Kühlsystem spinnt rum
Hallo und guten Abend
Ich suche jetzt schon seid zwei Wochen nach Antworten bzw. auf vergleich bare Fälle wie sie bei mir auftreten
Ich habe mir einen e46 320i m54 gekauft Touring bj.2003 220000km runter
Gleich beim Kauf habe ich gesehen rote Kühlflüssigkeit im Behälter mir war klar ich will alles anständig haben Also Teile bestellt… weill eig ist ja grün-blaue drin g48
Folgende Teile bestellt:
Wasserpumpe
Thermostat
Kühler
Schläuche
Messing entlüfter Schraube
Ausgleichbehälter
Deckel
G48 Kühlflüssigkeit
In der zeit wo ich auf die Teile gewartet habe viel mir auf das Dampf aus dem motorraum kommt. Ok gecheckt kühler hat einen Bauch bekommen wo der es rausdrückt
Gut Teile gekommen ich alles getauscht und entlüftet (dachte ich) und gespült um alle roten Reste raus zu holen Probe fahrt gemacht Temperatur hat er erstmal aufgebaut unterer Schlauch von Anfang an wie der oberer Schlauch warm
Im geheim Menü stand 91 bei Berg ab fahrt oder zügigem fahren ging die Temperatur runter auf 60
Gut für mich ein Zeichen großer Kühlkreislauf geöffnet dauerhaft
Ich habe mich tierisch aufgeregt das dass neue Thermostat auch einen Schuss hat… es war auch kein billo Schrott oder so sondern von mahle
Also neues Thermostat gekauft nochmal und eingebaut entlüftet Probefahrt
Jetzt wird er maximal bis 92 warm und da schwankt der auch 85-92 in dem Bereich egal ob Autobahn oder Landstraße
Ich habe dann mal die Schläuche gecheckt sie werden beide Hart… und ich habe mal den Deckel geöffnet es zischt kurz und gut is
Habe dann Schläuche nochmal geschaut logisch sind schön drückbar
Aber am Tacho leuchtet Kühlmittel stand zu niedrig…
Ich fahre 50meter geht sie aus wenn ich an der Ampel stehen bleiben muss leuchtet sie wieder
Habe dann gestern eine Strecke von 700 Kilometer gefahren Autobahn Landstraße usw… kein Problem Temperatur schön mittig geheim Menü 85-92 alles top
Alle 150 Kilometer Schläuche gecheckt schön weich
Nur die Lampe mal an mal aus ich dachte mir immer wenn der große Kühlkreislauf auf macht das der Sensor dann leer sagt weill es weniger ist
So heute morgen habe ich im kalten Zustand den Deckel geöffnet ein kleines zischen Kühlmittelstand schön auf Max nicht zu viel nicht zu wenig ich wäre höchst zufrieden weill bei zkd hätte er ja Wasser gefressen bei 700 Kilometer am Stück
Die Freude hielt aber nicht lange ich bin dann heute morgen 30 Kilometer gefahren angehalten und Schläuche gecheckt (weill mich es gewundert hat das die Leuchte nicht mehr an ging) und sie waren beide hart
Ich ihn laufen lassen mit bissle Gas 3000 Umdrehungen und die Lampe bleibt aus…
Gut wieder Deckel aufgemacht ein zischen kurz keine Flüssigkeit
Zu gemacht weiter gefahren und die Leuchte geht wieder an und aus
Jetzt keine Ahnung wie oder was es das ist…
Ich hoffe mir kann hier jemand echt helfen
Grüße Flo 🙂
24 Antworten
Nicht, dass das Rad der WaPu nicht immer voll mitdreht.
Und ja: Warnlampe... da ist meist der 2. Schwimmer ( unerreichbar im AGB ) der Schuldige.
Wapu ist auch neu auch extra von Plastik auf Alu Rad umgebaut
Und agb zwei Sensoren ? Ich kenne nur den Draht wo man unten rein steckt
der "Draht" ist eine Reed-Kontakt ( Magnetschalter )
.... reagiert auf den Magneten am 2. Schwimmer
Dieser hat 0 Verbindung zu dem Pinösel, der oben aus der Öffnung rausguckt.
Ok also werde ich den Sensor erst tauschen
Da die agb neu ist der Sensor alt
@Jojoausmg kannst du mir das mit dem kühlschlauch sagen ? Oder auch @woife199
Grade ob es normal ist das der echt kalt wird wenn er längere großen Kühlkreislauf hat und viel Fahrtwind
Ähnliche Themen
nun ja....
das Problem mit dem 2. Schwimmer haben allzu gern.... "neue" AGB.
Dazu gibts auch ein paar threads.
Der Reed-Kontakt lässt sich mit einem Magneten testen.
Ich glaube nicht, dass ein richtig kalter Rücklaufschlauch normal ist.
@Jojoausmg ok alles klar
Ich Wechsel morgen kurz den Sensor… vill passt das da nicht
Und die Rücklaufleitung wurde kalt nach echt schnellen fahren ich habe dann kurz gewartet danach wurde er auch wieder warm
Ich denke bei den Temperaturen -2 draußen und Fahrtwind kühlt der Kühler schön sauber runter
Sorry, da war ich gedanklich im falschen Thread.
PS: ich verwende nur sehr selten Ersatzteile aus dem Zubehörhandel, Sensoren schon gar nicht.
Soooo kurzes Update…
Auto steht in der Werkstatt durch langes Suchen und machen Abdrücken usw stellte sich raus
Der Zylinderkopf hat zwei haarrisse und die Dichtung auch hin
Ja scheisse gelaufen aber ist jetzt halt so…
Aber vielen lieben Dank für eure Hilfe hier 🙂 🙂 🙂