Kühlmitteltemperatur schwankt zwischen 70-80 Grad

BMW 5er E60

Hallo BMW Spezialisten habe eine Frage an euch bezüglich Thermostat hab folgendes beobachtet . Wenn ich in der Stadt rum fahre will die Temperatur nicht über 90 Grad steigen meistens so 85 und dann fehlt runter 72,75,78,80 wieder 85.... 86 aber wenn ich auf Autobahn reinfahre und Minimum 100kmh fahre dann steigt Temp. Über 90 Grad wie es sein soll dann fahlen auch die Strichen auf 3 (am Drehzahlbegrenzer) sonst sind 4 bevor er nicht diese 90 Grad ericht hat. Thermostat habe ich im Mai gewechselt Marke Behr . Sprit Verbrauch ist auch normal . Fehler habe ich mit Inpa ausgelesen keine Fehler . Ich hab viel im Internet gelesen aber ich weiß immer noch nicht ob das so sein soll .Ahso ich hab auch so was im Internet gefunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw 530i n52 Thermostat defekt?' überführt.]

50 Antworten

Ich kann das abkürzen ohne technische Erklärung:

Ich habe 2x das AGR-T, 2x das HT umgebaut und dann habe ich die Zuleitung des GWT abgeklemmt. Erst dann war er stabil und ist nicht auf 75 grad abgefallen. Er ist also ganz klar, definitiv ein Kandidat dafür.
Hatte das jetzt 2x (bei einem aus dem Forum und bei mir). Gleiches Verhalten, ziemlich identischer Temperaturfall.

Er kommt damit teilweise gar nicht auf 88 grad. Ich bin mal 20 Minuten gefahren und der abgehende Schlauch (Autobahn wohlgemerkt) wahr kalt, nicht lauwarm sondern komplett kalt. Das heißt, das HT hat garnicht erst aufgemacht.

Die 8 einfach mal unten abklemmen und dann fahren. Passt die Temperatur dann ist der GWT der Übeltäter.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@injectinthearm schrieb am 15. Februar 2019 um 15:38:57 Uhr:


Die 8 einfach mal unten abklemmen und dann fahren. Passt die Temperatur dann ist der GWT der Übeltäter.

Werde es versuchen, danach kommt hier die Info, wie es ausschaut. Danke vielmals.

Bei mir haben wir das Hauptthermostat mal gewechselt weil meiner nur auf 60-70° kam auf der AB im Stand ging er aber auf 90+ entsprechend lange im Stand. AGR Thermostat brachte erst die 88° dauerhaft. Hauptthermostat von Behr AGR Thermostat Original.

Ähnliche Themen

Guten Abend Zusammen!

Ich greife dieses Thema nochmal auf. Ich weiß es gibt sehr viele Beiträge zu diesem thema und ich hab mich schon durch sehr viele durchgearbeitet. Nun zu meiner Frage.
Mein BMW 530d E60 LCI kam einfach nicht über die 70-73 grad hinaus. Somit wechselte ich das AGR- Thermostat Marke Vemo. Eine Woche lang lief das tadellos. Das Auto kam nach 10 km Autobahn auf seine 88° und pendelte sich noch bis 90° laut GM. 5 Tage später ging ich zu meinem Mechaniker um den Abgasgegendruck des DPFs zu messen. Alles passte hervorragend. Doch dann öffnete er mit laufendem Motor (laut GM 96°) den Kühlwasserbehälter der dann natürlich ein bisschen überlief. Paar stunden Später kam der Gute nicht mehr auf 70 Grad. Nächsten tag wieder hin Laptop dran. Siehe da plötzlich kommt er wieder auf seine 90°. Soll das mal einer Verstehen. Am Abend & am morgen danach wieder nicht mal die 75° erreicht. Heute Hauptthermostat (Behr & Mahle) gewechselt. Mit zügiger Fahrweise bis max. 84°. Bin jetzt ein bisschen verzweifelt. Würdet ihr direkt auf den GWT tippen, erneut deffekten AGR- Thermostat? Oder ist die Marke Behr und Mahle schlicht zu billig? Hatte das öffnen des Kühlmittelbehälters eine Auswirkung drauf? Was nicht auszuschließen wäre daher dass das Auto direkt danach nicht mehr auf Temperatur kam.

Ein bisschen viel geschrieben, wollte mein Anliegen aber so ausführlich wie möglich erleutern.

wäre um jede hilfe sehr dankbar.

Liebe Grüße

Hi
Bei den thermostaten wird hier jeden Tag gepredigt: nur Originale direkt von BMW oder Leebmann verwenden.

Wenn die Temperatur trotz neuer Thermostate weiterhin schwankt, wird es der GWT sein.

Solltest du mal wieder nicht auf 89 Grad kommen Klemm den bekannten Schlauch ab.
Geht die Temperatur dann sofort hoch weisst du dass es der GWT ist.

Gute Nacht.

Zitat:

@frank1980_330d schrieb am 2. März 2019 um 04:21:01 Uhr:


Hi
Bei den thermostaten wird hier jeden Tag gepredigt: nur Originale direkt von BMW oder Leebmann verwenden.

Wenn die Temperatur trotz neuer Thermostate weiterhin schwankt, wird es der GWT sein.

Solltest du mal wieder nicht auf 89 Grad kommen Klemm den bekannten Schlauch ab.
Geht die Temperatur dann sofort hoch weisst du dass es der GWT ist.

Gute Nacht.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Werde das heute noch abchecken.

Gute Nacht!

Die Temperaturen waren alle beim fahren gemessen? Weil im stand wird der Motor mit defekten Thermostaten auch 90 grad warm.

Dauert aber ewig.
Automatik oder Manuell?

Beim Automatik bitte auch den GWT prüfen. (Schlauch abdrücken)

Richtig. Wurde beim fahren gemossen. Einmal kam er nicht mal über 75 am nächsten tag auf seine 90 bei ganz normaler Autobahnfahrt. Ist ein Automatik ja. Werde heute noch den GWT prüfen. Und dann auch mal ordentlich entlüften.

Liebe grüße

Genau umgekehrt. Vemo ist Müll und Hella/Behr/Mahle ist Erstausrüster.

Durchaus möglich das das AGR Thermo defekt ist.

Aber erst den Abklemm Test machen beim GWT.

Zitat:

@nenadeklasse schrieb am 2. März 2019 um 13:32:54 Uhr:


Richtig. Wurde beim fahren gemossen. Einmal kam er nicht mal über 75 am nächsten tag auf seine 90 bei ganz normaler Autobahnfahrt. Ist ein Automatik ja. Werde heute noch den GWT prüfen. Und dann auch mal ordentlich entlüften.

Liebe grüße

Hatte ich auch trotz Original Bauteile.
Kam nur einmal vor danach nicht mehr!

Hallo nochmal.

Hab den Test gemacht und den GWT abgeklemmt. Hat vorerst keinen Unterschied gemacht. Wieder runter gemachr mit Laptop dran gefahren siehe da Temperatur steigt ziemlich schnell auf 87 grad bei "normaler fahrt" sprich 130 km/h. Auto im stand laufen lassen Heizung runger gedreht stieg bis auf 96 grad an. Wieder gefahren blieb auf 86-88 grad. Bei Kickdown senkt er runter bis 83 wenn ich wieder normal fahre wieder rauf auf die 86-88 grad. Sollte doch eigentlich alles passen. Bin etwas verwirrt was sein problem war. Hat da jemand villeicht noch ne Idee dazu?

Liebe grüße

Messfehler

Würde ich auch sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen