ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Ventilspiel prüfen bei 1,6 Turbo + Prins VSI LPG

Ventilspiel prüfen bei 1,6 Turbo + Prins VSI LPG

Opel Astra H
Themenstarteram 17. Juli 2011 um 10:43

Moinsen, ich denke das die Frage hier besser beantwortet werden kann als im LPG Forum....

Also die eigentliche Frage: Bei meinem 1,6er Turbo Astra TT ist eine Prins VSI Anlage verbaut. Der Wagen wurde bei 39 Tkm umgerüstet und jetzt komme ich an die 69 Tkm ran.

Ich habe gelesen, das die LPG Irmscher Anlage (die originalle Opel Anlage meine ich) bei 30 Tkm Laufleistung eine Überprüfung des Ventilspieles vorschreibt laut Wartungsplan. Normal muss man das ja erst nach 150 Tkm machen lassen....

Jetzt bin ich mir nicht so sicher ob ich das auch mit der Prins Anlage machen muss bzw. sollte???

Die Anlage läuft ohen Probleme, wobei ich in letzter Zeit glaube das die Anlage etwas mehr Verbraucht....

Was meint ihr???? Was kostet denn sowas?

Dankeschön :)

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 17. Juli 2011 um 12:10

Kosten: War glaube ich nicht ganz billig.

Und ja, ich denke du solltest es tun lassen, soweit ich weiß ist der 1.6t nicht wirklich Gasfest. Wenn das Ventilspiel nicht ganz stimmt und die Ventile entsprechend etwas "offen" bleiben dann beschleunigst du nur den Tod vom Kopf.

am 17. Juli 2011 um 12:25

hi,

ich hatte das letztes mal ca. 180,- bezahlt.

180€ dann aber nur für's prüfen.Alleine die Tassenstößel kosten ca. 16 € pro Stück.

am 17. Juli 2011 um 18:51

das system wurde geprüft, filter gewechselt, das additiv wurde rein gemacht, ich glaub zündkerzen wurden noch gewechselt.

Themenstarteram 17. Juli 2011 um 19:20

Danke schon mal fur eure Antworten!

Hm, mal schauen nächsten Monat habe ich Urlaub das werde ich wohl mal zu opel und fragen was die haben wollen....

Kann eine freie werkstatt das Spiel auch überprüfen?

MfG

Zitat:

das system wurde geprüft, filter gewechselt, das additiv wurde rein gemacht, ich glaub zündkerzen wurden noch gewechselt.

Da wurde aber aber kein Ventilspiel geprüft... Wenn du beim FOH warst gehen ja schon locker 120 Euro fürs Material drauf. Gasfilter 20-30Euro, Additiv ca 55 Euro und Zündkerzen kosten glaub ich auch min 40 Euro. Die übrigen Euros sind Arbeitszeit...

 

Zum Ventilspielprüfen wird noch kein Material benötigt, der Zeitaufwand ist aber hoch. Müssen dann Stößel gewechselt werden wird es teuer. Einer kostet rund 15 Euro und 16 Stück sind davon verbaut. Oft kommt man aber mit 8 Stück aus, für die Auslassventile. Die leiden am meisten.

 

@Pray81: WENN Irmscher das bei seinen Anlagen in verbindung mit dem 1.6T vorschreibt, lass das Spiel prüfen. Eine freie Werkstatt kann das in der Regel auch. Brauch aber glaub ich irgend ein Spezialwerkzeug.

 

Aber: Hieß es nicht bisher immer, der 1.6T eigne sich besonders für Gas und werde sogar empfohlen? Interessanter weise tauchen die Turbos garnicht in der Borel Liste auf.

Themenstarteram 18. Juli 2011 um 15:51

Moin,

also ich weiß nur von meinen Umrüster, das mein Motor aufgrund des Turbos schon gehärtete Ventile und Sitze hat.

Er meinte da brauche ich mir überhaupt keinen Kopf machen, aber vorsicht ist halt besser als Nachsicht.

Der Firma die mein Wagen umgerüstet hat ist spezialiesiert und macht nur LPG Anlagen und sonst nichts....

Die meinten das Überprüfen kann ich mir Sparen, ich denke aber lieber einmal Geld zum Fenster rausgeworfen mit dem Ergebnis alles OK als einen neuen Kopf oder schlimmeres zu bezahlen.

Ich werde wohl die Tage mal beim Freundlichen Anrufen mal schauen was die sagen, aber Geld verdienen wollen sie ja alle, nicht oder ;)

MfG

Komisch ist dann nur warum Irmscher das bei dem Motor vorschreibt (wenn das tatsächlich so ist). Das ist doch dann nur Geldmacherei.

 

Ich hab ja auch mal von gehärteten Sitzen gelesen bei den Turbos. Dann sollte das echt kein Problem bei deinem Motor sein, wenn sogar der Umrüster das weiß. Dann wäre die Prüfung rausgeschmissenes Geld. Wenn es dich aber beruhigt das geprüft zu haben, dann fahr erstmal noch 30tsd. Vielleicht wäre es angebracht das beim Zahnriemenwechsel prüfen zu lassen. Wenn nachgestellt werden muss, muss der eh runter.

am 19. Juli 2011 um 10:53

Kontrollier es jetzt lieber mal, wenn sich nix getan hat dann weißt du Bescheid und gut ist. Wenn doch was zu machen war kannst du froh sein das dus hast machen lassen.

Themenstarteram 1. September 2011 um 15:07

Hallo, so jetzt habe ich es endlich geschafft und war beim FOH und habe das Spiel messen lassen.

Leider kein guter Ergebnis :(

Alle Auslassventile müssen wohl nachgestellt werden....

Der eigentliche Toleranzwert bei der Messlehre liegt wohl bei 30 ( In welcher Einheit misst man das denn ?? 30=0,03 mm??? ) naja und meine Auslassventlie haben ein Spiel zwischen 24 - 15..... :(

Koste n für das Nachstellen und ersetzen der stössel insgesamt 420 euronen...

Jetzt bin ich mir unsicher ob ich das Spiel jetzt schon nachstellen lassen muss oder warten sollte bis sich erste Symphtone einstellen?

Ich denke das ich das Spiel eh nur einmal einstellen lassen werde und dann so nach 40 tkm wenn es wieder überprüft werden muss das Auto in Zahlung geben werde, das ist ja ein Fass ohne Boden...

Der KFZ Meister sagte mir das seiner Erfahrung nach das Spiel bei LPG Anlagen immer nach zustellen ist, er habe es ganz selten gehabt das bei einer Prüfung das Spiel im Rahmen war....

Was würdet ihr an meiner Stelle tun ? Vom Fahren her habe ich bis jetzt noch nichts gemerkt....

Vielen Dank für eure Hilfen ;)

So weit ich weiß ist es besser das Spiel jetzt schon nachstellen zu lassen. Je kleiner das Spiel wird, desto schneller schreitet der Verschleiß vorran... Man merkt lange nix und irgendwann, ganz plötzlich, kommt man kaum noch vorran. Wehe wenn man dann aufs Auto angewiesen ist.

Moin,

lass das Spiel unbedingt nachstellen.

Wenn der Winter kommt, kann es dir passieren, dass der Motor im kalten Zustand kein Gas mehr annimmt und die Leistung weg ist.

(Ich hatte aber den 1.8er 140 PS, der war leider gar nicht gasfähig)

Dennoch solltest du das Ventilspiel einstellen.

Noch einmal wird es nicht gehen. Dann müssen neue Ventile + Sitzringe und im Extremfall nen neuer Kopf. (Ich hatte das mit dem 1.8er durch)

Grüße

Torsten

Themenstarteram 19. September 2011 um 16:08

Moin, also um euch ein Feedback zu geben....

Ich habe das Spiel jetzt nachstellen lassen, aber bei meinem LPG Umrüster... Der hat nämlich nur 170 Euronen verlangt!

Er sagt das er das Ventil quasi da wo der Stößel aufgesetzt wird abgeschliffen hat und so das Spiel entsprechend eingestellt hat.... Naja wie dem auch sei ich denke in 2 Jahren werde ich den wagen abstoßen und dann ist Gut ;)

Vielen Dank für eure Hilfen!!!!

MfG

Das Ventil abgeschliffen ? Mein Gott Edison woher hat der seine Zulassung ? Hoffentlich hält der arme Motor noch 2 Jahre.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Ventilspiel prüfen bei 1,6 Turbo + Prins VSI LPG