Kühlmitteltemperatursensor
Hallo,
War heute ganz normal am Fahren und plötzlich ging die die gelbe Motorkontrollleuchte aus dem Nichts an.Habe es dann ausgelesen und die Bilder füge ich hinzu.
Habe den Kühlmittelstand geprüft und er ist zwischen MIN und MAX.
Den Kühlmitteltemperatursensor habe ich auch schon ca.6 Monate vorher schon gewechselt.
Woran könnte es liegen ?
71 Antworten
Nur wenn alles stimmt steigt oder Fällt der Kühlmittelstand nicht!
Ich weiß wieso er jetzt höher steht.
Ich auch und ich möchte auflösen. Warmes Kühlwasser hat ein größeres Volumen als Kaltes. Deswegen ist der Kühlwasserstand bei einem warmen Motor höher als bei einem Kalten.
Nur leider steigt der Kühlwasserstand normalerweise nicht an bei Betriebstemperatur! Weil die Schläuche sich ausdehnen und der Kühler größer wird im warmen Zustand!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 11. August 2023 um 14:28:28 Uhr:
Nein. Aber viel Spaß beim lösen des Problems. Wer nicht auf Fragen antwortet bekommt keine weitere Hilfe von mir
Welche frage
Ähnliche Themen
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 11. August 2023 um 17:22:32 Uhr:
Ich auch und ich möchte auflösen. Warmes Kühlwasser hat ein größeres Volumen als Kaltes. Deswegen ist der Kühlwasserstand bei einem warmen Motor höher als bei einem Kalten.
Ja.
Beim warmen steigt er immer bei mir an wenn ich nachschaue.Dann wenn ich später nachgucke bei kaltem motor ist er wieder beim ursprünglichen Zustand.
Kann sein,dass ich vielleicht nicht richtig entlüftet.
Habe den Deckel abgemacht und den Motor gestartet bis er auf 90 Grad ist.Hsbe die Heizung auf volle pumpe und gewartet bis vorne die Lüfter angehen.Als der Lüfter anging habe ich ausgemacht und nachgefüllt.
Wenn der Kühler und Rücklaufschlauch unten am Kühler schön warm ist. So wie du es schilderst scheint es doch nun alles okay zu sein.
Wenn die Lüfter angingen war er schon zu warm. Der war zu warm beim entlüften du hast wieder Luft im Motor Stichwort Dampfblasenbildung.
Alle Golf IV entlüften sich auch mit Deckel zu beim fahren, dadurch kann der Kühlwasserstand etwas absinken. Den richtigen Kühlwasserstand kann man nur bei kaltem Motor ermitteln! Wegen der Wärmeausdehnung ist bei Betriebswarmen Motor der Kühlwasserstand immer etwas höher als bei kaltem Motor, das ist völlig normal. Wenn die Lüfter an waren und Du auch schon 10-20 km gefahren bist, sollte keine Luft mehr drin sein. Wenn der untere und obere dicke Kühlwasserschlauch am Kühler gefühlt gleich heiß ist, ist das Thermostat vollständig geöffnet.
Leute da ist ein Loch.
Hab es jetzt bemerkt.
Habs mit Klebeband gewechselt.
Wie heißt dieses Teil?
Damit ich es kaufen kann
@v6losi stimmt die entlüften sich mit der Zeit nur das kann dauern. Das schaffst du nicht mit einmal warm und dann 20km fahren.
Er hat noch Luft drin da bin ich mir sicher nur um ehrlich zu sein ich würde da jetzt nichts mehr dran machen außer fahren und wenn er kalt ist vorm fahren den Kühlmittelstand kontrollieren und auffüllen die Blase wird irgendwann kommen.
Der Grund warum der Füllstand steigt im Warmen Zustand ist das die Luftblase heißer ist als die Luft im Ausgleichsbehälter.
Ps ich würde da Klebeband drum machen und gut ist nicht ersetzen dieser Schlauch hilft nur kalte Luft anzusaugen