Kühlmitteltemperatur schwankt - 330i

BMW 3er E46

Der Zeiger steht konstant in der Mitte.
Im "Geheimmenü" schwankt die Tempertur aber unabhängig von Aussentempertur und Fahrweise von 83-107 Grad C.
Über 100 Grad dürfte doch garnicht sein,oder?
Das kocht das Wasser und das kann doch nicht sein???

Letzt Woche hatte ich nachts eine längere Vollgasfahrt.
Seit dem hat auch ein Ansaugschlauch Risse und ich mußte den ADAC rufen.
Ich fahre momentan mit abgeklemmten LMM, weil mit gibt es ständig Zündaussetzer.
Naja, bis das halt repariert ist.

Weis jemand Bescheid was die Temperatur betrifft? Ist event der Thermostat kaputt?

Miker

27 Antworten

Oh ja, das wird ein Vergnügen.
Da ist auch noch die Raileinheit meiner Gasanlage im Weg🙄

Kühlmitteltemperatur über 100 Grad ist also okay beim M54B30?
Bei einer kleineren Bergab-Fahrt heute (Motor war noch kalt) kam direkt die Kühlmittelanzeige, als ich im Tal war ging sie aber wieder aus.
Bin dann bei BMW rangefahren da es sowieso auf dem Weg lag, die Temperatur schwanke auf der Fahrt hier zwischen 93-96 Grad im Stadtverkehr (Außentemperatur ca. 3-4 Grad), hatte zur Sicherheit aber die Heizung voll aufgedreht.
Es wurden 0,5 l Kühlwassergemisch aufgefüllt und etwas entlüftet, der Meister meinte ich sollte die Winterklappen bei den Temperaturen lieber weglassen.
Bei der Weiterfahrt auf der Autobahn lag die Temperatur dann ca. bei 93 Grad & ca. 150 kmh.

Was willst du jetzt genau hören?
Auch über 100 Grad sind normal, abhängig vom Lastzustand und den Gegebenheiten ob du im Stau sitzt usw...

Prüfe mal deinen Frostschutzgehalt im Wasser hört sich fast so an als hätte das Thermostat geklemmt und das kann eigentlich nur passieren wenn es etwas an gefroren ist

Ähnliche Themen

Kleines Feedback: Im Rahmen der Durchsicht wurde Wasserpumpe gewechselt (leckte schon leicht), kurz nachher ist der Ausgleichsbehälter gestorben - eventuell hatte der auch schon einen Riss wo immer etwas Kühlwasser "verschwunden" ist.

Moin, ich habe folgendes problem, habe heute mein Thermostat getauscht im stand geht die temperatur bei 4500 rpm auf 96 grad hoch, jedoch wenn ich fahre sei es innerorts oder auf der Autobahn, sinkt die Temperatur auf 60 grad, woran könnte das liegen? Meint ihr im System ist noch Luft?

Vielen Dank im voraus.

Viele Grüße

Zitat:

Das ist normal - solange der Zeiger in der Mitte ist, passt alles.

Du hast einen kennfeldgeregelten Thermostat. Das heißt, dass im Thermostat drinnen ein Heizstift sitzt, der von der Motorsteuerung je nach Last, Kühlmitteltemperatur, Ansauglufttemperatur und anderen Paramatern angesteuert wird - in der Teillast bspw. bis 2500-3000 U/min steuert die Motorsteuerung das Thermostat auf eine höhere Temperatur, um den Verbrauch zu senken. Bei Volllast oder aber Vollgas, wenn du halt länger schneller fährst, wird der Heizstift im Thermostat bestromt vom Motorsteuergerät und das Thermostat sollte 88-91°C regeln bei Volllast. Im Teilllastbereich ist es normal, dass die Temperatur bis 110° geht oder geregelt wird. Bei Volllast darf das nicht der Fall sein 🙂

Das ist so, bei einem Kennfeldthermostat!

Der Zeiger bleibt in der Mitte bei Werten von 75°C - 113°C - somit alles normal 😉

BMW_verrückter

PS.: Tausche den Luftmassenmesser!

Hallo

Von welchem Hersteller ist denn das Thermostat? So verhält sich eigentlich nur ein defektes 😉

Gruß Stormy

Habe kein billiges Produkt gekauft, das Thermostat ist von Conti

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 25. Februar 2023 um 18:02:04 Uhr:


Hallo

Von welchem Hersteller ist denn das Thermostat? So verhält sich eigentlich nur ein defektes 😉

Gruß Stormy

Also ich würde es reklamieren und eins von Mahle, Hella, Behr kaufen 😉

Ich wusste garnicht, das Continental auch Thermostate herstellt 😁

Ja muss ich wohl wieder ausbauen. Der alte den ich ausgebaut habe war in der offen stellung.

Also kann es nicht damit zutun haben das eventuell luft im system ist?

Nee, dann hättest du andere Ausfälle 😉
Bei Luft im Kühlsystem geht die Heizung meistens nicht.......

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 25. Februar 2023 um 18:23:31 Uhr:


Also ich würde es reklamieren und eins von Mahle, Hella, Behr kaufen 😉

Ich wusste garnicht, das Continental auch Thermostate herstellt 😁

Bei den genannten Alternativen haben wir aber auch dauernd Problembeiträge mit fehlerhaft funktionierenden Thermostaten.....und dann wird immer empfohlen,direkt von BMW zu kaufen.....mein Vorschlag ist dann immer Wahler (BorgWarner seit neuestem).Das gibt es nur in EINER Qualität,die bei mir seit Jahren zuverlässig funzt und soviel wie die anderen Zubehörthermostate kostet.....nicht in mindestens zwei wie die anderen.....

Greetz

Cap

Wie @CaptainFuture01 kann man aus dem Zubehör nur noch das von Wahler empfehlen, Marken wie Mahle, Conti und Co. sind leider nicht mehr zu gebrauchen. Mitlererweile muß man höllisch aufpassen, was man im Aftermarkt kaufen kann. Zum Beispiel Mahler Thermostaten ( Erstausrüster ) hat die Producktion nach Italien ausgelagert und sind seid dem nicht mehr zu gebrauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen