Kühlmittelverlust - Abhilfe?

BMW 3er E36

Hallo
Es geht darum, das mein 316i E36 ständig Kühlwasser verliert. Ich war auch schon in der Werkstatt und es wurden 2 Schläuche erneuert. Einer oberhalb des Motorblocks und einer an der Zylinderkopfdichtung. Leider verliert er immer noch Kühlwasser und die meinen jetzt kann es nur noch an der Zylinderkopfdichtung liegen. Aber er qualmt nicht hat kein Öl im Wasser und auch nicht umgekehrt und der Motor selber ist auch trocken. Haben eine Dichtprüfung gemacht und es wäre da alles in Ordnung. Kann das doch die ZKD sein? Will mir auch nicht den Motor schrotten. Habt ihr da schonmal erfahrungen mit gemacht?
Ich bedanke moch im Voraus für eure Antworten

32 Antworten

Ich hoffe es ich meine die haben mir sofort ein Leihwagen zur Verfügung gestellt auch wenn es nur ein Smart ist.:-)Und gesagt die Drücken das ganze heute nochmal ab.Das währe dann in 4 Wochen das 3 mal.Geplannt hat die Werkstatt den Kopf nicht er währe noch vollkommen in Ordnung.Habe halt auch Angst das die da gepfuscht haben

Bin gespannt.

Schade das du nicht auf alles aus meinem Text eingegangen bist.

Sorry habe ich nicht ganz gesehen den Text.Also er läuft sauber muss och sagen.Als ich ihn heute morgen angeholt habe hatte er kurze startprobleme die aber mach etwas fahren dann nicht mehr aufgetreten sind da startete er sauber.Weißer qualm aus dem Auspuff war jetzt nicht zu sehen.Geplant habem die nicht währe nicht notwendig gewesen und entlüften kp ob die das richtig gemacht haben war nicht dabei

Wie ich und ein Kollege hier bereits sagte wäre das korrekte Entlüften der erste Ansatz.

Kling ja demnach was du schreibst immer noch nicht nach defekter ZKD.

Wehe ich lese später was von undichtem Kühler, AGB, Schlauch, WP, Thermo oder Stutzen 😉

Ähnliche Themen

Ivh muss sagen ich habe kein Plan mehr der Mechaniker meinte es währe auf jeden fall die ZKD gewesen komisch nur muss dann nicht immer gleich mit plan geschliffen werden.Und das musste wohl nicht getan werden.ist nicht nötig gewesen und jetzt das.

Es kann gut sein, dass die einfach falsch entlüftet haben. Da haben ja viele Werkstätten Probleme - obwohl es so einfach ist.

Ich habe das gleiche Problem. Es fehlt seit drei Wochen immer wieder Kühlmittel.

Kein weisser Qualm und kein Kühlmittel im Öl.

Auto war auf der Hebebühne, dort auch keine Lecks zu erkennen.

Der Motor wird schneller warm als vorher.

Eine Rat zur Abhilfe hatte bisher niemand.

Ich nehme da immer so ein Kühlmittelwerkzeug-Set Beispiel, damit kann man das Kühlsystem im kalten Zustand unter Druck setzen, so habe ich schon öfters Lecks gefunden die nur unter hohem Druck/Betriebstemperatur undicht waren... Es gab beim Motor laufen lassen zwar immer einen leichten Kühlmittelgeruch, aber weil es zu gering war und gleich verdunstet ist, hat man die Stellen sehr schlecht bis garnicht beim Motorlauf gefunden...

Das sind dann die Extremfälle, dann verliert man aber auf 1000 grad mal paar ML.

Oder hast du andere Erfahrungen?

Ja das ist eher weniger, aber wenn man ersteinmal so ein Prüf-Set hat, ist es schön bequem am kalten System bei Motor Aus das Leck zu finden...😎

Der Alfa mit dem Kühlmittelverlust bei mir war wohl ein Extremfall, immer nach schnellen AB Fahrten fehlte Kühlwasser, die CO Messung war negativ, also großes Rätselraten..

Dann das Prüf Set gekauft und ordentlich Druck auf´s System gegeben und dann plötzlich ab ~1,4 bar tröpfelte es leicht am T-Stück zur Standheizung...

Na ja, irgendwas muss man ja sammeln, ich mag meine Spezialwerkzeuge, mit meinem Set kann man das Kühlsystem auch unter Vakuum setzen und es ggf. einfach aus einem Kanister mit Saugschlauch befüllen, es saugt sich die Plörre dann selbst ein ... genial.😉😁😁

Merkwürdig das noch niemand den Kühler selbst im Verdacht hatte, scheinbar gibt es kein Loch im Kühler mehr in dieser Zeit..?? Ich hatte das aber mindestens bei meinem E28 1x und bei meinem E34 2x das dort im Kühler ein winziges Loch bzw. Riss war was man nur seeeeehr schwer finden konnte, kalt war wohl zu wenig Druck drauf oder das Loch durch die Kälte zu klein, aber Warm ging da was weg, nur das man es kaum sehen kann weil es sofort verdampft, noch dazu muß man das Teil gut freilegen um überhaupt ALLES vom Kühler zu sehen. Nur mal sooo... *schulterzuck*

Gruß Andi

...na da ham'mer's doch schon wieder...merkwürdig is wohl eher, daß manche Leute einfach nicht alles lesen...
---> hättest mal lieber meinen Link (1. Beitrag überhaupt) gelesen, da steht nämlich genau das drin !

(kleiner Tip : https://www.motor-talk.de/.../...n-denken-posten-37680-i205495955.html )

Sorry, ich öffne nun mal nicht alle Links, da ich davon ausgehe das die wirklich wichtigen Informationen im Klartext da stehen... Ansonsten hatte ich es schon das ich mich von Link zu Link gearbeitet hab ohne was Sinnvolles zu lesen...
Ist mir meine Zeit zu Wertvoll dafür und schreibe deshalb einfach mal gleich was ich vermute/denke/meine und gut ist....

Soll heißen: Anderen mit Rat, manchmal auch mit Tat helfen ist gut, Stundenlang durch Links klicken die nichts dazu Sagen was ich brauche ist NICHT gut...

Gruß Andi

Außerdem hast nur du das eingegrenzt den mit meinen Ratschlägen und von vielen Anderen hätte man das Kühlsystem allgemein geprüft und hätte sich nicht nur auf ein Bauteil beschränkt auch wenn öfter der AGB genannt wurde, das war aber eher als Beispiel zu sehen.

Lies mal genauer, dann verstehst du es auch.

Wenn ich mir mit dem schreiben dieses Tip´s den Kühler mal sehr genau unter die Lupe zu nehmen, zu VIEL mühe gemacht habe, oder das zu VIEL Text war für diesen Beitrag, dann tut es mir leid und ich entschuldige mich hiermit offiziell bei allen beteiligten dafür...

Dachte halt das nicht jeder so ne Vorrichtung zum Abdrücken Zuhause rumliegen hat um da mal selbst auf die Suche gehen zu können und dabei auch was zu finden..... Grund: Mit der Werkstatt die das sicher alles hat und kann ist er ja bisher nicht wirklich weit gekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen