Kühlmittelstand
Hallo,
ich hatte heute das Phänomen, das der BC eine Meldung ausgegeben hat:
Kühlmittelflüssigkeit zu niedrig.
Bitte überprüfen
Habe den Motor abgestellt, und im Motorraum kontrolliert.
Tatsächlich ist dort ca. 1/2 Liter weniger drin, als laut Bediene
drin sein soll.
Ich gleich zu einem FOH ( beim Neustart kam aber keine Meldung mehr!), und mir 1 liter Kühlmittel ( 8,27 € !!) gekauft.
Werde dann morgen, wenn der Motor kalt ist was nachfüllen.
Auf dem Bild in der Bediene Seite 155 sind 2 schwarze Pfeilmarkierungen angegeben.
Ich kann aber nicht sagen, ob bei meinem Astra jemals Kühlmittel bis zu diesen Pfeilen drin war.
Deshalb hier meine Bitte an Euch:
Könnt Ihr bitte mal nachsehen, wieviel Kühlflüssigkeit bei Euch so drin ist?
DANKE
PS.: Das Problem mit der Meldung scheint wohl nicht neu zu sein,
und wurde hier im Forum schon irgendwo erwähnt...
u.a. in der Feldabhilfe.
Beste Antwort im Thema
moin,
ich war letzte woche beim FOH > inspektion
es wurde festgestellt, das dei schrauben am themostat wohl nicht richtig
angezogen waren, und dort also der flüssigkeitsverlust herkam.
die haben noch den kühlkreislauf abgedrückt,
und bis jetzt ist alles dicht!
werde das aber natürlich beobachten...
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
ist/war denn bei dir von hause aus bis oben hin gefüllt?
Ja genau, bis da wo der Pfeil zeigt. Nach oben hin ist dann ja noch etwas Platz zur Ausdehnung.
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
moin, und danke für deine erläuterungen.
wie schon geschrieben, bin ich etwas "verunsichert" mit dem auffüllen.
...bis zur kante auffüllen...
es gibt ja reichlich kanten am behälter.
ich habe genau bis zu kante aufgefüllt, wo die pfeilspitzen auf dem bild sind.
die frage ist aber nun, da ein FOH meister meinte, der halbe behälter reicht,
was nun korrekt ist!
hier mal ein bild aus der bediene seite 155/156
Ich hab mal den Behälter bei mir abgelichtet. Sieht man nicht ganz da die Batterie davor die Sicht versperrt. Aber ich habe und hatte auch wie im Handbuch bis zur Kante wo die Pfeile sind das Wasser stehen.
Ich nehme mal an mit halb voll reicht auch meint der Opelhändler das selbst wenn der Behälter nur halb voll wäre der Sensor noch nicht Alarm schlagen sollte, erst wenn er bis unten leer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Chefandi
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
moin, und danke für deine erläuterungen.
wie schon geschrieben, bin ich etwas "verunsichert" mit dem auffüllen.
...bis zur kante auffüllen...
es gibt ja reichlich kanten am behälter.
ich habe genau bis zu kante aufgefüllt, wo die pfeilspitzen auf dem bild sind.
die frage ist aber nun, da ein FOH meister meinte, der halbe behälter reicht,
was nun korrekt ist!
hier mal ein bild aus der bediene seite 155/156
Ich hab mal den Behälter bei mir abgelichtet. Sieht man nicht ganz da die Batterie davor die Sicht versperrt. Aber ich habe und hatte auch wie im Handbuch bis zur Kante wo die Pfeile sind das Wasser stehen.
Ich nehme mal an mit halb voll reicht auch meint der Opelhändler das selbst wenn der Behälter nur halb voll wäre der Sensor noch nicht Alarm schlagen sollte, erst wenn er bis unten leer ist.
danke für die bilder.
genauso viel habe ich jetzt auch drin!
als mein BC gemeckert hat, hatte ich aber den behälter nur halb voll.
da sich mein BC bis jetzt wieder beruhigt hat, werde ich mal regelmäßig nachschauen.
vermute aber auch, das der BC ne macke hatte...
Hallo @all,
habe das Problem auch mit dem Kühlmittelwasserstand. War deshalb gestern beim FOH und der sagte, dass das Problem bei Opel bekannt sei und der Behälter inklusive Sensor getauscht werden muss. Haben wohl teilweise minderwertige Qualität geliefert bekommen und verbaut.
Teile sind bestellt und wenn die dann da sind gibt's einen Termin und dann hoffe ich, ist alles wieder gut!
Gruß Gerold
Zitat:
Original geschrieben von schlonzer
Hallo @all,
habe das Problem auch mit dem Kühlmittelwasserstand. War deshalb gestern beim FOH und der sagte, dass das Problem bei Opel bekannt sei und der Behälter inklusive Sensor getauscht werden muss. Haben wohl teilweise minderwertige Qualität geliefert bekommen und verbaut.
Teile sind bestellt und wenn die dann da sind gibt's einen Termin und dann hoffe ich, ist alles wieder gut!
Gruß Gerold
... prima,
da weiß ansch. dei linke wieder nicht, was die rechte macht!
habe am mo. diesen lampenrückruftermin.
hatte am tel. dem meister das mit dem kühlmittelstand erzählt.
der hatte aber ansch. null ahnung davon !
habe bei mir sowieso das gefühl, das wenig wissen herrscht,
und auch wenig lust besteht, sich weiter zu bilden.
haben ansch. einen sicheren arbeitsplatz...
Also bei mir hat der FOH das so in seinem System stehen. Da sollte es doch für alle anderen FOH's auch kein Problem sein, da mal reinzuschauen.
Und dabei ist ihm auch gleich aufgefallen, das die Sensoren der Kupplung/Bremse ebenfalls getauscht werden müssen, was natürlich gleich mitgemacht wird.
Also, bei mir flutscht das ganz gut mit dem FOH. Zumindest bist jetzt! Den Handyverbindungsmist kriegen die leider nicht hin, aber es gibt schlimmeres!
Zitat:
Original geschrieben von schlonzer
Also bei mir hat der FOH das so in seinem System stehen. Da sollte es doch für alle anderen FOH's auch kein Problem sein, da mal reinzuschauen.
Und dabei ist ihm auch gleich aufgefallen, das die Sensoren der Kupplung/Bremse ebenfalls getauscht werden müssen, was natürlich gleich mitgemacht wird.
Also, bei mir flutscht das ganz gut mit dem FOH. Zumindest bist jetzt! Den Handyverbindungsmist kriegen die leider nicht hin, aber es gibt schlimmeres!
Bei meinen FOH war letzte Woche auch alles glatt gelaufen. Montag Teile bestellt, Donnerstag wurde der Behälter getauscht.

Die Brems/Kupplung Sensoren wurden auch gleich mit gemacht.
Kann mich nicht beschweren über mangelhaften Service.
Allerdings habe ich Abends erstmal wieder gedacht: Mist geht das wieder los... Was stand da im Display? Richtig, Kühlwasserstand kontrollieren!!?
War aber diesmal richtig die Meldung. Kurz unter die Haube geschaut und der Behälter war mehr als die Hälfte leer.
Wasser nachgefüllt bis zur Plastik Kante und bis jetzt keine Meldung mehr gesehen. War bestimmt noch Luft im System was das absacken des Wasserstands nach dem Einbau erklären würde.
MfG Andi
Weiß jemand, ob die Sensoren im Behälter stecken? Wenn ja lasse ich den verdammten Behälter auswelchseln!!!! Bei mir wurde IRGENDWAS getauscht, Annahme Sensoren, jedoch ich habe die lästige Fehlermeldung noch immer. Antwort wie immer: Opel weiß nichts davon. Die Ösis sollten langsam wirklich mal sich um ihre Kunden kümmern.
moin,
ich war letzte woche beim FOH > inspektion
es wurde festgestellt, das dei schrauben am themostat wohl nicht richtig
angezogen waren, und dort also der flüssigkeitsverlust herkam.
die haben noch den kühlkreislauf abgedrückt,
und bis jetzt ist alles dicht!
werde das aber natürlich beobachten...
Ich bin´s auch leid mit der ständigen Anzeige im BC, wobei mich meine Frau auch ständig am Handy nervt:" Kühlmittel zu niedrig wird angezeigt soll ich jetzt anhalten?"
Hatte zuerst auch die Vermutung eines Marderbiss, kann ich aber ausschließen, da die Garage trocken und der Kühlmittelbehälter auch voll ist. So bin ich der Überzeugung, dass es bei mir auch der Schwimmer pp. ist.
Habe mir für morgen einen Werkstatttermin beim FOH besorgt, was langsam auch nervt, da ich meinen vor kurzem erst bei der Durchsicht hatte und der Schwimmer bzw. Kühlmittelgeber ja hätte gleich mit dem Bremslichtgeber pp. getauscht werden können. Dieses ganze Theater kannte ich von meinem Mazda nicht. Made in Germany ist halt bei Opel scheinbar vorbei, seit dem der Astra in Polen gebaut wird. Das lässt mich auf die Zeit nach Ablauf der Garantie gespannt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Toralf-NB
Ich bin´s auch leid mit der ständigen Anzeige im BC, wobei mich meine Frau auch ständig am Handy nervt:" Kühlmittel zu niedrig wird angezeigt soll ich jetzt anhalten?"
Hatte zuerst auch die Vermutung eines Marderbiss, kann ich aber ausschließen, da die Garage trocken und der Kühlmittelbehälter auch voll ist. So bin ich der Überzeugung, dass es bei mir auch der Schwimmer pp. ist.
Habe mir für morgen einen Werkstatttermin beim FOH besorgt, was langsam auch nervt, da ich meinen vor kurzem erst bei der Durchsicht hatte und der Schwimmer bzw. Kühlmittelgeber ja hätte gleich mit dem Bremslichtgeber pp. getauscht werden können. Dieses ganze Theater kannte ich von meinem Mazda nicht. Made in Germany ist halt bei Opel scheinbar vorbei, seit dem der Astra in Polen gebaut wird. Das lässt mich auf die Zeit nach Ablauf der Garantie gespannt sein.
@Toralf-NB
kann deinen unmut ja auch verstehen, aber bitte laß da mazda raus.
über mazda kann ich dir hier was schreiben.
mein urteil:
mazda ist wirklich der allerletzte hersteller in D
ein ganz mieser service, wenn man da von service sprechen kann!
ab zum foh,
da wird dann wohl der behälter mit dem sensor gewechselt, und gut ist es !
gruß
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
Zitat:
Original geschrieben von Toralf-NB
Ich bin´s auch leid mit der ständigen Anzeige im BC, wobei mich meine Frau auch ständig am Handy nervt:" Kühlmittel zu niedrig wird angezeigt soll ich jetzt anhalten?"
Hatte zuerst auch die Vermutung eines Marderbiss, kann ich aber ausschließen, da die Garage trocken und der Kühlmittelbehälter auch voll ist. So bin ich der Überzeugung, dass es bei mir auch der Schwimmer pp. ist.
Habe mir für morgen einen Werkstatttermin beim FOH besorgt, was langsam auch nervt, da ich meinen vor kurzem erst bei der Durchsicht hatte und der Schwimmer bzw. Kühlmittelgeber ja hätte gleich mit dem Bremslichtgeber pp. getauscht werden können. Dieses ganze Theater kannte ich von meinem Mazda nicht. Made in Germany ist halt bei Opel scheinbar vorbei, seit dem der Astra in Polen gebaut wird. Das lässt mich auf die Zeit nach Ablauf der Garantie gespannt sein.@Toralf-NB
kann deinen unmut ja auch verstehen, aber bitte laß da mazda raus.
über mazda kann ich dir hier was schreiben.
mein urteil:
mazda ist wirklich der allerletzte hersteller in D
ein ganz mieser service, wenn man da von service sprechen kann!
ab zum foh,
da wird dann wohl der behälter mit dem sensor gewechselt, und gut ist es !
gruß
ruhe
Ruhe,
Ich gebe dir recht,das über Mazda,ist auch meine Meinung, wenn die doch besser seinen sollen wie Opel,dann lege ich mir wieder einen neuen Reiskocher zuund keinen Opel.Aber so sind die Überläfer immer.
GRUSS Mobahn
So hab dieses Problem jetzt auch nach dem ich eine Woche aus der Garantie raus bin soll auch der Sensor kaputt sein und der behälter mit sensor getauscht werden.
Bin mal gespannt was das ding kostet also ich fahre ja nun schon 12 Jahre Opel aber so aufgeregt wie jetzt hab ich mich noch nie alle paar Monate in der Werkstatt wegen irgend einem mist.
Glaube das war mein letzter Opel und wenn noch irgend was nach dieser Reperatur kommen sollte verkauf ich die kiste. Bohhhh bin ich sauer...!!!!!
du bekommst wie ich einen neuen kühlwasserbehälter wo der sensor an einer anderen stelle sitzt. das muss opel eigentlich über kulanz abwickeln, da der fehler nicht nur schon vorher vorhanden war, sondern auch bekannt ist.
mach dir keine sorgen ;-)
Hallo,
hatte das Problem auch. Ging vor 4 Wochen los, erst wurde der Sensor getauscht. Trotzdem kam die Meldung weiter, nun wurde noch der Ausgleichsbehälter gewechselt. Alles auf Garantie!
Jetzt ist wieder alles in Ordnung.
Mein Astra J ist ein 1.6T und 2 Jahre alt mit 17.000 Km.