Kühlmittelbehälter F34 340i

BMW 3er F34 GT

Da unser GT wieder Kühlmittel nachfüllen anzeigt brauche ich eine kurze Info.

Der große Behälter ist der Kühlmittelbehälter oder?
Wofür ist der kleine? Klimaanlage?

Kühlmittel würde gerade im Mai nachgefüllt bei der Inspektion, ist das normal, dass er schon wieder danach verlangt?

Danke

B1ae683a-cbca-4caa-9fb4-7d2757fa3ad5
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@freestylercs schrieb am 14. Oktober 2018 um 12:10:11 Uhr:


Ist der große Behälter der richtige? Habe selbst noch nie nachfüllen müssen. In der Bedienungsanleitung steht das ganz anders drin.

Das ist echt eine traurige Leistung von BMW: da gibt es eine "individuelle Bedienungsanleitung gem. FIN" und was lese ich da: "je nach Motorisierung ist der Kühlmittelbehälter auf der rechten oder linken Seite" - der kleine wird erst gar nicht erwähnt! Ja wie jetzt, gibt es zu meiner FIN mehrere Motorisierungen? 😛

Aber das Internet macht auch schlau und ich kann bestätigen:
a) der "große" ist für den "normalen" Kühlkreislauf
b) der kleine soll für den Ladeluftkühler sein
c) sofern das Kühlmittel wegen einer Reparatur o.ä. nicht abgelassen wurde (dann könnte ja noch Luft im System gewesen sein), halte ich den Wasserverlust in einem an sich "geschlossenen System" für absolut nicht normal. 😰

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ich habe keine Garantie. Fotos habe ich gepostet. Ich glaube es komm über Deckel. Wie kann man entlüften? @freestylercs

Bei mir wurde in der Werkstatt bei Bmw entlüftet. Seitdem habe ich auch Ruhe.

@Cimer kannst selber vergessen ist mehr als kompliziert. Bei mir war aber jedoch auch keine direkte Undichtigkeit sondern eher ein unsichtbarer Verlust.
Normal ist der Deckel ein Schutz der bei Überdruck ich meine es wären 1,4 bar abbläßt, dass es das System nicht zerreist. Wenn bei die der Verlust einzig und alleine über den Deckel kommst ist entweder der hin ->ist aber neu also ausgeschlossen oder das System schlecht entlüftet durch dein nachschütten von KW. Frag einfach bei Bmw nach, entweder so ein „Schadensbild“ ist bekannt und wenn nicht, lass das System einfach mal entlüften.
Das wäre erst mal die günstigste aller Methoden.

Hombres!
Jetzt hat es mich nach 41.000 km auch erwischt. Mein B48 hat einen deutlich leeren Kühlmittelbehälter unter min. Warnung kam gestern, nachdem ich einen steilen Berg mit 130 hoch geheizt bin und auf der anderen steilen Seite in M3 mit +5.000 U/min wieder runter. Danach Meldung wieder weg.

Ich habe noch einen Rest grünes Glysantin von vor 15 Jahren, spricht etwas dagegen, das reinzufüllen?
Ursache = "Erstbefüllung"?

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonwalk schrieb am 15. September 2019 um 19:55:11 Uhr:


Hombres!
Jetzt hat es mich nach 41.000 km auch erwischt. Mein B48 hat einen deutlich leeren Kühlmittelbehälter unter min. Warnung kam gestern, nachdem ich einen steilen Berg mit 130 hoch geheizt bin und auf der anderen steilen Seite in M3 mit +5.000 U/min wieder runter. Danach Meldung wieder weg.

Ich habe noch einen Rest grünes Glysantin von vor 15 Jahren, spricht etwas dagegen, das reinzufüllen?
Ursache = "Erstbefüllung"?

Wenn es wirklich das blaugrüne G48 von BASF ist, spricht nichts dagegen. Oder hast du Bedenken wegen dem Alter?

Neee, Alter ist mir latte!
Es ist aus einer Zeit, als nur "Glysantin" drauf stand und es ist eher nur grün. Ich fahre lieber morgen zu BMW und hole einen Liter, denn der kleine Kühler ist auch kurz vor Min....

Kannst auch etwas destilliertes Wasser reinkippen.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 15. September 2019 um 21:55:05 Uhr:


Neee, Alter ist mir latte!
Es ist aus einer Zeit, als nur "Glysantin" drauf stand und es ist eher nur grün. Ich fahre lieber morgen zu BMW und hole einen Liter, denn der kleine Kühler ist auch kurz vor Min....

Es wird vermutlich das G48 sein, aber das Risiko wäre mir zu hoch. Vor allen Dingen gehe ich davon aus, dass BMW sowieso kostenlos einen Schluck auffüllt. Und den Kühlmittelverlust beim Händler anmelden kann ja auch nicht schaden.

Zitat:

@Car-freak schrieb am 16. Sep. 2019 um 05:5:59 Uhr:


Vor allen Dingen gehe ich davon aus, dass BMW sowieso kostenlos einen Schluck auffüllt. Und den Kühlmittelverlust beim Händler anmelden kann ja auch nicht schaden.

Danke - zwei gute Argumente... 🙂

Hach Mädels, wenn ich Euch nicht hätte.... 😁

Nach 13 Jahren Benz hat man die Anspruchshaltung eines Neuwagenfahrers wieder komplett verlernt. Zu meinem BMW-Freundlichen gefahren, gesagt es pressiert, wir müssen auf Arbeit und direkt verarztet worden. Bevor der Kaffee ausgetrunken war (gut, wir haben eine Weile gebraucht, bis wir die Maschine in einer entlegenen Ecke entdeckt hatten) war der Wagen wieder aufgefüllt, verbunden mit der Auskunft "man hätte keine Undichtigkeit entdecken können" - geschenkt! 😉

Ich verbuche das mal unter der "schlechten Entlüftung ab Werk", nach 2 Jahren und einem heißen Sommer in Südfrankreich ist der große Nachfüllschluck erstmal genehmigt, aber ich beobachte weiter.

Kleine Nebenfrage: warum in alles in der Welt hat BMW keine Möglichkeit geschaffen, den Stand grob von außen zu prüfen, gibt's sonst überall... 🙄

Na, weil das Ding nie leer wird.
Ironie.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 16. September 2019 um 09:29:06 Uhr:


Hach Mädels, wenn ich Euch nicht hätte.... 😁

Nach 13 Jahren Benz hat man die Anspruchshaltung eines Neuwagenfahrers wieder komplett verlernt. Zu meinem BMW-Freundlichen gefahren, gesagt es pressiert, wir müssen auf Arbeit und direkt verarztet worden. Bevor der Kaffee ausgetrunken war (gut, wir haben eine Weile gebraucht, bis wir die Maschine in einer entlegenen Ecke entdeckt hatten) war der Wagen wieder aufgefüllt, verbunden mit der Auskunft "man hätte keine Undichtigkeit entdecken können" - geschenkt! 😉

Ich verbuche das mal unter der "schlechten Entlüftung ab Werk", nach 2 Jahren und einem heißen Sommer in Südfrankreich ist der große Nachfüllschluck erstmal genehmigt, aber ich beobachte weiter.

Kleine Nebenfrage: warum in alles in der Welt hat BMW keine Möglichkeit geschaffen, den Stand grob von außen zu prüfen, gibt's sonst überall... 🙄

Bei meinem 330d ist der Behälter aus klarem Kunststoff mit Markierungen. Keine Ahnung warum das bei manchen Motoren(Benzinern?) anders ist.
Oder abhängig vom BJ?

Hängt wohl mit den aktuellen Baukastenmotoren B48/B58 zusammen. Den B47 habe ich mit einem transparenten AGB gesehen.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 16. September 2019 um 09:29:06 Uhr:


Hach Mädels, wenn ich Euch nicht hätte.... 😁

Kleine Nebenfrage: warum in alles in der Welt hat BMW keine Möglichkeit geschaffen, den Stand grob von außen zu prüfen, gibt's sonst überall... 🙄

Genauso kann man hinterfragen warum BMW so ne beschissene mechanische Sitzverstellung einbaut! Will man den Sitz nach unten verstellen muß man Kraft anwenden um ihn runter zu drücken,und nach oben springt der Sitz! Meine Frau hat mal versucht ihn runter zu drücken,sie mußte mit den beiden Knien auf dem Sitz um ihn runter zu drücken,soweit zum Premium!
Der GofIV von meiner Frau aus 2002 hat diesen Pump mechanismus!

Im vergleich stand der Technik:
Golf IV = aus dem Jahr 2002
BMW F30 = aus dem Jahr 2012
Da fällt mir nur eins ein

🙄

Achso habe vergessen es zu erwähnen,habe auch den Durchsichtigen Klassischen Behälter 🙂
320iA N20

Deine Antwort
Ähnliche Themen