Kühlmittelstand nach Kühlertausch: Viel Luft im System?

Opel Astra H

Hallo.
Ich habe vor Kurzem mit dem Problem "Kühler " gekämpft.
Mittlerweile ist das Problem gelöst und der neue Kühler eingebaut.
Nach dem Tausch hatte ich mindestens drei Mal die Meldung "Kühlmittelstand prüfen" bekommen.
Da war auch zu wenig Mittel drin.
Einmal war vielleicht der lose Schlauch die Ursache. Die Schelle nachgezogen, aber die Meldung kam immer wieder.
Ich bin wider zur Werkstatt: alles trocken.
Ich war aber schlau und Fluoreszierender Lecksucher gekauft und mit dem fehlenden Kühlmittel reingekippt.
Seitdem aber bleibt Kühlmittel im Rahmen.🙂
Kann es sein, dass viel Luft im System war und jetzt kann ich ruhig fahren, ohne Flasche Wasser im Auto zu schleppen?

Kühlmittelstand
57 Antworten

@Papasmobil Er hatte bei seinem Test bis 100° kein CO2 im Kühlwasser.

Zitat:
@Papasmobil schrieb am 14. August 2025 um 09:22:46 Uhr:
@lazy66 ,
dann ist höchstwahrscheinlich dzd Zylinderkopfdichtung hinüber. Es gelangt ein Teil des Brennraumdrucks in den Kühlkreislauf.
Teste bitte folgendes: Öffne morgens, wenn der Astra über Nacht gestanden hat, die Motorhaube, starte den kalten Motor und lass diesen für 15 Sekunden laufen. Schalte den Motor aus und öffne anschließend den Ausgleichsbehälter. Hier müsste sich dann ein Zischen bemerkbar machen. Normalerweise wird in der kurzen kein großer Druck im Kühlkreislauf aufgebaut.
Hast du manchmal morgens, das der Motor etwas schlechter anspringt oder in den ersten Sekunden unrund läuft?

Test negativ. Motor springt in 99% ganz normal an:)

@lazy66

Fassen wir nochmal zusammen:

Deine Kühlwassertemperatur ist normal

CO Test negativ

Der Kühlflüssigkeitsstand ist weitgehend unverändert

Es blubbert jedoch (immer? Ab und zu? Beim Start?)

Deutliche Kühlwassersputen sind nicht zu sehen

Ist es so richtig?

Richtig! Außer das Wasser ab und zu plötzlich verschwindet:). So dass es unter MIN steht. Dann wieder normal

Ähnliche Themen

Aber es verschwindet im heißen Zustand, d.h. Motor heiß gefahren und Deckel zu? Und wie ist der Stand wenn das Auto sich abkühlt?

@lazy66,

wenn du den Astra einige Stunden abgestellt hat, ist dann immer noch etwas Druck im Kühlmittelbehälter.

Es müsste ein Rest an Druck vorhanden sein, da es ein geschossenes System ist.

Zitat:
@steel234 schrieb am 16. August 2025 um 11:47:48 Uhr:
Aber es verschwindet im heißen Zustand, d.h. Motor heiß gefahren und Deckel zu? Und wie ist der Stand wenn das Auto sich abkühlt?

Ja, richtig. Vor dem Fahren ist der Stand normal. Während der Fahrt kommt Meldung !!!Kühlmittel stand!!!.Haube auf, Deckel zu und da ist der Stand unter(sogar mal viel unter) MIN. Also, der Sensor in Ordnung.

Ja das ist klar. Wie ist der Stand nachdem der motor wieder kalt ist?

Wurde dein Kühlsystem mittlerweile schon mal mit einem Unterdruckgerät befüllt?

Entlüfterschlauch zum Ausgleichsbehälter frei?

Zitat:
@steel234 schrieb am 16. August 2025 um 19:52:35 Uhr:
Ja das ist klar. Wie ist der Stand nachdem der motor wieder kalt ist?

Konnte ich leider nicht testen. Wenn auf der Autobahn die Meldung kommt, fahre ich raus und fülle das System mit der Flüssigkeit nach.

...Obwohl..Einmal, glaube ich, war es so. Zum Rastplatz rausgefahren, Motor aus, Der Stand war viel unter MIN) .Den Deckel laaangsam auf, bis es nicht mehr kochte, und es war dann fast normal(kann ich mich jetzt nicht genauer errinern)

Zitat:
@Laderl2 schrieb am 16. August 2025 um 22:23:41 Uhr:
Wurde dein Kühlsystem mittlerweile schon mal mit einem Unterdruckgerät befüllt?
Entlüfterschlauch zum Ausgleichsbehälter frei?

Vor dem Thermostattausch wurde ein Überdruck Gerät angeschlossen, um zu Leckstelle zu suchen. Unterdruck - nein

Hast du inzwischen 1:1 Frostschutz drin? (< -35°)

Wenn du alles ablässt, musst du bedenken, dass nur 2/3 rauskommen. Du kannst auch mal 2l ablassen und dann mit reinem Frostschutz auffüllen.

Das System muss sich alleine entlüften, ansonsten liegt ein Defekt vor.

Funktioniert die Heizung? Wenn da die Luft nicht rausgespült wird, dürfte die auch nicht heiß werden.

Sind die Schläuche vielleicht ausgelutscht (Karkasse defekt) und blähen und ziehen sich zusammen auf beim Druck/Unterdruck??

Ansonsten wegen der Heizung fällt mir noch ein dass ich davon vor Jahren gelesen hatte, da wurde als Abhilfe eine Steile Steigung ausgerucht und dort den Motor für längere Zeit auf die Betriebstemperatur gebracht. Angeblich hat es geholfen, aber wie gesagt ist vom Hören-Sagen und Internetgeschichte halt. Sollte ja auch in der Regel wirklich selbst entlüften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen