Kühlmitteltemperatursensor Omega B MV6 Automatik Motorsteuergerät

Opel Omega B

Morgen allerseits

Ich wollte mal fragen ob jemand von euch eine Einbauanleitung für den Kühlmitteltemperatursensor beim Steuergerät im Omega MV6 hat.
Bin zwar Mechaniker aber es ist eine sehr sch.....öne Arbeit und etwas hilfe wäre nicht schlecht.

89 Antworten

Für das ganze was dahinter sitzt, oder kommt man auch so drann???

Hi,

Für die Klappe , muß das Sammelsaugrohr runter .

achsoo ( grins ) das ding ist kein problem ich meinte den Ölabscheider der Kurbelwellengeheuseentlüftung welcher irgendwo hinten am motor angeschraubt ist , wenn ich mich nicht irre sitzt das ding hinter dem rechten Zylinderkopf, meiner wird zu sein , so wie der Ölt, aber okee was verölt ist Rostet nicht :=)

Hi,

Dazu am besten das Sammelsaugrohr demontieren , und die Brücke , zur Not den in fahrtrichtung rechten Ventildeckel ,
damits besser geht .

Durch den Hintereingang die zwei Wasserrohre des WT`s , abziehen .

Dann müßte es mit Vieeeel Gedult und ein paar gebrochenen Finger gehen .

Aber ich muß dazu sagen , ich hab leicht reden ...dennn gemacht habe ich es noch nicht . 😁🙂

Der Motor bleibt aber auf jeden Fall dort , wo er hingehört ...im Motorraum .
Den laß mal drin . 🙂

Ähnliche Themen

okee..... ich habe Pappe unterm Auto gelegt aber okee immer Frisches Öl drinn wen ich ne allte 1000 Km nachfüllen muss :=) grins. nee mal im ernst , wenns warm wird das in Angriff genommen, letzte WM habe ich unterm Auto Rost entfernt und Lackiert, auch an den Schwellern wo die Gummileiste angeklipst ist an einer Stelle gammelts gerne ,auch rost weg und Lackiert, sieht Geil aus, wie Gesagt noch ein Paar teile dan Isses ein Neuwagen, hehe.

Lg Markus

PS:Wenn ich bedenke was da alles neu drinn ist, wahnsinn Tragelenke,Dreieckslenker Spurstangen Stabis und und von Bilstein natürlich :=)

Hallo,

tut mir leid dass ich erst jetzt antworte!

ja, er hat sein 500 Umdrehungen in der Minute wieder, jedoch hat er jetzt bei Betriebstemp. zündaussetzer, also vibriert stark unter last, z. b. beim beschleunigen.

was könnte da nun wieder im eimer sein?

Hi,

Ich weiß nicht ob du wieder oder immer noch Öl in den Kerzenschächten hast , stephan ?

Dieses , die Kerzen , die Zündkabel und nicht zuletzt das DIS , wären die ersten verdächtigen ,
falls keine Fehler mehr abgespeichert sind .

öl ist noch drin, aber es wird langsam immer weniger

Hi,

Ich hatte mein Öl , zuerst mit einer Kuchenspritze und dann mit Zewa und einem langen schraubenzieher entfernt .
Zum Schluß schön mit Bremsenreiniger und nochmal mit Zewa umwickelter Schraubenzieher trocken gelegt .

Da waren allerdings die Ventil Deckel ab und damit ein besseres rankommen . 🙂

Ich denke das kann ich mir sparen, ist ist nur ein kleines Bissl, werde mal Zündkerzen und Kabel ersetzen und gucken was rauskommt.

Was haltet ihr von "Beru Ultra X Titan" Kerzen

Könnte es sein dass er Falschluft zieht?

Danke

Im Fehlerspeicher ist der ganze alte Rotz noch drin, den kann ich selber net löschen!

Hi,

Für das Falschluftziehen nimmt man gerne Bremsenreiniger in Maßen , zur Kontrolle .

Aber ehrlich gesagt gehört der Fehlerspeicher , mal gelöscht und ihn neu abgefragt , bevor wir in falsche Richtungen tippen .

Es sind zwar Kerzen , Kabel und DIS wie ich oben erwähnte die Hauptverdächtigen ,
aber auch nur , wenn wie ich dabei geschrieben habe , der Fehlerspeicher nichts mehr ausspuckt .

Dies wäre mein nächster Schritt bevor ich was tauschen würd .

also, die Kerzen und Kabel sehen eh nicht mehr so toll aus, bei einem Kabel ist vom Zündkerzenstecker etwas rundes schwarzes rausgebrochen, und ein anderer sieht verbrannt aus

Hi,

Dann siehts natürlich anders aus ,...
Schleunigst die Teile tauschen . 🙂

alles klar, bestellt ist das zeug schon

so, das Zeug ist getauscht... aber die Probleme sind immer noch da, 6 Neue Zündkabel und Kerzen. ab 90Km/h donnerts und kracht im motor als würden alle Kolben und Ventile durch die Gegend fliegen, das ist seit Heute nachmittag so. Das Komische an der Sache ist das es plötzlich auftritt aber genauso schnell wieder weg ist, als es ist nicht immer sondern nur mal immer wieder kurz.

an was könnte das nun wieder liegen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen