Kühlmittelthermostat bei MB getauscht
MOIN MOIN,
ich fahre einen 280 kombi automatik ca. 120.000 gelaufen bj. 2006
und würde mal ganz gerne erfahren was ihr so für den tausch inclusive einbau bezahlt habt
ich habe eine rechnung erhalten die mich etwas umgehauen hat
lohnarbeiten 240,20 euro und material 104,41 euro naja und ganz zu schweigen von der mehrwert war es ein rechnungsbetrag von 410,09 euro was mir etwas viel vorkommt
fürs ein und aus bauen 19 AW
fehlercode prüfen 3 AW
kurztest durchführen 4 AW
warmlauf prüfen 2 AW
gesamt 28 Aw`s
ich denke das ist abzocke was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Sind alles feste Arbeitspositionen die vorher feststehen. Hat also alles seine richtigkeit.
Wer vorher nicht fragt was es kostet, soll sich nachher nicht beschweren.
23 Antworten
Sollte der Auftrag nur auf das erneuern des Thermostats gelautet haben, ist das meiner Meinung nach zuviel.
Da sollte nur das Thermostat erneuern und der Warmlauf prüfen drauf stehen.
Sollte der Auftrag jedoch in etwa " Motortemperatur im KI zeigt über 100 Grad an oder Temperatur des Motors erreicht keine 80 Grad" lauten, ist es so korrekt!
Der Ablauf sieht dann wie folgt aus:
- Kurztest -> Da die Anzeige im KI ist, und dieses ein elek Bauteil ist
- Prüfen nach Kurztest bzw Bauteil prüfen -> Da es mehrere Dinge sein können wie das KI selbst, die Leitung, der CAN Bus oder der Temp Fühler oder eben das Thermostat
- Erneuern des Bauteils -> in diesem Fall das Thermostat
- den Warmlauf oder die Probefahrt nach beendigung der Arbeiten -> um weitere Fehler auszuschliessen und eine Funktionskontrolle durchzuführen
Also alles richtig gelaufen
Die AW Preise hängen immer im Annahme Bereich aus und vor Arbeitsbeginn kann man sich die groben Kosten mitteilen lassen, oder eine Freigabe bis zu einem bestimmten Betrag erteilen und danach um Telefonische Freigabe bitten.
Gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
an meinen beiden 211ern ging beim defekten thermostat nie die kontrollleuchte an.Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Der Thermostat im 211er zumindest im 280 Benziner wird elektrisch angesteuert. Klemmt dieser z.B. geht die MKL an. 😉
Bei meinem dafür schon.
Achtung Leute, die Motoren 272 und 273 haben einen Dreiteller-Thermostaten verbaut, dieser arbeitet mittels elektrischem Ventil. Alle anderen Motoren haben einen klassischen Thermostaten welcher mittels Bimetal öffnet oder schließt, hier ist also tatsächlich nix elektrisch.
Also Achtung, kommt auf den Motortyp an!
Chris
Ähnliche Themen
Bei meinem E 420 CDI / OM 629 war neulich auch der Thermostat fällig (bei 220.000 km). Kosten ca. 125 € Material und ca. 290 € Einbau.
Habe mein Thermostat am 21.06.2012 wechseln lassen ( Motorthemp. nie über 70 Grad).
Kosten bei Mercedes Werksniederlassung Mannheim
Thermostat aus und einbauen und erneuern 199,50€
Geräuschkapselteil aus und einbauen 40,00€
Motor 280cdi R6 Bj 2005
Gruß Jürgen
hey moin,
also ich habe mein 280 aus folgenem grund direkt zu mb gegeben weil ich vor einem jahr diese geschichte mit kettenrad 4000-6000 euro hatte lief da auf garantie naja und ich als leie weiss nicht wenn die motorleuchte angeht was mein auto hat
der meister sagte mir auch müssen wir prüfen und dann nen kv machen worauf ich ok sagte da es ja was auf kulanz hätte sein können wegen dem vorschaden...
naja er rief mich auch an und sagte mir auch den preis was es kosten könne bzw. wird
da ich durch meine behinderung auf mein fahrzeug angewiesen bin habe ich der reparatur zugestimmt
wollte mich hier nur vergewissern ob das alles mit rechten dingen zu geht ...
und das wurde mir hier ja auch bestätigt
und für die die hier nur am meckern sind oder auch beleidigend werden ...ihr könnt mich mal :-)
vielen dank für die teilnahme und die tollen antworten
gruß aus hamburg
Hab heute mein Thermostat (E350) wechseln lassen. Bei den V6 (280,350...) gibt es keine verschiedene Drehtellerthermostate. Sind alles die gleichen bei diesen Motoren. Diese gibt es in der bucht von Firma Wahler für 70 Euro. Einbau hat mich 80 Euro (freie Werkstatt) gekostet. Summe 150 Euro für den ganzen Spaß. Die freundlichen berechnen den Thermostat mit Dichtung für 110 Euro + MWST. Nach den AW´s hate ich dann garnicht mehr gefragt.
Manchmal könnte man echt meinen das alle Kunden bereit sind astronomische Preise für kleinigkeiten zu zahlen. Unverschämt.!