Kühlmittel-Verlust
Hallo,
bei meinem Golf 5er (1 Jahr alt) ist jetzt schon zum zweiten Mal Kühlmittel aus dem Kühler verschwunden. Bei 10 TKM kam während einer Autobahnfahrt eine überraschende Warnmeldung "STOP! Anhalten und Kühlmittel...". In der Werkstatt wurde das fehlende Mittel (weit unter min.) aufgefüllt. Doch jetzt nach weiteren 7000 km kam wieder die Meldung, und wieder scheint rund ein 3/4 Liter "verschwunden" zu sein (unter dem Fahrzeug ist allerdings alles trocken, auch in der Garage).
Hatte schon jemand von Euch etwas ähnliches? Oder eine Idee, was es sein könnte (mein 🙂 hat bis jetzt keine...).
Gruss
Hanoi
29 Antworten
Ich hab zwar auch schon mal nachgefüllt, aber das scheint mir etwas viel an Verlust zu sein.
Laß es lieber mal beim 🙂 checken. Nicht dass der Zylinderkopf oder dessen Dichtung nen Schlag weg hat.
Füllst Du Wasser nach oder G12+ oder eine Mischung aus beidem?
Und wie erzielt man für den Fall, dass man Wasser nachgefüllt hat wieder soviel G12+ (oder Mischung) nach, dass 1) das Kühlsystem wieder gegen Korrosion geschützt und 2) ausreichend Frostschutz im Winter vorhanden ist?
Zitat:
Original geschrieben von D.Hollander
Füllst Du Wasser nach oder G12+ oder eine Mischung aus beidem?
G12+ mit Wasser im auf der Flasche vorgegebenen Verhältnis.
Bei kleineren Nachfüllmengen geht auch nur Wasser oder G12+ !
Ähnliche Themen
Re: Kühlmittel-Verlust
Zitat:
Original geschrieben von Hanoi
Hatte schon jemand von Euch etwas ähnliches? Oder eine Idee, was es sein könnte (mein 🙂 hat bis jetzt keine...).
Gruss
Hanoi
Habe derzeit das selbe Problem. Als die Warnmeldung kam, war der Kühlmittelstand ca. 1cm unter min.
Auf kurzen Stecken sinkt der Pegel nicht, nur auf längeren (ca. 100km am Stück).
Wenn ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter langsam aufdrehe, steigt der Pegel etwas. Aber nur so lange der Motor noch auf Betriebstemp. ist.
Am Donnerstag gehts ab zum 🙂, dannach ist das Problem hoffentlich behoben.
Gruß Markie
habe jetzt auch das erste mal seit 1nem jahr nach langer autobahnfart was nachfüllen müssen. irgend wie komisch- das wasser kann ja nicht verdunsten.... mal sehen wies weiter geht... :-)
Vieleicht solltest Du mal verraten was für einen Motor Du überhaupt hast.
Beim 2.0TDI ist es der altbekannte Zylinderkopfschaden.
siehe auch A3 Forum
Gruß
Manuel
Kühlmittelverlust hatte ich auch, ging eine zeitlang mit Nachfüllen. Bis ich dann neulich auf der Autobahn stand, der Kühler war defekt und an ein Weiterfahren nicht mehr zu denken. (1.6 FSI)
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Muss nicht unbedingt der Kopf sein, auch der Kühler der AGR ist manchmal undicht.
Bei mir war´s ein Marder, der sich an den Schläuchen (und Kabeln) vergangen hat. Der Kühlwasservelusst war auch schleichend.
Re: Re: Kühlmittel-Verlust
Zitat:
Original geschrieben von Markie
Am Donnerstag gehts ab zum 🙂, dannach ist das Problem hoffentlich behoben.
Muß mich jetzt mal selbst zitieren.😛
Die gute Nachricht vorweg. Das Problem mit dem Kühlmittelverlust ist behoben.🙂
Die schlechte Nachricht:
Ein Marder war am Werk, und hatte einen Schlauch angebissen. Der ganze Spaß macht dann 95€. Davon sind 2,50€ für den neuen Schlauch.🙄
Gruß Markie
In meinem ist ab Werk eigentlich zu wenig Kühlmittel drin. Schon seit dem 1. Tag steht der Kühlmittelstand unter Min. Die Rosa Flüssigkeit steht aber noch im Ausgleichsbehälter und es kommt auch noch keine Meldung. Ausserdem wirds auch nicht weniger. Ist also nicht tragisch und werds beim 1. Service mal anbringen.
Gruss
Stefan
Re: Re: Re: Kühlmittel-Verlust
Zitat:
Original geschrieben von Markie
Muß mich jetzt mal selbst zitieren.😛
Die schlechte Nachricht:
Ein Marder war am Werk, und hatte einen Schlauch angebissen. Der ganze Spaß macht dann 95€. Davon sind 2,50€ für den neuen Schlauch.🙄Gruß Markie
Da lag ich ja als Einziger mit meiner Vermutung richtig!
" Der Kandidat bekommt 100 Punkte..."😁
Ich bin aber nicht schadenfroh, da ich den Ärger kenne, zumal meine elektrische Abwehranlage, die ich nach meinem Marderbesuch habe einbauen lassen, auch nicht so richtig abschreckt..
habe auch den 2.0tdi und das problem war die zylinderkopfdichtung,nach nem ein vorherigerversuch mit einem tausch des ladelufkühler einherging.der wagen war 20 monate alt und hatte 83 000km auf der welle.also vorsicht inerhalb der garantie sonst wirds teuer.