Kühlmittelverlust 8PA
Hallo zusammen.
Am letzten WE holte ich mal mein Auto aus dem Winterschlaf (stand seit Oktober) und fuhr 200 km in ein Hotel zwecks Kurzurlaub. Am nächsten Morgen nachdem Checkout des Hotels wollten wir gerade nach Hause aufbrechen, als mich eine freundliche Stimme daraufhin wies, das Kühlmittel unter normal wäre. Ich schaute in den Motorraum und tatsächlich, der Kühlmittelstand war weit unter minimal, jedoch war noch eine kleiner Rest des rötlichen Wassers im Behälter.
Ich schaute auf mein Parkplatz, aber da war keine Pfütze zu finden.
Also rief ich mal den Audi Notdienst an, welcher für einen Sonntag Mittag innerhalb einer 1/2 Std. auch vor Ort war.
(war relativ abgelegenes Nest)
Dieser füllte mit normalen Wasser nach und setzte das System untrer Druck. Nach 10 Min., nirgends kam das Wasser hervor. Das System war demnach dicht.
Also fuhren wir sehr langsam Richtung Heimat (200 km) mit einer weiteren "Notwasserflasche" im Gepäck.
Angekommen überprüfte ich erneut den Stand im Motorraum und es sah so aus, als wenn nichts verloren ging. (Nachgeschüttet wurde übrigens 1 l Wasser)
Um sicher zu gehen also nächsten Tag zu meinem Freundlichen, welcher nochmals das System unter Druck setzte um zu schauen ob irgendwo etwas entweicht. Nichts zu finden. Schnell noch ausgespindelt und er sagte, es müßte Audi gemeldet werden, evt. wären noch andere Fahrzeuge betroffen und das Wasser würde irgendwo anders verloren gehen. (Kopfdichtung oder dergleichen)
Nun zu meiner Frage. Wie gesagt stand das Auto fast 4 Monate abgedeckt, beheizt in der Garage. Ich hatte leider nicht vor Abfahrt in den Motorraum geschaut, um den Kühlwasserstand zu prüfen. Kann ein Auto in der "Stehzeit" soviel Wasser verlieren? Es ist doch meiner Meinung nach ein geschlossenes System.
Bzw. hat jemand schon ein ähnliches Problem beim 3.2 8p(a) gehabt.
Gruss
P.S. Audi wird sich bei mir melden, ob weitere Schäden oder Probleme irgendwo vorhanden sind.
Ansonsten ist es mir schleierhaft wie das Auto 1 Liter Wasser verlieren kann, jedoch nirgends was ausläuft.
21 Antworten
wenn cO2 im wasser ist, und mal sieht nix, kann es doch der turbo sein oder? der wird doch auch gekühlt...also ich meine die zurückgeführten abgase...die werden doch gekühlt...naja...wie auch immer. viel glück noch, gruß
Gibt es bei den Motoren des 3.2érs eine Neuentwicklung, weiß das einer ??
Soeben Anruf vom Freundlichen. Ich bekommen einen weiteren neuen Motor, jedoch ist das der neuste, wohl eine Weiterentwicklung.
Mein anderer neuer Motor von letzter Woche wurde "vom Fließband" entnommen. Wenn die jedoch wissen das der "alte" Motor Haarrisse oder andere Probleme hat und sie bereits eine Weiterentwicklung haben, wieso wird der "alte" dann noch aufdem Fließband verbaut?
Auf meine Frage dahingehend sagte der Freundliche, Audi wirds schon wissen.
Das wäre ja schon sehr komisch, werde beim abholen nochmal nachfragen was an dem anderen so neu sein soll.
Abholung wäre dann eh erst nach Ostern. Neuer Motor heute erst angefordert, na mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Hansi55
Haben die das beim Drucktest gesehen das Wasser austritt ?
hi,
also die haben bei mir auch den drucktest gemacht und dabei bemerkt das es der kühler ist. da habe ich wohl glück gehabt, das der fehler so schnell gefunden wurde.
gruss
hesse
Einfach irre!!!
Wie wahrscheinlich ist es, dass bei einem Motorschaden ein neuer Motor eingebaut wird und dieser auch gleich defekt ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Einfach irre!!!
Wie wahrscheinlich ist es, dass bei einem Motorschaden ein neuer Motor eingebaut wird und dieser auch gleich defekt ist?
Bei Audi scheinbar gar nicht mal so unwahrscheinlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hansi55
Gibt es bei den Motoren des 3.2érs eine Neuentwicklung, weiß das einer ??
Der neueste Motorkennbuchstabe für den 3.2er dürfte meines Wissens BUB sein (verbaut seit 11/2005). Hab allerdings auch keine Ahnung, was der Unterschied zu den Vorgängern BMJ (bis 10/2005) und BDB (bis 08/2004) ist. Wäre natürlich ein Ding, wenn es schon wieder einen neuen gibt. Vielleicht kannst ja mal gucken, was dir für einer eingebaut wurde bzw. was der neu bestellte für einer ist. Würde mich auch interessieren.
Gruß
Otti
Hallo!
Ich hab ein ähnliches Problem mit meinem Audi A3 8PA, BJ 04/2005. Die Kühlmittelanzeige blinkte letztens auf der Autobahn. Ein Blick in den Motor hat gezeigt: Kühlmittel unter Min. Hab ca. 400ml Wasser nachgefüllt. Seitdem (~2 Wochen) hat sich der Stand nicht mehr geändert.
Ich war jetzt beim Freundlichen, der eine 20min lange Dichteprüfung durchgeführt hat. Resultat: Alles dicht. Jetzt schreibt die Audi Vorgehensweise vor den Ölkühler zu wechseln, weil der das einzige mögliche Problem sein kann(?)
Ich wär natürlich froh, wenn damit das Problem gelöst wird, doch bin ich auch kein Freund von der Vorgehensweise "einfach mal tauschen, ein paar hundert Eruo zahlen, und schaun, obs dann besser ist". Ich denke das ist keiner von euch :-)
Mich wunderts, dass der Ölkühler getauscht werden soll, obwohl gar kein Öl im Kühlmittel festgestellt wurde bzw. kein entsprechender Test gemacht wurde. Wisst ihr da mehr? Kanns am Ölkühler liegen? Erfahrungen?
Danke!!!