Kühlmitteltemperatursensor Corsa D
Hallo zusammen.
Help please 🙂
Bei meinem Corsa D 1,2 80 PS Bj 2010 läuft dauerhaft der Kühler und die Abgaskontrolleuchte ist an.
Fehlercode auslesen erbrachte P00B3. Ich hatte den Kühlmitteltemperatursensor in Verdacht. Da auch im Forum häufiger davon die Rede ist, habe ich diesen nun ausgetauscht und den Fehler gelöscht.
Nach drei Motorstarts und einer kurzen Fahrt innerhalb von Bremen ist die Lampe nun wieder an und der Kühler läuft zwar nicht dauerhaft, aber ca. bei jedem zweitem Motorstart.
Wenn der Wagen kalt ist und ich den Motor starte und sofort der Kühler vollgas läuft, muss das doch ein Sensor sein oder?
Vorhin ist die LED nach dem gestrigen Löschen wieder angegangen. Werde nachher den Code nochmal auslesen, vermute jedoch den gleichen.
Leistungsverluste, höherer Verbrauch etc. ist alles nicht vorhanden. Er läuft wie immer.
Auch war ich mit dem Fehler zu Anfang einmal in einer freien Werkstatt. Dort wurde eine Motordiagnose gemacht und es wurde kein Fehler gefunden.
Habt ihr noch eine Idee woran das liegen kann bzw. worauf ich achten muss?
Beste Antwort im Thema
So, sry, dass es so lange gedauert hat aber ich wollte sicher gehen, dass der Fehler auch wirklich behoben ist. Es war tatsächlich der Temperaturfühler am Kühler...
Danke für die Hilfe :-)
Nur über die Höhe der Rechnung bei der freien Werkstatt sind wir uns noch nicht einig...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P004b Corsa D 1.4 Bj. 2010' überführt.]
158 Antworten
Ich vermute eher, dass der Vorwiderstand vom Lüfter defekt ist.
Relais gehen selten defekt.
Dann wird erste Stufe für KLIMA auch nicht geschalten.
Nur volle Stufe funzt noch.
Zieh mal den Stecker am Lüfter ab.
Manchmal korrodieren auch die Kontakte.
Wenn Du nur 2 Lüfterrelais serienmäßig hast, gibt's auch nur 2 Lüfterstufen.
- Stufe 1
- höchste Stufe
Der Vorwiderstand wird im Steckeranschluss integriert sein.
1.Bild oben links
2.Bild oben rechts
Das wichtigste wurde glatt vergessen :
- SICHERUNGEN NEU !!!!
Von den Lüftern.
-FU 8
-FU 9
neu machen.
Die heißen: Japse-Sicherungen
Geh mal googeln.
@BlackyST170 stimmt jetzt wo du es sagst, dass mit dem Vorwiderstand hab ich auch mal iwo gelesen. Kann ich den irgendwie auf Funktion prüfen/messen? Hätte der Lüfter bei 103 Grad nicht auf max gehen müssen?
Sicherungen hatte ich drauf geschaut, sahen ok aus, werd aber mal schauen ob ich davon Ersatz hab zum testen
Nix Sicherungen optisch prüfen.
Neue kaufen.
Prüfung geht nur mit Relaisbrücke.
Oder Kiste heisslaufen lassen.
Das Teil gibt's ab 10 Euro in der Bucht.
Kauf auf Verdacht oder mach Relaisbrücke.
Alles andere ist zu aufwendig .
Widerstandsmessung am Stecker kannste machen.
M.M.n. bringt das nix.
Aber jeder wie er will.
Irgendwie versteh ich Dich nicht.
Sag ich : mach Relaisbrücke.
Sagst Du : Nee zu kompliziert.
Danach fragst Du : Wie kann ich prüfen ?
Wie soll man prüfen ?
Das ist ein Auto und kein Smartphone.
Da kannste nix mit Software und App arbeiten.
Die Prüfungen bis jetzt sind schon tiefstes Prüfniveau.
Sozusagen 1.Klasse für Anfänger
Tiefer geht nicht.
Entweder riskier was oder fahr Werkstatt.
Da kriegste natürlich die Story vom toten Gaul erzählt und jeder hat ne andere Idee.
Deswegen prüft man ja.
Um den Fehler einzukreisen .
Was ich auch versucht habe.
Hoffentlich haste das geblickt.
Danke für die Infos, ich hab jetzt nen neuen Vorwiderstand bestellt. Lieber so, als das STG zu verbruzzeln weil ich das mit der Brücke falsch mache... Kostet nicht die Welt und Montag abend gehts weiter. 2x 30A Blocksicherungen nehm ich Montag auch mit.
Im Etzold Werkstattbuch steht beschrieben wie man den Lüfter ausklipst, das sollte ja passen für den Wechsel vom Widerstand
Ähnliche Themen
Dann gib mal die Kabelfarben am 3-poligen Stecker am Lüfter durch.
Und wo die liegen, wenn Du den Vorwiderstand tauschst.
Also auf welchem PIN die Farben liegen.
Das müssten
-SCHWARZ
-GELB/ROT
-ROT/GELB
sein .
Und mach noch die FU 2 neu.
Die ist für KLIMA-KOMPRESSOR-RELAIS.
Vielleicht funzt deswegen KLIMA nicht.
Und Deine LED im Taster KLIMA ist keine Anzeige , ob KLIMA funzt und eingeschalteten ist .
Also keine STATUS-LED.
Die LED zeigt nur an , dass der Wunsch besteht , die KLIMA einzuschalten.
Kapieren viele nicht, is aber so.
Das einzige was zählt , ist ob die Kupplung angezogen hat.
Das kann sogar ne Blondine checken.
Einfach auf Kompressor glotzen , wenn Motor läuft.
Dann KLIMA einschalten.
Jetzt nochmal glotzen.
Unterschied sollte sichtbar sein.
Gibt auch Videos in youtube für sowas.
Zitat:
@Bullrin schrieb am 12. März 2021 um 19:20:42 Uhr:
Ja aber dachte dass beide Sensoren am besten das gleiche "messen" sollten damit der Lüfter anspringt.
genau das würde ich mir als Entwickler nicht denken. Da denke ich daran das Motruasgangsseitig (Kühlereingangsseitig) die Temperatur höher zu sein hat als Kühlerausgangsseitig.
Zitat:
Was passiert wenn die Differenz so groß ist?
.. der Kühler soll kühlen. Da erwarte ich eine niedrigere Temp. am Kühlerausgang. Wenn ich am Ausgang deutlich höher messe wird das ab einer gewissen Differenz ein unlogischer Zustand sein der vielleicht nicht mehr sauber abgebildet und evtl. "lustige" Fremdkorrelationen für's Motormanagment auslöst.
Zitat:
Ne die alten Sensoren liegen noch da, hätte ich morgen mal eingebaut.
Schmeiß sie vorher beide in kochendes Wasser und messe den Widerstand. Das selbe noch mal kalt bei gleicher Temperatur.
Die Frage die sich schon stellt, läuft der Lüfter, wenn vorhanden, die Klimaanlage eingeschaltet wird??
Wäre schon ein Indiz ob der Lüfter defekt ist bzw. das Steuergerät am Lüfter.
Was soll das bringen ?
Vor allem , wenn man keine Vergleichswerte hat.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 13. März 2021 um 12:43:13 Uhr:
Die Frage die sich schon stellt, läuft der Lüfter, wenn vorhanden, die Klimaanlage eingeschaltet wird??
Wäre schon ein Indiz ob der Lüfter defekt ist bzw. das Steuergerät am Lüfter.
Vom Prinzip richtig.
Nur setzt das eine intakte KLIMA vorraus .
Wenn das MSG die KLIMA nicht einschaltet, läuft auch nicht der Lüfter.
Das Dumme ist dabei, dass die LED trotzdem leuchtet.
Und der User meint , KLIMA ist angeschalten , weil er nur auf die LED geglotzt hat.
Aber nicht auf die Kupplung, ob die angezogen hat.
Und dann kommt glatt Falschmeldung: " Ich hab KLIMA eingeschalten , aber Lüfter dreht nicht !! "..
Is ja logo, dass der dann nicht dreht.
Welche Vergleichswerte braucht man für die beiden Zustände AN/AUS?
Wenn der Kondensator warm wird muss der lüfter anspringen. ... und der lüfter muss natürlich auch laufen wenn man direkt 12V anklemmt.
Wir reden von den Temperatursensoren.
Das sind keine Thermoschalter.
Bei Thermosensoren gibt's nix AN / AUS.
Nur bei Thermoschaltern.
Wir sind bei CORSA D und nicht CORSA A.
Da gab's noch sowas.
Jetzt is 21.Jahrhundert.
Da gibt's nix mehr Thermoschalter.
Er misst beide bei 100 ° C ( kochendes Wasser ).
Kommen 100 Ohm raus für beide.
Und wie geht's weiter ?
Ich versuch hinter den Sinn von der Aktion zu kommen.
Und auf den Lüfter braucht man keine 12 Volt geben.
Der funzt ja auf voller Stufe.
Lüfter-Motor ist intakt.
Ausserdem hat er da Schiss , was falsch zu machen, wenn er brücken muss.
Ach ja.
Fast vergessen.
Scroll mal zurück.
Wir haben wieder ein Farbrätsel für Dich.
Es hat auch keiner geschrieben das es Schalter sind. Das Ansinnen von hwd63 war das der Lüfter vom STG angesteuert werden muss wenn die Klima arbeitet und sonst der Kondensator heiß werden würde.
Es werden in kochendem Wasser auch keine 100Ohmm zu messen sein .... nicht auf diesem Planeten. Es geht darum zu sehen ob beide Sensoren sowohl oben wie unten (kalt) im Rahmen der Toleranzen den selben Widerstand haben. ... werden sie vermutlich.
hach ja, wie war das noch mit "Raketenwissenschaft"?
Und was soll die Aussage : AN / AUS ?
AN/AUS kann nur das MSG.
Und das wird er bestimmt nicht in kochendes Wasser legen.
Und wo sind die Toleranzen einzusehen ?
Es geht um Deine Aussagen und nicht um die von hwd63.
Die von hwd63 sind nämlich korrekt.
Im Gegensatz zu Deinen.
Du zerreißt einen Kontext. Das hat für mich was von Schreibtourett. Dafür das Du Dich aus dem Fenster gelehnt hast und scheinbar der Fachman für NTC und den zugehörigen Schaltungen bist wundert mich die Nachfrage ... schau ins Bosch-Datenblatt.
Was ich falsch "ausgesagt" habe darfst Du gerne ztieren und wiederlegen. Habe ich kein Problem mit.
Weil Du auch das BOSCH-DATENBLATT von dem Sensor hast....
Und wieso postest Du das nicht ?
Machst Du hier einen auf Geheimniskrämerei ?
Haste wenigstens die BOSCH-ERSATZTEIL-NUMMER ?
Oder ist die auch top secret ?
Aber anyway...
Zur Abwechslung mal was produktives :
Schaltplan Lüftersteuerung CORSA D A14XEL mit KLIMA
Kabelfarben sind am Fz zu prüfen.