Kühlmitteltemperatur zu niedrig? 320d
Hallo!
mir kommt es seit längerem so vor als ob die Wassertemperatur bei meinem 320d (163PS) zu niedrig ist. Dafür hab ich mir das mal die Tage bei einer längeren BAB-Fahrt über die MFA im Service Mode bei verschiedenen Lastzuständen angeschaut. Dabei haben sich folgende konstante Temperaturen eingestellt:
80km/h bei 1400U/min : 76 Grad
80km/h bei 3000U/min : 71 Grad
120km/h bei 2100U/min : 75 Grad
120km/h bei 3200U/min : 72 Grad
160km/h bei 2700U/min : 75 Grad
180km/h bei 3100U/min : 76 Grad
200km/h bei 34000U/min : 80 Grad
Das Ganze bei ca. 14 Grad Außentemperatur, Heizung an/aus kein Unterschied festzustellen. Jede Geschwindigkeit bin ich dabei über mehrere Kilometer gefahren bis sich die Temperatur nicht mehr verändert hat.
Im normalen Stadtverkehr steigt die Temperatur recht schnell von Kalt bis ca. 60-65 Grad an, danach dauert es aber ewig bis ich mal an die 70-75 Grad rankomme. Im Schiebebetrieb kühlt er auch gerne wieder deutlich unter 70 Grad ab. Auf 80 - 88 Grad komme ich eigentlich nur bei längeren Berauffahrten oder Vollast auf der BAB.
Sollte sich eine normale Kühlmitteltemperatur nicht bei ca. 80-90 Grad einpenden?
Freu mich auf eure Meinungen!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ein bekanntes Problem der Motoren 🙂
Du solltest das Kühlmittelthermostat tauschen und auch das AGR-Thermostat. Dann hast du Ruhe! 🙂 So wird dein DPF früher oder später Probleme machen, da er sich nicht regeneriert und 75 Grad benötigt.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
55 Antworten
Febi ist leider völliger Schrott. Nun weiss man nicht was es ist. Probier zuerst das AGR Thermostat. Das ist schnell gewechselt. Vielleicht ist es dann ok. Wenn nicht, nochmal ein richtiges HT reinmachen.
Zitat:
@mannifr schrieb am 3. Februar 2020 um 19:15:59 Uhr:
HalloZitat:
@BMW_Fan_ schrieb am 3. Februar 2020 um 18:35:52 Uhr:
Hallo, habe das selbe Problem, bei mir ging die Temperatur nicht weit über 60°, habe jetzt das Hauptthermosthat gewechselt, nun komme ich bei vollast nach einiger Zeit auf 90°, die Temperatur geht bei normaler fahrweise aber relativ schnell wieder auf 70-80° zurück.
Ist der Fehler behoben, wenn ich das AGR Thermostat ebenfalls tausche
Habe den 320d m47 mit 163 psMfG
Im normalen warmen Betrieb sollte die Temperatur meiner Meinung nach immer über 80 grad sein..
Ich würde immer beide tauschen, zum Glück ist der Preis u Aufwand nicht so groß.,
Ja, ich denke ich werde es auch noch tauschen.
Hätte warscheinlich gleich beide getauscht wenn ich gewusst hätte dass er zwei hat.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 3. Februar 2020 um 20:54:09 Uhr:
Febi ist leider völliger Schrott. Nun weiss man nicht was es ist. Probier zuerst das AGR Thermostat. Das ist schnell gewechselt. Vielleicht ist es dann ok. Wenn nicht, nochmal ein richtiges HT reinmachen.
Welche Marke empfiehlst du für das agr thermostat?
Oder sollte man ein originales kaufen?
Ich kaufe die thermostate nur direkt bei bmw. Is was teurer, aber man hat einfach weniger Arbeit damit
Alles klar, schonmal danke für die Rückmeldung
Hi,
auf jeden Fall Original verwenden! Meine Werkstatt hatte damals auch zuerst ein OEM verbaut. Ergebnis: bei Drehzahlen über 2000 drückte es den Thermostat auf und die Temperatur ging sofort wieder in den Keller. Beim originalen gibt es dieses Verhalten nicht.
Ok, das ist jetzt zwar schon ein paar Tage her, vlt. haben die OEM‘s das Problem mittlerweile behoben, aber wozu was riskieren für die paar Euro‘s Unterschied?
AGR auf jeden Fall auch tauschen...
Gruß
Ich hab jetzt das agr thermostat getauscht (ein originales) und jetzt geht die Temperatur wieder hoch auf 90 Grad
Danke für die Hilfe
Noch eine Frage:
Mein Kumpel hat das gleiche Problem bei seinem 325d.
Wie sind denn die Thermostate vom Hersteller Behr? Sind diese zu empfehlen, kosten deutlich weniger
Das originale ist doch auch von behr oder?
MfG
Normalerweise gleicher Hersteller aber unterschiedliche Teile. Die Zubehörthermostate halten nicht lange.
Okay danke
Hallo zusammen,
ich habe dieses Thema für Stunden recherchiert aber leider könnte ich nicht feststellen, ob ich auch ein Problem hab. Daher mal die Frage:
Ich hab nen e60 520d N47 Automatik aus 2008. die KW-Temperatur schwenkt zwischen 88-92. Geht sie noch bisschen höher bis 96 wenn ich für wenige Minuten halte. Soweit gut glaub ich, oder?
Aber wenn ich 160kmh fahre und beschleunigen will, fängt sie an zu sinken. Bei konstante Geschwindigkeit von 180kmh steigt sie wieder langsam auf. Bei 200kmh sinkt sie bis auf 70 und dann steigt sie wieder aber extrem langsam auf. Ich hatte leider die Möglichkeit nicht für lange Zeit konstant bei 200kmh zu bleiben, um zu sehen, ob sie wieder über 80 grad kommt.
Was denkt ihr? Muss ich das Thermostat wechseln? Übrigens, hat den N47 ein AGR-Thermostat? Glaub ich nicht. Also nur ein was ich tauschen werden könnte?
Danke vorab
Klingt nach zu schwacher Feder. Kommt bei fast allen Zubehörthermostaten vor. Geht die Temperatur bei mindestens 3/4 Gas sagen wir ab 100 ebenfalls schlagartig nach unten?
N47 hat nur ein Thermostat.
Bin nicht sicher, ich teste es aber. Ich glaube, sie kommt nicht unter 80 außer wenn ich ab 160kmh beschleunige.
Die Geschwindigkeit ist nur sekundär wichtig, du musst nicht 200 fahren. Je höher die Drehzahl, um so stärker der Effekt der sinkenden K-Temperatur bei defekten Thermostaten. Probier mal auf der Autobahn eine konstante Geschwindigkeit größer 100km/h bei einer Drehzahl über 2500U/min. Das Ganze ohne große Last (bergauf, etc...) oder sehr hohen Außentemperaturen. Im Neuzustand sollte die Temperatur gar nicht sinken. Alles unter 80 Grad heißt tauschen.
Mein letzter Wechsel der Thermostaten neulich waren auch nicht mehr die Originalen von BMW und wie es aussieht haben die OEM´s das Aufdrücken bei hohen Drehzahlen beseitigt. Wenn du aber gar kein Risiko eingehen willst, dann nimm die Originalen und gut ist 😉
@Bonebraker Danke für deine Erklärung. Ich hab es gerade probiert. Die Temperatur geht unter 87 nie wenn ich unter 160kmh bin. Darüber sinkt langsam bis 80-79 und dann steigt sie sehr langsam wieder. Ich beobachte sie aber erstmal würde ich nichts machen.