgabe war es quasi auf verdacht teile zu tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von urban84


wie denn?
http://www.motor-talk.de/t1290304/f147/s/thread.html

ok, also irgendwo am großen kühlkreislauf anfassen.

wann müsste der denn warm werden, also nach wieviel kilomertern anfangen und wann mindestens offen sein? weil ich seh ja keine gradzahlen mehr wenn der geber nicht mehr ok ist.

muss ja nun erstmal das thermostat ausschließen.

was muss ich beim tauschen des gebers beachten? geht da wieder kühlwasser verloren. wo genau sitzt der? gibts ne anleitung? evtl ne teilenummer?

was kann es sonst noch sein? hab keinen bock mehr teile auf verdacht zu tauschen. kann man den geber nicht irgendwie durchmessen wenn der nicht ok ist? müsste der wagen nicht einen fehlercode ausgeben?

gruß. dennis

Für Preis und Teilenummer braucht man den MKB.
Ist der Mj. 98 oder 97?

heinz,siehst du nen 4er golf mj97 in deine rliste?????
ich jedenfalls nicht

bj6/98 müsste mj 99 sein

Meine doch 98 oder 99. Warum müsste es Mj99 sein? Der kann auch schon 2/98 gebaut worden sein. Dann wäre es ja Mj. 98

er hat bj 6/98 unten drunter stehen
ich geh mal davon aus das es das BAUDATUM ist

Und ich geh davon aus das es das erstanmelde datum ist was im Fzgbrief steht.

Wir warten einfach ab was er dazu meint. 😁

is ja auch wurst es muss ja die nummer 4 auf dem bild sein
das währe der sensor für kombiinstrument und steuergerät

edit: das teil kostet ~23€ inkl steuer

hi leute,

es ist erstzulassung 29.6.1998. mbk ist ein akl.

seid ihr sicher dass das auf dem bild der geber ist? will nicht noch ein thermostat kaufen 😉

muss der wagen nun nen fehlercode ausgeben, wenn der defekt ist? kann es auch am steuergerät liegen? nicht dass das getauscht werden muss. dann wirds sicher teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen