Kühlschleife Servolenkung
Mir ist aufgefallen, daß im Teilekatalog die Kühlschleife der Servo weggefallen ist. "Wird nicht mehr benötigt".
Wieso das denn? 😁 Irgendwelche Ideen?
Klick
Beste Antwort im Thema
Habe ich seit 3 Jahren geaendert, einfach die Krimphuelse aufgeboerdelt, neuen Druckschlauch 20 bar mit Schlaeuchschellen festgemacht, haelt besser als das original und leckt nicht und ist billiger.
Hat sogar das The New Yersey Chapter, BMWCCA eine Anleitung rausgegeben fuer Clubrennen, weil die originalen wohl abfliegen koennen.
http://njbmwcca.org/.../NJBMWCCA_E36_POWER_STEERING_HOSE_Rev0.pdf
Ist Niedrigdruckleitung, und am ATF Beghaelter ist eh eine Schlauchschelle
Mehr Bilder aus dem net, nach deren Idee ich das auch gemacht habe
http://smg.photobucket.com/user/hwnnights/media/BMW/Hoses.jpg.html
http://smg.photobucket.com/user/hwnnights/media/BMW/Diagram.jpg.html
http://s239.photobucket.com/.../IMG_3297Large.jpg.html
http://home.comcast.net/~blake.caldwell/turbo/IMG_0659.JPG
http://www.benhirsch.net/images/temp/powersteering.jpg
http://s239.photobucket.com/.../IMG_3296Large.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3727.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3730.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3734.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3745.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3743.jpg.html
http://s7.photobucket.com/user/surfocnj4/media/IMG_3738.jpg.html
alt http://farm4.static.flickr.com/3367/3317758517_f5b0e80cde_b.jpg
36 Antworten
Paßt.
Zumindest hab ich keine Beschwerden meiner BMW-Werkstatt mitbekommen,nachdem sie mir diese verbaut haben.
Rostet nur verdammt schnell....
Edit:
Das habe ich auf Seite 1 schon geschrieben....inzwischen ist das Ding demnach schon 4 Jahre verbaut.
Gretz
Cap
Laut Teilekatalog wird die Kühlschleife nicht mehr benötigt Also könnte man das Metall ohne Bedenken vor dem Einbau mit der Spraydose lackieren.
Bei meiner Limo wurde das Ding vor einigen Jahren in einer freien Werkstatt getauscht - sieht noch gut aus. Hersteller unbekannt, aber eher nicht von BMW. Ich muß aber dazu sagen, daß (unfreiwillig) ordentlich mit Öl konserviert wurde.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 8. Mai 2016 um 22:35:13 Uhr:
Laut Teilekatalog wird die Kühlschleife nicht mehr benötigt Also könnte man das Metall ohne Bedenken vor dem Einbau mit der Spraydose lackieren . . .
. . . oder einfach wie vorgeschlagen weglassen. Hab vor paar Jahren die entsprechende durchgerostete Kühl-Leitung letztens bei einem Ford Mondeo auch weggelassen (1. schweineteuer und 2. soo heiß wird das Servoöl laut Ford-Meister bei Normalfahrweise gar nicht) und dessen Schläuche mit einem popeligen Messing-Verbinder (aus der Baumarkt-Gartenschlauchabteilung) verbunden. Servolenkung hat noch jahrelang (bis zum Rost-Tod des kompletten Mondeo) funktioniert.
Das Ersatzteil habe ich bereits, also möchte ich es auch verbauen 😉 Trotzdem lustig daß BMW plötzlich merkt: Ups die Kühlschleife brauchen wir ja gar nicht.
Ähnliche Themen
Ich habe heute den Servobehälter und beide Schläuche/Leitungen die an den Behälter gehen gewechselt. Passgenauigkeit der Meyle-Schleife gut, nur der Schlauch zum Behälter könnte etwas länger sein.
Für die dünnen Metall-Leitungen hinten am Lenkgetriebe, muß ich mir mal einen KV bei BMW machen lassen. Ich sehe nicht so recht, wie ich das stressfrei selbst wechseln könnte.
Die hab ich schonmal bei BMW tauschen lassen.Weiß den genauen Preis nicht mehr,war aber nicht allzu teuer.....müßte so zwischen 100 und 150€ gelegen haben.
Greetz
Cap