Kühlmittelverlust / Überhitzung / Leistungsverlust
Guten Abend zusammen
Folgendes ist am Samstag während der Fahrt passiert.
Bin zunächst normal unterwegs gewese ca. 200 Km
Als der Verkehr es zuliess habe ich die volle Leistung abgerufen bzw. versucht.
Bereits nach ca 20 Min ist mir aufgefallen dass die Leistung nicht voll da ist.
Später bemerkte ich dass die Automatik im Manuellen Modus die Gänge nicht ganz ausdreht sprich wird der 4. Gang nicht ausgedreht und der 5. auch nicht.
Es wurde egtl. immer schlimmer also nach meiner Einschätzung hatte ich nicht die 258 Ps sondern Gefühl ca 220, denn er ging schon vorwärts aber nicht so wie ichs normalerweise kenne und genau deswegen hat mich das ganze stutzig gemacht und ich wollte es genau wissen bis dann die Meldung kam Motor zu heiss, also zuerst gelbe Meldung dann nach ca 10 Sek sofort die Rote, konnte den Motor nicht sofort ausmachen aber bin dann rollend von der Autobahn (zum Glück war da sofort eine Ausfahrt) fuhr dann evtl noch 700m mit ganz ganz wenig Gas bis ich anhielt. Haube nicht geöffnet weil ja die Meldung stand Verbrennungsgefahr. Ich bemerkte dass ein paar kleine Dampfwölkchen aus der Motorhaube raus kamen.
Beim Öffnen der Motorhaube sah ich dann das Kühlmittel im Motorraum ausgetreten war, nicht extrem schlimm aber es war deutlich dass einiges ausgetreten ist. Beim Öffnen des Kühlmittelbehälters war der Kühlmittelstand deutlich unter Minimum bzw. man konnte fast gar kein Kühlmittel mehr sehen!
Nach dem die Meldung "Motor überhitzt" kam ca 4 Min danach liess ich sofort Öltemp ausmessen: 125°C
Dürfte also während der Fahrt noch mehr gewesen sein.
Öldeckel geöffnet, roch egtl normal nur diesmal leicht nach verbrannt.
Nach ca 40min Abkühlung bin ich dann ca 5 Km zu einer Tankstelle gefahren.
Da habe ich 1 L normales Wasser aus der Petflasche eingefüllt. Kühlmittelstand war dann bei etwas unter Minimum bzw fast bei Minimum.
Bei der Tankstelle habe ich den FS mit der App ausgelesen.
-"elektrische Kühlmittelpumpe, Drehzahlabweichung - Code: 002E81"
-"elektrische Kühlmittelpumpe, herunterfahren - Code: 002E82"
Fehler habe ich gelöscht, gewartet ca 1 Stund als Abkühlung. Danach wieder gefahren und Temps beobachtet. Waren danach total normal sprich auf der Autobahn 100-120°C wobei 120° nur bei vollgas.
Kühlmittel immer zwischen 45 und 75°C - Klima immer eingeschaltet.
Dann den Test im Stand gemacht. Alle 20 Sekunden ging der Lüfter an und Kühlmitteltemperatur schwankte ständig zwischen 55 - 65 °C also es schien so als würde die Pumpe noch gehen.
Die Frage stellt sich jetzt. Warum ist der Motor überhitzt?
Kann man feststellen ob die Wasserpumpe während der zügigen Fahr einen Aussetzter hatte?
Habe ich einen bleibenden Schaden am Motor? Ich bin ja nach ca 2 Stunden abkühlen (nach dem Nachfüllen des normalen Wassers) ca 300km zurück gefahren. Die Temps waren währen der Ganzen Fahrt egal ob Volllast oder nicht, ganz normal. Keine Meldung nichts...
Zum Auto
330i E90 N52 Automatik
149'000 Km gelaufen
es war nicht das erste mal dass ich die Leistung voll abgerufen hab. Aber es ist auch so dass ich die volle Leistung egtl sehr sehr selten abrufe egtl. nur bei Freier Fahrt und wenn es der Verkehr zulässt und das war halt am Samstag der Fall.
Ich war ehrlichgesagt etwas enttäuscht denn ich hatte nie Kühlmittelverlust oder Ähnliches in der Vergangenheit. Kühlmittel habe ich vor der Fahrt nicht kontrolliert aber ca 3 oder 4 Monate davor hat mein KFZler etwas nachgefüllt wie üblich beim Ölservice.
Auch wenn das Problem nicht akut ist beschäftigt es mich doch sehr ob nicht evtl. die ZKD nicht gut ist oder sonst eine Undichtigkeit vorliegt.
Ich habe jetzt ein Fertiggemisch Kühlmittel aufgefüllt und der Stand ist jetzt bei Maximum. Ich werde ab jetzt den Stand vor jeder Fahrt (kalt) prüfen und beobachten.
Als nächstes wäre evtl. ein CO2 Test nicht verkehrt?
Und wie gesagt würde ich gerne wüssen ob man die WaPu testen kann?
Wenn die WaPu bei Volllast oder auch so ausfällt oder Störungen hat dann wäre ja alles geklärt.
Frage ist wenn WaPu einwandfrei funktioniert was kann es sonst sein?
Für jede Antwort bin ich sehr dankbar.
32 Antworten
-17 Grad ist zu wenig.. brauchst mindestens 25 grad
Wie soll ich das hinbekommen? Auf der Verpackung vom G11 steht: "Nicht mischen mit anderen Kühlflüssigkeiten" "Kein Wasser dazugeben"
Und Warum -25°C? so kalt war es noch nie?
Zitat:
@yugo schrieb am 12. Juni 2017 um 23:18:49 Uhr:
ist das für alle Motoren gültig ?
Beim Diesel läuft nur die Zusatzwasserpumpe an, da ist die Wasserpumpe mechanisch.
-35 bis -40°C sollte es haben.
Pumpe so viel ab wie es geht und mach reines Frotschutzkonzentrat rein. Z.B. von BMW das ist das Billigste.
Mach eine neue Wasserpumpe rein, irgendwas von einer guten Marke bei Daparto.