Kühlmittelverlust

Seat Leon 3 (5F)

Hey Leute,

ich habe mir vor einem Jahr einen Seat Leon zugelegt, habe aber seit fast Beginn Kühlmittelprobleme.
Ich bin zweimal auf der Autobahn liegen geblieben – einmal wegen einer defekten Wasserpumpe und einmal wegen eines geplatzten Schlauchs.

Die Kühlflüssigkeit verschwindet entweder einfach so, ohne dass man etwas im Motorraum sieht, oder sie sammelt sich unter dem Ausgleichsbehälter. Ich habe den Behälter bereits gewechselt.

Da auch meine Heizung nicht funktioniert (kalt geht, warm nicht) und meine Scheiben von innen beschlagen sowie einen fettigen, leichten Film hinterlassen, meinte ChatGPT, dass es am Wärmetauscher liegen könnte.

Kennt sich jemand damit aus?

Danke im Voraus!

36 Antworten

Zitat:

@tuzun.b schrieb am 20. März 2025 um 15:58:45 Uhr:


Hey Leute,

ich habe mir vor einem Jahr einen Seat Leon zugelegt, habe aber seit fast Beginn Kühlmittelprobleme.
Ich bin zweimal auf der Autobahn liegen geblieben – einmal wegen einer defekten Wasserpumpe und einmal wegen eines geplatzten Schlauchs.

Die Kühlflüssigkeit verschwindet entweder einfach so, ohne dass man etwas im Motorraum sieht, oder sie sammelt sich unter dem Ausgleichsbehälter. Ich habe den Behälter bereits gewechselt.

Da auch meine Heizung nicht funktioniert (kalt geht, warm nicht) und meine Scheiben von innen beschlagen sowie einen fettigen, leichten Film hinterlassen, meinte ChatGPT, dass es am Wärmetauscher liegen könnte.

Kennt sich jemand damit aus?

Danke im Voraus!

Hallo! Bei mir war es der Wärmetauscher ( verstopft ). Der Stellmotor ( warm / kalt )
war aber auch beschädigt.

Zitat:

@das-markus schrieb am 21. März 2025 um 07:05:57 Uhr:


Welches Kühlmittel ist drin?
Falls es G13 ist, muss es raus.
Am besten eine Spülung machen.

Danach kommt G12++ oder G12evo rein

Das G13 verstopft den Wärmetauscher nach einigen Jahren. (Glycerin)

Wie kann G13 von den anderen unterschieden werden, ginge das durch die Farbe? Oder kann man nur mutmaßen (falls noch die originale Kühlflüssigkeit drin ist)?

Die Ludolfs erkennen den Unterschied am Geschmack 😁.

Puh. Gute Frage.
Ich würde mal etwas googlen, und schauen wie sich am einfachsten Glycerin nachweisen lässt.
Aber ich denke geschmacklich sollte sich das auch identifizieren lassen.
Glykol sollte ganz klar anders schmecken als Glycerin.
Allerdings muss man da mal die Erfahrung gemacht haben, damit man den Unterschied erkennt. 🙂

Ähnliche Themen

violett und rosa ist leider auch nicht immer ein guter Indikator aber vielleicht hilft es hier?

Zitat:

@Boppin B schrieb am 26. März 2025 um 22:14:27 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 21. März 2025 um 07:05:57 Uhr:


Welches Kühlmittel ist drin?
Falls es G13 ist, muss es raus.
Am besten eine Spülung machen.

Danach kommt G12++ oder G12evo rein

Das G13 verstopft den Wärmetauscher nach einigen Jahren. (Glycerin)

Wie kann G13 von den anderen unterschieden werden, ginge das durch die Farbe? Oder kann man nur mutmaßen (falls noch die originale Kühlflüssigkeit drin ist)?

Ich denke mal wenn einer / eine Werkstatt o.ä. auf G12evo umgestellt hätten, hätten die das sicherlich irgendwo gekennzeichnet.
Ich hab es nicht gemacht da ich selbst gewechselt habe und kein anderer an das Auto kommt. Werde es aber sicherlich irgendwann mal mit Edding am Vorratsbehälter vermerken.

Was soll man da kennzeichnen ?

Einfach immer G12Evo einfüllen und gut ist die Sache.

Selbst wenn da einer was auf den Behälter malt wird das eine x-beliebige Werkstatt beim nächsten Besuch wohl nicht beachten und das auffüllen was sie für gut halten (und auf Lager haben) wenn sie das Problem mit dem G13 nicht explizit kennen.

In der Werkstatt wo ich oft bin, steht auch mal G12+ und mal G12evo. Je nach Lieferbarkeit gibt's dann auch mal ein anderes Fass vom Lieferanten. Wird bei VW sicher etwas einheitlicher sein aber ist ja auch keine Garantie.
G13 war auch ein mal dabei letztes Jahr. War das andere wohl nicht verfügbar. Also kaufen kann man das schon noch.

Ich würde denen sagen was ich da hinein haben will! Das ist schließlich mein Fahrzeug, ich bin deren Kunde und der Kunde ist König. Sollte er zumindest sein!

Sagen kannst du viel, ob das auch umgesetzt wird weisst du am Ende auch nicht.

Da hast Du natürlich Recht! Daher selbst machen ;-)

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 27. März 2025 um 20:27:41 Uhr:


Sagen kannst du viel, ob das auch umgesetzt wird weisst du am Ende auch nicht.

Ich habe bei Dir gerade VCDS Userliste gelesen. Bist Du da auch vom Fach?

Ja, mit VCDS kenn ich mich etwas aus.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 27. März 2025 um 21:06:05 Uhr:


Ja, mit VCDS kenn ich mich etwas aus.

Ich habe mir auch VCDS zugelegt und schon so einige Dinge damit gemacht. Mich würde allerdings interessieren ob man auch etwas an den Einstellungen der Rekuperation sowie am AGR ändern kann.

Das geht glaube ich beides nicht mit VCDS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen