Kühlmitteltemperatur zu niedrig? 320d
Hallo!
mir kommt es seit längerem so vor als ob die Wassertemperatur bei meinem 320d (163PS) zu niedrig ist. Dafür hab ich mir das mal die Tage bei einer längeren BAB-Fahrt über die MFA im Service Mode bei verschiedenen Lastzuständen angeschaut. Dabei haben sich folgende konstante Temperaturen eingestellt:
80km/h bei 1400U/min : 76 Grad
80km/h bei 3000U/min : 71 Grad
120km/h bei 2100U/min : 75 Grad
120km/h bei 3200U/min : 72 Grad
160km/h bei 2700U/min : 75 Grad
180km/h bei 3100U/min : 76 Grad
200km/h bei 34000U/min : 80 Grad
Das Ganze bei ca. 14 Grad Außentemperatur, Heizung an/aus kein Unterschied festzustellen. Jede Geschwindigkeit bin ich dabei über mehrere Kilometer gefahren bis sich die Temperatur nicht mehr verändert hat.
Im normalen Stadtverkehr steigt die Temperatur recht schnell von Kalt bis ca. 60-65 Grad an, danach dauert es aber ewig bis ich mal an die 70-75 Grad rankomme. Im Schiebebetrieb kühlt er auch gerne wieder deutlich unter 70 Grad ab. Auf 80 - 88 Grad komme ich eigentlich nur bei längeren Berauffahrten oder Vollast auf der BAB.
Sollte sich eine normale Kühlmitteltemperatur nicht bei ca. 80-90 Grad einpenden?
Freu mich auf eure Meinungen!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ein bekanntes Problem der Motoren 🙂
Du solltest das Kühlmittelthermostat tauschen und auch das AGR-Thermostat. Dann hast du Ruhe! 🙂 So wird dein DPF früher oder später Probleme machen, da er sich nicht regeneriert und 75 Grad benötigt.
Grüße,
BMW_Verrückter
55 Antworten
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 22. März 2015 um 20:26:53 Uhr:
Immer wieder unglaublich..Zitat:
@mannifr schrieb am 22. März 2015 um 19:45:11 Uhr:
Die Freundlichen konnten mir aber keine genaue Angabe ob das normal ist.Nach dem was man hier so liest ist das eines der Probleme schlechthin bei den BMW Dieseln. Mich hats ja auch erwischt.
Wobei ich die Freundlichen absolut keinen Vorwurf mache, welche Temperaratur er erreichen müsste..
Die haben auch gut und unkompliziert die Thermostate eingebaut..
So ein Thermostat ist auch ein Verschleißteil und ist irgendwann auch fällig..
Zitat:
@mannifr schrieb am 22. März 2015 um 21:03:19 Uhr:
Wobei ich die Freundlichen absolut keinen Vorwurf mache, welche Temperaratur er erreichen müsste..
Klar müssen die das wissen. Auf dem Motorthermostat steht sogar gross drauf: 88°C
Das heißt wenn er mal warm ist fällt er nie mehr als max. 1-2° darunter ab, weil der Thermostat zu macht.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 22. März 2015 um 21:10:56 Uhr:
Klar müssen die das wissen. Auf dem Motorthermostat steht sogar gross drauf: 88°CZitat:
@mannifr schrieb am 22. März 2015 um 21:03:19 Uhr:
Wobei ich die Freundlichen absolut keinen Vorwurf mache, welche Temperaratur er erreichen müsste..
Das heißt wenn er mal warm ist fällt er nie mehr als max. 1-2° darunter ab, weil der Thermostat zu macht.
Stimmt, 1:0 für dich..
Hallo Leute,
bei mir pendelt die Temperatur im Geheimmenü immer zwischen 72-78 Grad, je nach Last.
Laut diesem Thread sind die Thermostate hin.
Da ich noch Garantie habe, bin ich zum BMW Händler gefahren wo ich das Auto gekauft habe und die haben mir gesagt das alles in Ordnung sei.
Der Service Mitarbeiter hat mir dann noch einen Ausdruck mitgegeben wo 90°C drauf stehen. (Anhang)
Jetzt frage ich mich ob mein Auto mich anlügt oder mein Händler.
Ähnliche Themen
Muss 90 grad erreichen und halten. Im stand kommt der immer auf 90 grad. Aber die muss er auch bei der Fahrt haben. Alles andere ist schwachsinn. Also Thermostate neu. Und nicht bequatschen lassen. Das ist wichtig!!!!!
Der Service Mitarbeiter hat gesagt das die mit dem Auto ca. 30km gefahren sind.
(Stimmt auch mit dem Kilometerstand überein)
Mist ISTA den Wert wo anders ab als mein Bordcomputer?
Nein. Sind die selben werte wie im Menü. Die lesen aber im stand aus. Sag den dass die Temperatur bei der Fahrt absackt. Wenn die außer den Thermostaten auch noch neuen Turbo und neuen DPF auf Garantie ersetzen möchten sollen die es so lassen. Die Temperatur ist nötig um den DPF freizubrennen.
Hallo,
wollte mal Rückmeldung geben:
Thermostate wurden gewechselt und der Wagen fährt schön mit 88-90°C 🙂
Super
Danke für die Rückmeldung
Lg
Hallo
Hab folgendes Problem beide Thermostate getauscht hat jzt 4 Monate funktioniert und jzt höher Spritverbrauch und 56-62 grad Kühlmitteltemperatur und die selbe motortemperatur
Thermostate wieder kaputt. Waren die original vom Freundlichen?
Hallo, habe das selbe Problem, bei mir ging die Temperatur nicht weit über 60°, habe jetzt das Hauptthermosthat gewechselt, nun komme ich bei vollast nach einiger Zeit auf 90°, die Temperatur geht bei normaler fahrweise aber relativ schnell wieder auf 70-80° zurück.
Ist der Fehler behoben, wenn ich das AGR Thermostat ebenfalls tausche
Habe den 320d m47 mit 163 ps
MfG
War das ein originales HT? AGR Thermostat wäre noch ne Möglichkeit. Schalter?
Zitat:
@BMW_Fan_ schrieb am 3. Februar 2020 um 18:35:52 Uhr:
Hallo, habe das selbe Problem, bei mir ging die Temperatur nicht weit über 60°, habe jetzt das Hauptthermosthat gewechselt, nun komme ich bei vollast nach einiger Zeit auf 90°, die Temperatur geht bei normaler fahrweise aber relativ schnell wieder auf 70-80° zurück.
Ist der Fehler behoben, wenn ich das AGR Thermostat ebenfalls tausche
Habe den 320d m47 mit 163 psMfG
Hallo
Im normalen warmen Betrieb sollte die Temperatur meiner Meinung nach immer über 80 grad sein..
Ich würde immer beide tauschen, zum Glück ist der Preis u Aufwand nicht so groß.,
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 3. Februar 2020 um 18:39:12 Uhr:
War das ein originales HT? AGR Thermostat wäre noch ne Möglichkeit. Schalter?
Nein, ist von febi bilstein.
Ja, habe einen Schalter, ist das relevant?