Kühlmitteltemperatur schwankt zwischen 70-80 Grad

BMW 5er E60

Hallo BMW Spezialisten habe eine Frage an euch bezüglich Thermostat hab folgendes beobachtet . Wenn ich in der Stadt rum fahre will die Temperatur nicht über 90 Grad steigen meistens so 85 und dann fehlt runter 72,75,78,80 wieder 85.... 86 aber wenn ich auf Autobahn reinfahre und Minimum 100kmh fahre dann steigt Temp. Über 90 Grad wie es sein soll dann fahlen auch die Strichen auf 3 (am Drehzahlbegrenzer) sonst sind 4 bevor er nicht diese 90 Grad ericht hat. Thermostat habe ich im Mai gewechselt Marke Behr . Sprit Verbrauch ist auch normal . Fehler habe ich mit Inpa ausgelesen keine Fehler . Ich hab viel im Internet gelesen aber ich weiß immer noch nicht ob das so sein soll .Ahso ich hab auch so was im Internet gefunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw 530i n52 Thermostat defekt?' überführt.]

50 Antworten

Schon ne komische sache. Hat jemand villeicht schon mal mit dem Sensor Probleme gehabt der die Temperatur misst?

Selten ausfälle. Hier war mal einer da war der Sensor undicht und das Kabel ist bis zur DDE korrodiert. Das ist aber eher sehr selten

Vielleicht Luft am Sensor, also nicht richtig entlüftet.

Hallo zusammen. Vielen lieben Dank für eure Rat- und Vorschläge. Es macht immer wieder Spass fachkompetente Beiträge zu lesen um daraus etwas für sich zu lernen.

Zum Thema - es war das Hauptthermostat, welches die Temperaturschwankungen verursachte. Dieses wurde ersetzt, und prompt stieg die Kühlmitteltemperatur auf die nötigen 88-90 Grad.

Vielen Dank euch nochmals.

Ähnliche Themen

Perfekt und danke für die Rückmeldung.

Bei mir ist der GWT Thermostat nicht i.O.. Im Foto kann mann erkennen wie der GWT arbeitet. Hoffentlich hilft es beim Verstehen. N52 Motor. Automatikgetriebe... nicht mit Diesel und deren Inline-Thermostaten Vergleichbar. Zumindest sollte es nicht wie im Net kursiert unten am Kühlerschlauch installiert werden. Damit ist die Kühlung des Getriebes und die Heizung komplett zur geschnürt.

Das Thermostat arbeitet wie folgt:
- Es hat zwei Kühlerschlauch-Anschlüsse oben. Der kleinere ist der Vorlauf-Eingang
- Der dickere ist der Rücklauf
...
Im kalten Zustand fließt das warme Kühlwasser in den Vorlauf rein... fließt durch den GWT. Sprich das Kühlwasser macht das Getriebeöl warm (Falls Öl kälter als Kühlwasser).
Aber eigentlich wird das Kühlwasser nochmehr aufgeheizt, da der Schlupf des Getriebes sehr viel Hitze produziert.
Der Vorlauf ist von der Flanschseite her geschaut(die angeschraubt wird auf den GWT) ist der Anschluss Nähe den Kühlerschlauch-Anschlüssen.
Der Anschluss in der Mitte ist der Anschluss des kalten Kühlwassers unten am Kühler abgenommen. Dieser Zulauf soll bei ca. 82°C (Thermostat) aufmachen. So fließt das kalte Kühlwasser zusätzlich durch den GWT. Dadurch wird das Getriebeöl heruntergekühlt.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw 530i n52 Thermostat defekt?' überführt.]

GWT Thermostat n52 bmw Automatikgetriebe
Deine Antwort
Ähnliche Themen