Kühlmitteltemperatursensor
Hallo,
War heute ganz normal am Fahren und plötzlich ging die die gelbe Motorkontrollleuchte aus dem Nichts an.Habe es dann ausgelesen und die Bilder füge ich hinzu.
Habe den Kühlmittelstand geprüft und er ist zwischen MIN und MAX.
Den Kühlmitteltemperatursensor habe ich auch schon ca.6 Monate vorher schon gewechselt.
Woran könnte es liegen ?
71 Antworten
Wenn man schon Probleme hat beim wechseln eines Kühlmitteltemperatursensors, dann sollte man besser in die Werkstatt gehen.
Ja danke für die antworten.
Ich beobachte es einfach und dann mal gucken.
Ich glaube es reicht jetzt sich den Kopf zu zerbrechen wegen sowas.
Ich warte dann solange bis es selbst entlüftet hat.......
Zitat:
@v6losi schrieb am 11. August 2023 um 22:12:14 Uhr:
Bei allen wassergekühlten VW-Fahrzeugen steigt der Kühlwasserstand bei Betriebstemperatur gegenüber kaltem Motor an, das ist völlig normal. Bei allen Fahrzeugen die ich seit 43 Jahren gefahren habe war es so, selbst bei Motorrädern.
Seit 43 Jahren 😮ooooooo
Das Lich ist in der Ansaugung, hat nichts mit Kühlsystem zu tun
Ähnliche Themen
Zitat:
@asadalik203 schrieb am 11. August 2023 um 21:46:11 Uhr:
Leute da ist ein Loch.
Hab es jetzt bemerkt.Habs mit Klebeband gewechselt.
Wie heißt dieses Teil?
Damit ich es kaufen kann
Das Teil heißt Luftrohr, Teile-Nr. 1J0 129 618 B. Es kostet nicht viel.
Zitat:
@v6losi schrieb am 11. August 2023 um 22:12:14 Uhr:
Wenn man schon Probleme hat beim wechseln eines Kühlmitteltemperatursensors, dann sollte man besser in die Werkstatt gehen.
Hatte keine Probleme das auszutauschen.
Nach dem Austauschen kamen halt diese Probleme mit dem Kühlwasser
Also stimmt die Aussage von @v6losi doch. Der Ausstausch ist gescheitert da die Nebenarbeiten unsachgemäß erledigt wurden.
Zitat:
@asadalik203 schrieb am 12. August 2023 um 11:53:33 Uhr:
Zitat:
@v6losi schrieb am 11. August 2023 um 22:12:14 Uhr:
Wenn man schon Probleme hat beim wechseln eines Kühlmitteltemperatursensors, dann sollte man besser in die Werkstatt gehen.Hatte keine Probleme das auszutauschen.
Nach dem Austauschen kamen halt diese Probleme mit dem Kühlwasser
Was waren denn die Probleme? DasSystem entlüftet sich und das Kühlmittel sackt nach. Nichts anderes ist passiert
Ja hab den alten Sensor raus und dann hab ich das Kühlwasser abfließen lassen komplett und dann neuen Sensor rein fertig.
Ja und da ist diese Arbeit halt nicht fertig daher kam die Empfehlung von @v6losi
Wie nicht fertig.Neuen Sensor rein und dann halt entlüften.
Aber habe mehrmals den Stand kontrolliert im kalten Zustand und der ist konstant.
Nur im warmen etwas höher wss ja normal ist .
Ich beobachte es und gut ist