Kühlmittelverlust in der Gewährleistung
Guten Tag,
Ich muss mich leider wieder mal mit einem sehr traurigen Thema an euch wenden 🙁
Ich habe meinen Gti Bj 11/15 im mai 2018 gekauft. Im Oktober oder November hatte ich bei einer Fahrt plötzlich die Meldung "Kühlmittel prüfen" und dachte mir nichts böses, füllte es nach, zwischen min und max und alles war in Ordnung.
Heute bin ich in die Arbeit gefahren und habe die Meldung wieder bekommen.
Anscheinend verliert mein Auto also Kühlmittel. Wie gehe ich nun am besten vor? Theoretisch habe ich noch Gewährleistung aber ich bin im zweiten Halbjahr und muss also alles beweisen.
Gekauft wurde es bei einen VW Händler etwa 250km weit weg. Konnte aber eine kleine Reparatur am Schalter bei einem VW Händler hier in der Nähe erledigen lassen und der Händler übernahm die Kosten.
Was könnte es sein? Bin echt am verzweifeln 🙁
Gruß und danke
Beste Antwort im Thema
Hast du dich verschrieben und meinst Mai 19? Ansonsten wenn es wirklich Mai 18 war ist die Gewährleistung vermutlich schon lange abgelaufen, kein Händler wird wohl verpassen es von 24 auf 12 Monate zu verkürzen.
Da du beim ersten Mal selbst aufgefüllt hast wird es jetzt auch schwer werden da Nachbesserung zu fordern, kannst ja nicht beweisen das das Problem schon zum Kauf bestand.
51 Antworten
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 6. Mai 2020 um 21:04:36 Uhr:
Wieso liege ich falsch, mein link bestätigt doch deine Aussage. Der Einzige, der hier falsch liegt, ist Mariolix.
Hallo
@golfer0510Ich habe meine Aussage im letzten Post noch etwas präzisiert, falsch war diese auf keinen Fall allerdings glaube ich das zu wenig grundsätzliche Informationen darin standen.
KV sind leider oft ein heikles Thema.
Schönen Abend noch in die Runde und nicht zu vergessen wollen wir hoffen das der TE eine einvernehmliche Einigung erwirken kann .
Mfg Mario
Danke für die vielen Antworten
Ich vermute einfach, dass da intern die Kommunikation nicht so geklappt hat und die sich bei der Rechnung die Zahlen für sich verschönert haben.
Klar ist, dass ich das nicht zahle wenn mich kein Gericht dazu zwingt.
Ich habe alles schriftlich und lass mich nicht von denen ausnehmen. Müssen die Verluste jetzt bei den kleinen Leuten wieder rausholen.
Naja Kunde werde ich da nie wieder sein. Ich berichte was die Montag dazu sagen. Vielleicht interessiert es ja jemanden
Hi es gibt Neuigkeiten,
die Rechnung ist höher geworden, da VW zwar 70% der Materialkosten übernehmen wollte, aber das bei allen Teilen außer der Wasserpumpe getan hat, diese kostete mich 100€. Also 70€ mehr.
Der Posten Kühlmittelregler tauschen kostet laut Katalog nicht mehr 99€ sondern 249€ und die haben sie mir auch berechnet. Katalog hat sich in der Zwischenzeit geändert. KVA wurde Ende Februar gemacht und Reparatur im April.
Heute wurde mir das so erklärt und vom Berater vorgeschlagen dass ich einen 100€ Gutschein erhalte was ich ablehnte.
KVA waren inkl. Kulanz 550€ und nun Rechnung über 800€. Wollen also für 250€ Mehrkosten einen 100€ Gutschein geben.
Die Wasserpumpe, die VW doch nicht übernahm schlagen mit 70€ zu Buche also immer noch 180€ mehr.
Ich fragte ihn ob ich wegen der Sache nun echt auch zum Anwalt muss, er sagte nein und bot mir an dass der Chef sich bei mir meldet. Darauf warte ich nun.
Was soll ich nun tun? Kann ich einfach 550€ überweisen und die sollen sich den Rest einklagen? Oder muss ich das Material das nicht von VW bezahlt wurde mitbezahlen? Oder ersteinmal nichts zahlen und abwarten?
Mir geht es nicht darum irgendwas geschenkt zu bekommen. Ich will nur das bezahlen was mir gesagt wurde.
Wenn sich der Chef melden will, würde ich erst Mal abwarten. Noch hast Du den Vorteil, dass die ja eine Zahlung wollen. Hast ja eh immer einen bestimmten Zeitraum, um zu zahlen. Warte ab, was der Dir vorschlägt, gibt es keine Einigung, würde ich unter Vorbehalt zahlen und dann im schlimmsten Fall den Anwalt beauftragen. Die wissen ganz bestimmt, wenn die das verlieren, dann dürfen die den Anwalt zahlen.
Ähnliche Themen
macht es denn Sinn vorläufig zu zahlen und es sich dann selbst zurückzuholen? Ich würde eher meinen Teil bezahlen und die sollen sich das extra Geld holen.
Vielleicht kann ich ja eine Inspektion inkl. Ölwechsel aushandeln. Das würde ich noch akzeptieren.
Mal sehen was er meint.
Das mit der Zahlung war so gemeint, dass der Händler Dich nicht irgendwann verklagt, wenn Du nicht zahlst. Die beste Lösung wäre natürlich, wenn der Typ bei Dir anruft und Ihr Euch einigt. Würdest Du nur einen Teil zahlen, fordert der bestimmt den Rest nach. Und würde keine Einigung erfolgen, was Du ja recht schnell rausbekommst, kannst immer noch den Anwalt nehmen. Aber das will der Händler bestimmt nicht, weil er sonst mehr zahlt, als wenn er einlenkt. Das ist meine persönliche Meinung. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Es gibt Neuigkeiten. Der Serviceberater rief an und meinte sie verzichten auf die Differenz und schreiben mir eine Rechnung mit alten Konditionen. Danke an alle Helfer.