1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kühlmitteltemperatur zu niedrig? 320d

Kühlmitteltemperatur zu niedrig? 320d

BMW 3er E91

Hallo!
mir kommt es seit längerem so vor als ob die Wassertemperatur bei meinem 320d (163PS) zu niedrig ist. Dafür hab ich mir das mal die Tage bei einer längeren BAB-Fahrt über die MFA im Service Mode bei verschiedenen Lastzuständen angeschaut. Dabei haben sich folgende konstante Temperaturen eingestellt:

80km/h bei 1400U/min : 76 Grad
80km/h bei 3000U/min : 71 Grad
120km/h bei 2100U/min : 75 Grad
120km/h bei 3200U/min : 72 Grad
160km/h bei 2700U/min : 75 Grad
180km/h bei 3100U/min : 76 Grad
200km/h bei 34000U/min : 80 Grad

Das Ganze bei ca. 14 Grad Außentemperatur, Heizung an/aus kein Unterschied festzustellen. Jede Geschwindigkeit bin ich dabei über mehrere Kilometer gefahren bis sich die Temperatur nicht mehr verändert hat.
Im normalen Stadtverkehr steigt die Temperatur recht schnell von Kalt bis ca. 60-65 Grad an, danach dauert es aber ewig bis ich mal an die 70-75 Grad rankomme. Im Schiebebetrieb kühlt er auch gerne wieder deutlich unter 70 Grad ab. Auf 80 - 88 Grad komme ich eigentlich nur bei längeren Berauffahrten oder Vollast auf der BAB.
Sollte sich eine normale Kühlmitteltemperatur nicht bei ca. 80-90 Grad einpenden?

Freu mich auf eure Meinungen!
Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ein bekanntes Problem der Motoren 🙂

Du solltest das Kühlmittelthermostat tauschen und auch das AGR-Thermostat. Dann hast du Ruhe! 🙂 So wird dein DPF früher oder später Probleme machen, da er sich nicht regeneriert und 75 Grad benötigt.

Grüße,

BMW_Verrückter

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Auf jeden Fall weiter beobachten, denn für die Regeneration des DPF´s sind 75 Grad das Minimum, sonst du holst dir die nächsten Probleme mit ins Boot 😉
Ich hatte bei 200tkm insgesamt 3 Sätze Thermostate in meinem Bimmer, das muss so 😉

Zitat:

@Bonebraker schrieb am 03. Aug. 2021 um 20:44:46 Uhr:


Ich hatte bei 200tkm insgesamt 3 Sätze Thermostate in meinem Bimmer, das muss so ??

Nicht wirklich, habe 250.000 drauf und immer noch die ersten Thermostate drin

Und du hast noch 88 Grad K-Temp unter allen Bedingungen?? Dann Glückwunsch!

Zitat:

@Loubee schrieb am 3. August 2021 um 20:50:06 Uhr:



Nicht wirklich, habe 250.000 drauf und immer noch die ersten Thermostate drin

Keine 250 aber 170 und null Probleme. Das mach ich nur, damit sich auch mal Zufriedene in einem Forum melden und nicht nur die mit Problemen.

Schön guten Tag. Ich habe einen e91 320D LCI 177PS BJ Nov. 2009. Wenn ich mit dem Auto ca. 50kmh fahre ist die Kühlmitteltemperatur bei ca. 83-85°C bei 100-130kmh eher bei 80-82°C. Ist das schon bedenklich fürs AGR und sollte ich es wechseln lassen oder ist das noch im Rahmen?

Hallo, die Temperatur sollte sich schon um die 88 grad +- einpendeln, und das sollte auch schon nach ca 15-20 km Landstraßen- bzw Autobahnfahrt so sein ..

@mannifr

Danke für die schnelle Antwort. Womit kann ich preislich bei einem Austausch mit originalteilen rechnen? Hab letzte Woche erst 2000€ für neuen Turbolader und Ölwechsel hingelegt. Fährt sich wieder sehr gut, würde das Auto gerne noch etwas länger fahren.

Solange du dauerhaft über 75 Grad bist würde ich erstmal nix machen. Soweit ich weiss hat der N47 nur noch ein Hauptthermostat. Das kann man auch einfach selber wechseln. Das Teil selber nur original kaufen. Kostet ca 100€ plus neue Kühlfüssigkeit. Die kann man im Zubehör erwerben.

Danke für den Tipp. Generell würde ich mir einen wechsel zutrauen, jedoch ist das zeitlich nicht einfach. Wenn das mein Mechaniker in 1 std. hinbekommt zahl ich gern die 80€ dafür. Ersatzteile kann ich ihm mitbringen. Also findet ab 75°C noch eine Reinigung des DPF statt? Dann würdenich noch warten bis ich unter 80°C komme!?

Ob DPF noch bei 75 Grad funktioniert kann ich nicht bestätigen. Aber ich würde das Thermostat trotzdem tauschen. Mir wäre das zu unsicher weil ich der Meinung bin das 88 grad schon erreicht werden sollten

Ich würde das auch angehen. Aber man kann deswegen trotzdem bis zu Reparatur weiterfahren ohne direkt in Panik zu verfallen. Der PF wird über 75 Grad freigebrannt, darunter gäbe es Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen