Kühlsystem spinnt rum
Hallo und guten Abend
Ich suche jetzt schon seid zwei Wochen nach Antworten bzw. auf vergleich bare Fälle wie sie bei mir auftreten
Ich habe mir einen e46 320i m54 gekauft Touring bj.2003 220000km runter
Gleich beim Kauf habe ich gesehen rote Kühlflüssigkeit im Behälter mir war klar ich will alles anständig haben Also Teile bestellt… weill eig ist ja grün-blaue drin g48
Folgende Teile bestellt:
Wasserpumpe
Thermostat
Kühler
Schläuche
Messing entlüfter Schraube
Ausgleichbehälter
Deckel
G48 Kühlflüssigkeit
In der zeit wo ich auf die Teile gewartet habe viel mir auf das Dampf aus dem motorraum kommt. Ok gecheckt kühler hat einen Bauch bekommen wo der es rausdrückt
Gut Teile gekommen ich alles getauscht und entlüftet (dachte ich) und gespült um alle roten Reste raus zu holen Probe fahrt gemacht Temperatur hat er erstmal aufgebaut unterer Schlauch von Anfang an wie der oberer Schlauch warm
Im geheim Menü stand 91 bei Berg ab fahrt oder zügigem fahren ging die Temperatur runter auf 60
Gut für mich ein Zeichen großer Kühlkreislauf geöffnet dauerhaft
Ich habe mich tierisch aufgeregt das dass neue Thermostat auch einen Schuss hat… es war auch kein billo Schrott oder so sondern von mahle
Also neues Thermostat gekauft nochmal und eingebaut entlüftet Probefahrt
Jetzt wird er maximal bis 92 warm und da schwankt der auch 85-92 in dem Bereich egal ob Autobahn oder Landstraße
Ich habe dann mal die Schläuche gecheckt sie werden beide Hart… und ich habe mal den Deckel geöffnet es zischt kurz und gut is
Habe dann Schläuche nochmal geschaut logisch sind schön drückbar
Aber am Tacho leuchtet Kühlmittel stand zu niedrig…
Ich fahre 50meter geht sie aus wenn ich an der Ampel stehen bleiben muss leuchtet sie wieder
Habe dann gestern eine Strecke von 700 Kilometer gefahren Autobahn Landstraße usw… kein Problem Temperatur schön mittig geheim Menü 85-92 alles top
Alle 150 Kilometer Schläuche gecheckt schön weich
Nur die Lampe mal an mal aus ich dachte mir immer wenn der große Kühlkreislauf auf macht das der Sensor dann leer sagt weill es weniger ist
So heute morgen habe ich im kalten Zustand den Deckel geöffnet ein kleines zischen Kühlmittelstand schön auf Max nicht zu viel nicht zu wenig ich wäre höchst zufrieden weill bei zkd hätte er ja Wasser gefressen bei 700 Kilometer am Stück
Die Freude hielt aber nicht lange ich bin dann heute morgen 30 Kilometer gefahren angehalten und Schläuche gecheckt (weill mich es gewundert hat das die Leuchte nicht mehr an ging) und sie waren beide hart
Ich ihn laufen lassen mit bissle Gas 3000 Umdrehungen und die Lampe bleibt aus…
Gut wieder Deckel aufgemacht ein zischen kurz keine Flüssigkeit
Zu gemacht weiter gefahren und die Leuchte geht wieder an und aus
Jetzt keine Ahnung wie oder was es das ist…
Ich hoffe mir kann hier jemand echt helfen
Grüße Flo 🙂
24 Antworten
Beim entlüften Front bergauf gestellt?
Heizungstemperatur auf 32 grad und erste Stufe?
Wird die Heizung im Innenraum warm?also auch jetzt bevor du nochmal entlüftet hast?
Versuch mal das System mit Unterdruck zu befüllen/entlüften klappt echt super hatte ähnliche Probleme bis auf das ewige nachfüllen und Temperatur Schwankungen , war’s bei mir letztendlich der Innenraum Radiator der sich durch KKL spülen richtig schön zugesetzt hatte.
Mein Wagen stand eben auf dem Boden
Ja Heizung 32 eingestellt das die Ventile öffnen und Gebläse auf Stufe 1
Heizung wird schön warm im Innenraum auch davor schon ja
Was ist bitte ein kkl 🙂
Hallo
Zum entlüften muß ein e46 mit M54 vorne etwa 30cm angehoben werden oder bergauf stehen 😉
Weil er keine Zusatzwasserpumpe hat, bekommt man sonst die Luft nicht aus der Heizung.......
Das die Schläuche hart werden ist normal, das System muß Druck aufbauen, erst bei 2,0Bar öffnet ein Überdruckventil im Deckel vom AGB.
