Kühlmittelstand prüfen
Hallo.
Habe einen Astra H von 2005. Bekomme seit ca. 1 Jahr ständig die Meldung Kühlmittel stand prüfen. Habe erfahren dass meistens der Sensor defekt geht. Habe mir einen neuen Sensor gekauft und den eingebaut. Bekomme allerdings immer noch diese Meldung. Habe dann auch erfahren dass der Ausgleichsbehälter kaputt gehen kann, in dem der Schwimmer verkalkt wird und sich nicht mehr bewegt. Habe ihn überprüft. Der Schwimmer bewegt sich, hängt also nirgendswo fest. Also dürfte der in ornung sein. Darauf hin hatte ich eine Idee. Ich habe den Stecker vom Sensor abgemacht. Somit habe ich gedacht, dass dann die Meldung nicht kommen würde. Weil der Stecker nicht angeschlossen ist. Allerdings bekam ich trotzdem die Meldung. Jetzt bin ich ein bisschen irritiert. Was könnte das Problem denn sein, hat einer eine Idee?
25 Antworten
Zitat:
@Der_Roady schrieb am 17. September 2022 um 16:07:37 Uhr:
Überbrück die Kontakte im Stecker, so dass der Stromkreis geschlossen ist. Wenn die Meldung dann weg ist, liegt es am Sensor/Behälter.. Ansonsten ist vermutlich irgendwo das Kabel gebrochen.
Wenn ich den Stecker abziehe, reicht es wenn ich einfach eine Büroklammer nehme und beide Kontakte miteinander verbinde?
Ja.
Hab ich gerade gemacht. Nach dem die Meldung erschienen ist, habe ich die Büroklammer reingesteckt. Nach circa 1 Minute verschwand die Meldung. Bin dann auch so ein bißchen gefahren. Hab keine Meldung mehr bekommen. Dann wieder Büroklammer abgemacht. Und siehe da, Meldung kam wieder. Danach wieder an Sensor angeschlossen. Meldung ging nicht weg. Heißt das, dass entweder der neue Sensor oder der Behälter defekt ist?
Wie oft muss man es eigentlich noch sagen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 18. September 2022 um 19:34:40 Uhr:
Wie oft muss man es eigentlich noch sagen?
Garnicht mehr, wurde oft genug gesagt.
Hallo zusammen. Habe heute einen neuen Ausgleichsbehälter eingebaut. Bisher noch kein Warnhinweis bekommen. Also lag es wohl am Behälter. Wie ich vorher schon erwähnt hab, hätte ich es eigentlich nicht gedacht, weil der Schwimmer beweglich war, und nicht klemmte. Es spielen wohl noch irgendwelche andere Faktoren eine Rolle. Wie gesagt scheint wohl jetzt in Ordnung zu sein,noch mal vielen Dank an alle
Welcher Schwimmer?
Der Sensor für den Kühlmittelstand wird/ist doch nur unten in den Behälter rein gesteckt.
Der im Behälter.
Hatte die gleiche Problematik mit der Meldung. Sensor getauscht brachte nix. Erst der Wechsel des Behälters hat geholfen
Dann hattest du wohl Schmutz im Behälter und der verhinderte irgendwie daß die Kühlflüssigkeit an den Sensor kommt.
Der Behälter selbst ist "dummer" Kunststoff und kann maximal undicht werden
Ja dann hängt der Schwimmer ab und zu.