Kühlmittel wird nicht warm /zu warm
Während meiner letzten Autofahrten habe ich folgendes beobachtet: Der Temperaturzeiger steigt bis kurz vor die Mitte und wandert dann immer zwischen Mitte und erstem Strich hin und her. Das ist geschwindigkeitsabhängig, je langsamer, desto wärmer. Wenn ich den Motor in der Garage abgestellt habe, steigt die Anzeige ganz in die Mitte (trotz ausgeschaltetem Motor).
Das beobachte ich, seit die Temperaturen diesseits der 0° sind.
Ich vermute mal, dass das Thermostat das Zeitliche gesegnet hat, aber die meisten beschreiben das dann so, dass der Zeiger entweder gar nicht oder nur grade so den ersten Strich erreicht.
Ist meine Vermutung richtig oder kann das was anderes sein?
Beste Antwort im Thema
Prinzipiell gilt bei BMWs, dass die Anzeige der Kühlwassertemperatur nach Fahrtantritt innerhalb von ca. fünf bis zehn Minuten bis zur Mitte wandern und dann dort stehenbleiben sollte. wenn der Zeiger nach rechts oder links tendiert, liegt meistens ein Problem vor. Zwei der häufigsten Ursachen sind hier beschrieben.
zu kalt
Wenn die Anzeige der Kühlwassertemperatur auch nach längeren Strecken nicht die Mitte erreicht bzw ständig wieder in Richtung blauer Bereich pendelt, ist in den meisten Fällen das Thermostat defekt.
Das Thermostat sollte ausgetauscht werden. Das Ersatzteil kostet bei BMW ca. 50 €, der Einbau in einer freien Werkstätte zwischen 80 und 100 €.
zu warmGeht der Zeiger über die Mitte hinaus, kann das folgende Ursachen haben:
- Wasserpumpe defekt. Um zu prüfen, ob sie arbeitet, einfach bei kaltem Motor (sonst droht Verbrühhungsgefahr!) den Ausgleichsbehälter öffnen, den Motor starten und kurze Gasstöße geben. Während der Gasstöße sollte ein Wasserstrahl zu sehen sein. Bleibt der aus oder ist sehr schwach, ist wahrscheinlich die Wasserpumpe die Ursache. Es kann allerdings auch an einem Leck im Kühlsystem liegen und folglich deutlich zu wenig Kühlwasser.
- Kühlwasserkreislauf ist nicht korrekt entlüftet. Erneut nach Vorgabe entlüften (lassen)
37 Antworten
140 Euro für nen Thermostatwechsel? 😰
Wie setzt sich das bitte zusammen?
Auf Ebay gibts die Thermostate für die Vierzylinder schon für 20 Euro,bei BMW liegts so um die 40-50 Euro.
Glysantin kostet der Liter natürlich n bissel was,braucht man etwa die Hälfte der Wassermenge im Kühlwasserkreislauf.Bei nem Sechszylinder also etwa 5 Liter Glysantin.Macht somit das meiste aus,kost der Liter so um die 7-8 Euro.
Und wo bleibt der Rest?Brauchen die zwei Stunden fürn Einbau?Ich hab das Ding als Nichtkenner in ner halben gewechselt.....
Greetz
Cap
Finde den Preis auch ein wenig überteuert...
Für ein Thermostatwechsel ca. 260-270 DM zu verlangen...
Muß die nächsten Tage auch mein Thermostat wechseln. Habe ein Ersatzteil von BEHR 27€ und 4,5 L Glysantin für 22 € gekauft. Ansonsten muß ich nur noch ein wenig Zeit investieren und meine Kohle niemandem in den Rachen schieben....;-)
schönen Tag noch...
okay... dann werde ich mal noch ein bisschen suchen. 🙂
Blöderweise ist der Schrauber meines Vertrauens seit meinem Umzug so verdammt weit weg, sonst wäre der meine erste Anlaufstelle gewesen. 🙄
EDIT: Oder hat irgendwer eine Anleitung da? Ich würde mir das ggf auch selber zutrauen.
Einen Kasten Bier, als unentbehrliches Werkzeug, hab ich schon. 😁
Ähnliche Themen
Gibts keinen der eine Einbauanleitung hat? Will es zwar nicht selber machen (eh zu spät) aber es würd mich auch interessieren. Damit ich mich dann richtig ärgern kann... 😠 😉
Schau Dir mal das Bild an, das erklärt vielleicht einiges.....
ist eigentlich nicht sehr aufwendig.....ansonsten findest vielleicht hier im Forum über die Suchfunktion eine Anleitung...
Also ich würde es auch selber machen wollen. Ich habe aber noch folgende, offene Fragen:
Wenn ich die Schellen einfach aufmache, wird sich wahrscheinlich die komplette Kühlflüssigkeit im Motorraum verteilten (eher ungünstig 😉), also muss die vorher abgelassen werden, richtig? Wo finde ich die Ablassschraube?
Ich habe außerdem festgestellt, dass es von Glysantin verschiedene Arten gibt. Ist das so? Und wenn ja: Welches Glysantin brauche ich oder ist das bei Neubefüllung egal? Momentan habe ich wohl G11 (blaugrüne Farbe) drin.
Abschließende Frage: Kaufen kann ich Glysantin in jedem Fahrzeugzubehörladen und (natürlich) auf ebay, richtig?
Jepp,Glysantin kriegste im Baumarkt,bei ATU und auch auf Ebay.
Und brauchen tust du das mit dem roten Deckel.Das hat genau den von dir beschriebenen Farbton,so ein türkis/grünblau.
Greetz
Cap