Kühlmitteltemperatursensor Omega B MV6 Automatik Motorsteuergerät
Morgen allerseits
Ich wollte mal fragen ob jemand von euch eine Einbauanleitung für den Kühlmitteltemperatursensor beim Steuergerät im Omega MV6 hat.
Bin zwar Mechaniker aber es ist eine sehr sch.....öne Arbeit und etwas hilfe wäre nicht schlecht.
89 Antworten
Hi feed und Kurt
@feed Das auf dem Bild ist das AGR .
Auf dem bild Siehst du das Plasteteil wo Opel ecotec Draufsteht an diesem sind 4 schleuche dran, sofort neben dem Schlauch ist ein Rundes Plastikteil zu sehen ist,ich versuche gerade mal ein Bild hochzuladen was nicht sorecht will . :=)
@Kurt
Ich schreibe mir das mal auf, ist sehr Interessant und bin mal gespannt was da auf mich zukommt, den Tankdeckel den sehe ich mir nachher nochmal an.
Wie äussert sich eine Kaputte ZKD fällt die Au nicht auch durch deswegen?
Lg Markus
Hi,
Ich weiß ist ja mein Motor . 🙂
Der andere Kreis , grün , ist der Alarmschalter der Motorhaube .
Beide Kreise waren nicht für dich gedacht , sondern vergangener Demonstrationen . 😁
Ok dann ein anderes Bild , kannst du es hier erkennen , aber nicht den gelben Strichen nach sehen . 🙂
Hi,
Das ist das Unterdruck - Magnetventil für die Saugrohrverstellung .
Ähnliche Themen
Das Bild hatte mir Damals Gute Dienste geleistet, und was macht dieses Ventil genau?
Lg
Mein Pssarati hat nen E2 wat ist der einfsch gestrickt, kan der X25Xe nicht auch so sen :=)
Hi,
Damit wird mittels Unterdruck die Saugrohrlänge ,über eine Klappe angepasst .
Die Folgen sind mehr Leistung gegenüber der Vorgängerversion mit nur einer Klappe ( Dualram ).
Außerdem wird einen breiteren, besseren Drehzahlbereich erreicht und einen hohen Drehmoment .
AHAAAAAAAAA Dan werd ich das ding auch mal sauber schrubben, kann nie schaden, meie achtung wer sich auskennt mit der maschiene ist klar im vorteil :=)
@ Kurt
Ich finde deine Bildergalerie aller erste Sahne, beim Blow-By-System habe ich die oberen teile Gereinigt , das war so irre hardnäckig das Ölkohlezeugs,
das Blaue Teil auf dem Bild? wie kommt man da drann? und kann auch das öl da raus suppen??
Lg Markus
Ps😁anke euch beiden :=) das hilt mir echt sehr Viel weiter wen ich weis wo die Teile sitzen und was man machen muss.
Du hast doch bei den großen Benzzinmotoren von Opel meist eine variable Ansaugluftführung, auch RAM genannt.
Das sind beim V6 zwei Stufen, die Abhängig von Last und Drehzahl über Unterdrucksteller und Magnetventile vom MSTG geschaltet werden.
Diese Unterdrucksteller betätigen Klappen, die die Ansaugluftführung von der Resonanzfüllungs- auf Reflektionsfüllungsunterstützung umschalten.
Das in deinem Bild gezeigte, ist die Umschaltung der zweiten Stufe.
Diese Klappen sorgen für eine gleichmäßige Steigerung im Drehmomentverlauf und verhindern/glätten sonst auftretende Beschleunigungslöcher.
Hi,
Markus ,
Gern geschehen . 🙂
Und wenn du der Meinung bist , unsere Beiträge sind irgendwie nützlich gewesen ,
dann darfst du Kurt und mir , ruhig den Danke-Button um die Ohren schlagen . 😁
Das hilft dann auch vor allem , den anderen , die nach hilfreichen Themen suchen . 🙂
VW kammer ??? hehe RÖÖÖÖSCHTÖSCHHH
@Kurt das ist echt gut das zu wissen, aber Beschleunigungslöcher habe ich keine, zieht richtig gut der omega :=) und ich werd mal die sache in angriff nehmen und sehen wo das wasser bleibt.
wdas mit der verhauenen AU ist auch interessant also im einem abwasch alles weitere nach cheken.
@feed
was und wo ist diese Button??
Lg Markus
PS: UUUPS GEFUNDEN VOR MEINER NASE ;=) das ist der BUTTON
Hi,
schön , hast ihn gefunden . 🙂
Und ne , ne , 😁 da ist ein Schrägstrich zuviel dran . V V - Kammer ...Vorvolumenkammer . 😁😛🙂
Hi,
Markus , aber jetzt muß ich mich nochmal beschweren . 😁
Das war das Danke für den falschen Beitrag , der bedankte Beitrag , war eigentlich nicht nützlich , sonder der obige . 😮
UPS
Oki Doki jetze Verstehe ich das erstmal :=),
ich glaube der Motor muss dafür Raus so wie das verbaut ist, beim DIS Zündmodul und das Rohr an dem Thermostatgeheuse hatte ich mir echt den Arsch daran Gebrochen :=) aber es ging .
LG Markus