Kühlschleife Servolenkung
Mir ist aufgefallen, daß im Teilekatalog die Kühlschleife der Servo weggefallen ist. "Wird nicht mehr benötigt".
Wieso das denn? Irgendwelche Ideen?
Klick
Beste Antwort im Thema
Habe ich seit 3 Jahren geaendert, einfach die Krimphuelse aufgeboerdelt, neuen Druckschlauch 20 bar mit Schlaeuchschellen festgemacht, haelt besser als das original und leckt nicht und ist billiger.
Hat sogar das The New Yersey Chapter, BMWCCA eine Anleitung rausgegeben fuer Clubrennen, weil die originalen wohl abfliegen koennen.
http://njbmwcca.org/.../NJBMWCCA_E36_POWER_STEERING_HOSE_Rev0.pdf
Ist Niedrigdruckleitung, und am ATF Beghaelter ist eh eine Schlauchschelle
Mehr Bilder aus dem net, nach deren Idee ich das auch gemacht habe
http://smg.photobucket.com/user/hwnnights/media/BMW/Hoses.jpg.html
http://smg.photobucket.com/user/hwnnights/media/BMW/Diagram.jpg.html
http://s239.photobucket.com/.../IMG_3297Large.jpg.html
http://home.comcast.net/~blake.caldwell/turbo/IMG_0659.JPG
http://www.benhirsch.net/images/temp/powersteering.jpg
http://s239.photobucket.com/.../IMG_3296Large.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3727.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3730.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3734.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3745.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3743.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3738.jpg.html
alt http://farm4.static.flickr.com/3367/3317758517_f5b0e80cde_b.jpg
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
@UTrulez schrieb am 18. Dezember 2014 um 08:33:06 Uhr:
Hauptsache nicht mit einer solchen Rampe: http://data.motor-talk.de/.../auffahrrampe-44848.jpg
Da muß ich immer an "Final Destination" denken.
Ich hab die Dinger auch und bin sehr zufrieden damit. Drauf fahren ist easy, geht vorwärts wie rückwärts gleichermaßen gut wenn mans richtig macht. Dann Gang rein, Handbremse fest und das Auto steht unverrückbar stabil.
Ohne die Teile hätt ich 3/4 der Reparaturen nicht durchziehen können...
Zitat:
@UTrulez schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:11:18 Uhr:
Diese Rampen sehen nicht gerade superstabil aus und wer die Filme kennt..Wenn man das Auto zusätzlich mit Keilen sichert und an einer passenden Stelle nochmal abstützt, dann ist es vertretbar.
Ich hau dir so n Ding mal um die Ohren oder schmeiß dir eine in die WSS,dann sagste nochmal,die sehen aber ned stabil aus....

Die nutze ich,oft und gerne und da kannste ohne Probleme nen E36 drauf parken oder damit abstützen.....is DEUTLICH stabiler,als die Karre auf so nem Abstellböckchen,von dem die Kiste abrutschen kann,zu stellen oder gar nur aufm Hydraulikheber stehenlassen....
Meine Methode sieht man im Anhang (anstelle der Holz- benutze ich inzwischen Gummiklötze).DA schmeißt du das Auto GARANTIERT nicht runter....
Wenn du das mit normalem Werkzeugeinsatz am Fahrzeug hinbekommst,dann wirfst den Bock auch von jeder Hebebühne....
Greetz
Cap
Der Vorteil (gegenüber Mietwerkstatt) der Rampen ist auf jeden Fall, daß man sich Zeit lassen kann bei der Reparatur, bzw. die Karre wenn nötig auch mal einen Tag drauf stehen lassen kann. Der Vollprofi benutzt natürlich zwei Bordwagenheber - wo wir dann wieder bei Final Destination wären
Habe ich seit 3 Jahren geaendert, einfach die Krimphuelse aufgeboerdelt, neuen Druckschlauch 20 bar mit Schlaeuchschellen festgemacht, haelt besser als das original und leckt nicht und ist billiger.
Hat sogar das The New Yersey Chapter, BMWCCA eine Anleitung rausgegeben fuer Clubrennen, weil die originalen wohl abfliegen koennen.
http://njbmwcca.org/.../NJBMWCCA_E36_POWER_STEERING_HOSE_Rev0.pdf
Ist Niedrigdruckleitung, und am ATF Beghaelter ist eh eine Schlauchschelle
Mehr Bilder aus dem net, nach deren Idee ich das auch gemacht habe
http://smg.photobucket.com/user/hwnnights/media/BMW/Hoses.jpg.html
http://smg.photobucket.com/user/hwnnights/media/BMW/Diagram.jpg.html
http://s239.photobucket.com/.../IMG_3297Large.jpg.html
http://home.comcast.net/~blake.caldwell/turbo/IMG_0659.JPG
http://www.benhirsch.net/images/temp/powersteering.jpg
http://s239.photobucket.com/.../IMG_3296Large.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3727.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3730.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3734.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3745.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3743.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3738.jpg.html
alt http://farm4.static.flickr.com/3367/3317758517_f5b0e80cde_b.jpg
So sieht meine Kühlschleife aus. Für den BMW-Preis, hätte man das Rohr sicher auch aus Edelstahl fertigen können ;D
Meine Kuehlschleife hat keinen Rost. Falls Du das so mit dem Schlauch machen willst wie ich es gemacht habe: ab einem gewissen Baujahr/Monat ist in der Ruecklaufleitung ein Mengenbegrenzer drin = kleines Stueck Rohr mit engerem Durchmesser. Das ist mit einer Schlauchschelle festgemacht. Anscheinend kommt es wohl vor, dass bei extremen Drehzaehlen die Suppe aus dem Vorratsbehaelter rauskam, deshalb nun dieser Mengenbegrenzer.
http://s27.photobucket.com/.../...AAFE-18357-00000A1E583010D5.jpg.html
http://s27.photobucket.com/.../...45DB-18357-00000A1E6D6C94E5.jpg.html
http://s27.photobucket.com/.../...033D-18357-00000A1E9F78E397.jpg.html
Ist noch ein grossen Raetselraten, ab wann dieser Begrenzer drin ist, bei meinem USA M3 aus 02/1998 war er drin, scheinbar so ab 1995/6 Serie.
Ich wüßte nicht, daß es diesen Begrenzer bei gewöhnlichen E36 gibt. Auf jeden Fall wurde während der Bauzeit dies und das verändert. Beim Compact gibt es z.B. zwei Pumpen. Eine wo beide Leitungen per Hohlschraube befestigt werden eine wo eine der Leitungen auf einem Flansch per Schelle befestigt ist. Letzere bei neueren Baujahren.
Keine Ahnung, ich hab das zuerst in USA gelesen in einem M3 Forum und deshalb hab ich meinen Mengenbegrenzer erst mal gesucht bei der Aktion, der waer sonst in dem alten Schlauch geblieben und entsorgt worden. War an meinem M3 naemlich nicht mit einer Schlauchschelle befestigt, sondern einfach nur in der Ruecklaufschlauch reingesteckt.
Hab dann in USA auch noch gelesen, dass die originalen BMW Ersatzteile mit diesem Mengenbegrenzer geliefert werden, die aus dem Aftermarket haben sie nicht.
Hier noch ein paar Bilder von meiner Schleife beim Umbau
http://3.bp.blogspot.com/.../P1160889.jpg
so leckte das Ding
http://2.bp.blogspot.com/.../P1160890.jpg
http://4.bp.blogspot.com/.../P1160892.jpg
http://4.bp.blogspot.com/.../P1160893.jpg
neu und ne gute Schlauchschelle drauf
http://3.bp.blogspot.com/.../P1160902.jpg
http://4.bp.blogspot.com/.../P1160900.jpg
Ich werde mir vielleicht mal diese Rampen ansehen. Ein kleiner Nachteil ist die geringere Höhe.
Wenn man vorne unter dem Auto arbeitet, dann kann es nicht schaden etwas mittig unter die Achse zu legen. Nur für den Fall der Fälle (im wahrsten Sinne des Wortes).
Bau dir doch gleich was wie man in der WRC verwendet...
Greetz
Cap
Rennsporttechnik ist nicht verkehrt. Da du ja regelmäßig am Auto schraubst, könntest du auch auf Luftheber wie in der DTM setzen.
@Micha30952
Die waren und sind aber nicht dazu gedacht,sich unters Auto zu legen sondern lediglich um das Fahrzeug soweit anzuheben,damit schnell alle vier Räder getauscht werden können.
@UT
Wieso besser?
Das mit den Hydraulikhebern hatte ich mir schonmal durchgesponnen,die "WRC"-Stützen will ich auf jeden Fall!
Mehr Platz unterm Auto als mit der Variante,die ich aktuell nutze.
Greetz
Cap
Hier eine Idee aus Holz als Rampe, preislich wahrscheinlich guenstig
http://i454.photobucket.com/.../DSCN9778.jpg
http://i454.photobucket.com/.../DSCN9777.jpg
http://i454.photobucket.com/.../DSCN9783.jpg
http://i454.photobucket.com/.../DSCN9785.jpg
http://i454.photobucket.com/.../DSCN9770.jpg
http://i454.photobucket.com/.../DSCN9772.jpg
Ich hab jetzt nun endlich einen Lift und ne Grube, Grube ist links unter dem E32
http://3.bp.blogspot.com/.../P1160661.jpg
aber vorher hab ich auch aehnliche Eigenkonstruktionen verwendet.
Irgendwelche Erfahrungen mit Meyle-Leitungen, also der Kühlungs-Rohrleitung? Ich meine damit die Passgenauigkeit. Ich habe die Teile schon ewig im Keller liegen und möchte (mehr oder weniger) mal an die Sache rangehen.