1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kühlmittel wechseln?

Kühlmittel wechseln?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
Würde gerne bei meinem Golf 4 (1998 Baujahr) 1.6 l mit 8v die Kühlflüssigkeit wechseln ....
Bäruchte aber folgende Informationen noch:
- Was ist der Unterschied zwischen G 12 / G 12+ und G 12++
- Wie viel Liter passen in den Kühlkreislauf ?
Danke schonmal :)
MFG

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Was steht denn auf dem Behälter, falls da was steht? In der Betriebsanleitung sollte es auch stehen.
Ich kenn es so, dass im Golf IV G12+ drin ist, du könntest also mit G12++ mischen, wenn original G12+ drin war.
Ich habe selbst in meinem 93er VR 6 G12+ drin, obwohl der von Werk an bestimmt G11 eingefüllt hatte.

Dort steht G12 ... doch der VW Händler sagt mir das G12 nicht mehr gibt und das er da mal nachfragen will , nach mehrmaligem Nachfragen hieß es , es gäbe kein ersatz dazu .... ansonsten hätt ich einfach g 12 ++ reingeschmissen , aber wenn vw sich da noch nichtmal sicher ist , wem kann man dann glauben

Zum Ablassen ist meist ein kleiner Hahn am Kühler unten (ich glaub fahrerseite). Ums entlüften bruachst dir keine gedanken zu machen, VW´s entlüften selbständig.

Nimm das G12++ bzw. das Aftermarket-Äquivalent G40 von BASF.
G12++ und auch bereits G12+ (respektive Äquivalent G30) sind vollständig abwärtskompatibel, will heißen, egal was vorher drin war (selbst uralt G11), mit G12++ kann aufgefüllt werden, ohne das negative Begleiterscheinungen, wie z.B. Klumpenbildung, auftreten.
(Bei G12 OHNE plus und G11 war das noch nicht gegeben, DIE beiden dürfen tatsächlich nicht gemischt werden)
Da du ja eh vollständig wechselst ist das Verträglichkeits-Problem ja sowieso nicht so ausgeprägt, wie wenn man auf 4l vorhandene Kühlflüssigkeit 2l neue dazumischt.
Also raus die Suppe und neu befüllen mit G12++/G40 oder auch der "Vorgängerversion" G12+/G30.

Deine Antwort
Ähnliche Themen