Kühlmitteltemperatursensor
Hallo,
War heute ganz normal am Fahren und plötzlich ging die die gelbe Motorkontrollleuchte aus dem Nichts an.Habe es dann ausgelesen und die Bilder füge ich hinzu.
Habe den Kühlmittelstand geprüft und er ist zwischen MIN und MAX.
Den Kühlmitteltemperatursensor habe ich auch schon ca.6 Monate vorher schon gewechselt.
Woran könnte es liegen ?
71 Antworten
Ne habe den alten Sensor rausgemacht und die Kühlflüssigkeit auslaufen lassen bis die gesamt Kühlflüssigkeit raus ist und dann neuen Sensor rein und neue Kühlflüssigkeit eingefüllt.
Wie entlüftet man richtig dann
Ich hab es aufgefüllt Deckel offen gelassen und dann Motor gestartet und ihn dann Warmlaufen lassen, mit ca 2000U/min sobald das Thermostat öffnet noch ne Minute laufen lassen und dann Deckel drauf. Beim warmlaufen immer das Kühlmittel auffüllen.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein leichtes "Bergab stehen" durchaus hilfreich sein könnte.
Ähnliche Themen
Ja tom habe jetzt nachgefüllt,motor gestartet heizung hoch und dann immer wieder nachgefüllt und gewartet bis 90 grad Betriebstemperatur und den Deckel offen gelassen.Aus dem Deckel kam dann vermehrt Luft raus.Hab dann solange den motor laufen lassen,bis keine Luft mehr rauskam aus dem ausgleichsbehälter.
Habe bis max aufgefüllt.
Bin jetzt 10 km gefahren und das Kühlwasser ist jetzt nicht verloren gegangen.
Hoffe es bleibt jetzt so.
Danke für die Hilfe
Hat das Thermostat geöffnet? Ich habe mit Absicht nicht von 90grad geredet. Da die 90grad uninteressant sind solange das Themostat nicht geöffnet hat.
Hab ich nicht drauf geachtet....
Das Kühlwasser ist aber nicht verloren gegangen.
Wie sieht man,dass das Thermostat öffnet?
Ist es überhaupt sichtbar mit bloßes Auge oder muss man ne Abdeckung abmachen
Habs mal heute beobachtet.
Heute morgen war der stand bei max war dann so ne Stunde unterwegs.Dann war da stand zwischen Max und Min.
Dann bin ich wieder gefahren und hab festgestellt dass wieder bei max ist.
Irgendwie komisch.
Wegen druck vielleicht.
Zitat:
Habs mal heute beobachtet.
Heute morgen war der stand bei max war dann so ne Stunde unterwegs.Dann war da stand zwischen Max und Min.
Dann bin ich wieder gefahren und hab festgestellt dass wieder bei max ist.Irgendwie komisch.
Wegen druck vielleicht.
Der Stand ist bei verschiedenen Temperaturen verschieden
Vergleichen kann man nur absolut kalt und Auto 100% in Waage.
Aber deine Beobachtungen zeugen davon, dass es jetzt gut ist. Kuck in einer Woche nochmal….. kalt und in Waage.
Ist es normal dass der kühlwasserstand beim warmen Motor also bei 90 Grad höher ist als im kalten Zustand??
Nein. Aber viel Spaß beim lösen des Problems. Wer nicht auf Fragen antwortet bekommt keine weitere Hilfe von mir
Natürlich, das System ist unter Druck, wenn der Motor heiß ist. Deshalb, Füllstände bei kaltem Motor vergleichen.
Reifendrücke auch, wenn kalt prüfen. Können bei Vollgas gern 0,5-1,0 bar hochgehen.