Normaltemperatur sollte eigentlich bei 98Grad liegen,bei Volllast wird aber durch das Kennfeldthermostat die Temperatur auf 86Grad gesenkt.
Gruß Stormy
Nochmal nach Vorschrift entlüften, wenn das nichts bringt, könnte der Sensor kaputt sein.
Ähnliche Themen
Ich empfehle generell ein Vakuum Gerät fürs entlüften zu kaufen. Gibts bei ebay ab ungefähr 35 Euro und erfüllt seinen Zweck gut genug.
Vielen Dank schonmal für die ganzen Tipps
Also laut geheim Menü wird er nicht wärmer als 92 aber ich fahre auch derzeit sehr schonend
Ich möchte nicht wieder mein kühler zum platzen bringen oder so
Bin da echt beunruhigt
Bei meinem 325xiA liegt die Temperatur während der Fahrt lt. Geheimmenü bei ca. 90 Grad (88 - 93) und der wird beim Beschleunigen im Gespannbetrieb, mit Höchstdrehzahlen gefahren.
Welchen Ausgleichsbehälter hast du verbaut? Wenn Zubehör dann auf einen originalen wechseln. Dann ist dein Problem mit der Warnleuchte behoben. Brauchst nur googeln, die Zubehör AGB funktionieren nicht. Auch zum Thermostat. Welche Marke wurde verbaut?
Temperaturen beim meinem M54 330Ci: beim entspannten Fahren ca. 98 Grad. Sobald Leistung angerufen wird fällt die Temperatur auf 88 Grad ab.
Behälter ist von febi bilstein
Kühler von Hella
Deckel bmw
Ich habe jetzt halt schiss das der Druck so groß wird das wieder was passiert im Kühlsystem wenn ich richtig fahre
Zitat:
@Bunkerflummy schrieb am 13. Dezember 2021 um 17:17:12 Uhr:
Deckel bmwIch habe jetzt halt schiss das der Druck so groß wird das wieder was passiert im Kühlsystem wenn ich richtig fahre
der Deckel für Benziner(2 bar) oder Diesel 1,4 Bar)?
Zitat:
@Tobias_T schrieb am 13. Dezember 2021 um 18:40:06 Uhr:
Zitat:
@Bunkerflummy schrieb am 13. Dezember 2021 um 17:17:12 Uhr:
Deckel bmwIch habe jetzt halt schiss das der Druck so groß wird das wieder was passiert im Kühlsystem wenn ich richtig fahre
der Deckel für Benziner(2 bar) oder Diesel 1,4 Bar)?
Benzin
Jetzt grade bissle gefahren
Ich habe jetzt Haube aufgemacht und den Druck gecheckt
Jetzt war komisch der Untere schlauch war kalt
Wie ich oben beschrieben habe meine Kühlmittel Anzeige leuchtet ja immer wenn er den großen Kreislauf auf macht
Jetzt hat sie längere zeit geleuchtet (Temperatur 89-92) darauf habe ich Schläuche geschaut und wie gesagt der untere war kalt
Kurz im Stand laufen lassen Lampe geht aus (nach dem der Lüfter an ging) ok fahrt weiter geführt kurz vor meiner Haustür wieder Lampe an ok nochmal angehalten Schlauch warm oben wärmer also wieder alles ok
Kann es sein wenn er längere zeit offen fährt (großer Kreislauf) das der untere Schlauch so kühl kalt wird das sich anfühlt das Thermostat zu geblieben ist ? Durch fahrt Wind usw
Weill wie gesagt Lampe aus sprich kleiner Kreislauf bissle gefahren wieder großer Kreislauf Lampe an und diesmal direkt angehalten Schlauch warm
Wie gesagt kann wenn er offen ist so kalt werden? Ich bin jetzt nicht zimperlich gefahren er hat gut Fahrtwind abbekommen
Bei diesen Temperaturen sollte der Lüfter eigentlich gar nicht anspringen. Außer du lässt in im Stand 15-20 min laufen.
Wirklich richtig entlüftet?
Und wie gesagt der Lampe kommt von einem defekten AGB. Dad hat nicht mit großem oder kleinen Kreislauf zu tun.
Die Werkstatt wo ich heute wieder war sagt alles im grünen Bereich also ich denke alle richtig entlüftet
Kann ich es entlüften auch ohne alles abzulassen ?
Und die Frage oben ist es normal wenn er länger im großen fährt das der untere Schlauch kalt wird ? Oder muss er immer lauwarm sein ?
Wie gesagt ich vermute Durch zügiges fahren war er längere zeit im großen und damit verbunden gut Fahrtwind deshalb bitte ist es normal ? Oder auch ein Anzeichen ?
Grüße