Kühlmittel Verlust...spurlos weg:l
Hallo alle miteinander...
Habe letzten Donnerstag früh feststellen müssen das kühlmittel fehlt ..Grund dafür war mein bc der sprach dies direkt an ...
Am Nachmittag hab ich es aufgefüllt ..Bin natürlich kocht weiter gefahren ... ca 250ml ... aufgefüllt und am nächsten Tag nächste zeit kontrolliert .. wieder gefehlt 250 ml ... So wiiieder aufgefüllt bis max und komischerweise hält es jetzt den Kühlwasser stand....
Gestern in Werkstatt gefahren auf Bühne hoch gefahren ...nirgends ein riss nirgends eine lache von kühlmittel also wie als sei nie was gewesen ... Kein Leistungsverlust oder weißes qualmen etc ... Schläuche alle in Ordnung... Mit Druckgerät am kühlmittel kreislauf.. Kein druckverlust oder irgendwo das es leckt....
Hatte jemand dieses Phänomen schonmal ?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Also ich habe jetzt einen Leihwagen bekommen und mir wurde gesagt, dass es WOCHEN dauert. Bei denen stehen wohl 6 Stück schon in der Werkstatt und die Ersatzteile sind wohl nicht leicht zubekommen. Zudem wurde auch eine Weiterfahrt verweigert da die Brandgefahr schon zu hoch sei. Der Kühmittelverlust ist wohl schon zu stark ausgeprägt.
Für alle die was nachlesen wollen, siehe Anhang
142 Antworten
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 2. November 2017 um 13:19:43 Uhr:
Glückwunsch
Danke! Glaube das aber erst richtig wenn’s keine Rechnung für mich gibt ;-)
Habe demnächst auch einen Termin zur Untersuchung. Ich musste 1 Liter nachfüllen, seid dem auffüllen keine Meldung mehr erhalten.
Hab eben mein Auto wieder abgeholt, was soll ich sagen.... AGR Kühler und Luftfeder getauscht auf 100% Kulanz. Für mich 0€
Bin da schon ein wenig positiv überrascht :-)
Ähnliche Themen
Also hatte gerade auch 100% Kulanz auf den AGR kühler bekommen. Fahrzeug ( 525d Ez. 11/2013 ) bei einen freien Händler gekauft letzte Wartung wurde durch den Verkäufer/ Händler gemacht (Kein BMW Händler!!!) bei 89tkm.
Einträge im NBT 3 Stück gesamt letzter bei 66tkm von BMW gewesen !!
Verkäufer musste nur bestätigen das die Letzte Wartung nach Herstellervorgaben erfolgte dies geschah durch interne Rechnung die er zu BMW faxte da ich ja keine hatte weil ich das Fahrzeug ja fertig gekauft habe.
Zitat:
@Knarf223 schrieb am 23. April 2018 um 18:35:37 Uhr:
Sind die Autos alle Checkheft gepflegt gewesen, bei denen Kulanz gewährt wurde?
Bei meinem 530xd 12/12 wurde alles bei BMW gemacht.
bei mir wurde im Dezember 2017 ein neuer AGR Kühler verbaut. Scheckheftgepflegt 75tkm damals gelaufen BJ05/13
Melde mich jetzt auch mal zu dem Thema. Wollte eben meinen Weg auf die Arbeit antreten als kurz nach dem Start die Meldung ,,kühlmittel“ auftauchte. Werde nachher Kühlmittel kaufen und auffüllen. Unterboden und alles auf den ersten Blick sichtbare war trocken. Meine Frage wäre jetzt ob die Meldung auch kommt wenn die Pumpe nicht läuft ?
Du meinst die Wasserpumpe? Dann würde ganz andere Meldung kommen. Z.B., dass dein ganzer Motor gleich in den Himmel geht.
Zitat:
@MarYes schrieb am 6. August 2018 um 06:33:07 Uhr:
Meine Frage wäre jetzt ob die Meldung auch kommt wenn die Pumpe nicht läuft ?
Das hat mit der Pumpe nichts zu tun.
Die Meldung kommt allerdings erst, wenn die Kiste schon recht leer ist. Weite Strecken würde ich bei den derzeitigen Temperturen daher nicht mehr fahren.
Werde nachher mal auffüllen und schauen wie viel ml reingingen. Wäre jetzt das erste mal dass er Wasser möchte. Ob das an den warmen Außentemperaturen liegt ?
Zitat:
@MarYes Ob das an den warmen Außentemperaturen liegt ?
alles kann, nix muß... auffüllen und beobachten, ggf. Sichtprüfung...
Betrifft das mit dem AGR Kühler ausschließlich Diesel oder auch Benziner? Habe mich noch nicht damit beschäftigt-entschuldigt daher die vllt. dumme Frage.
Habe ich mich auch gefragt mit dem agr. Fahre einen f10 523i 03/2010. hab mir den motorraum angeschaut. Konnte aber weder an den Schläuchen noch am motor/unterboden etwas nasses feststellen. Letzte Woche habe ich 3000km zurückgelegt da hat weder der Auspuff gequalmt noch war dort etwas nass. Ölwechsel+allgemeine Durchsicht auf der Bühne habe ich auch gemacht und nichts nasses etc festgestellt. Mal blöd gefragt aber der Deckel verfügt ja über eine kleine Überdrucköffnung. Ist es theoretisch möglich dass darüber Wasser verdunstet ?