Kühlmittel Verlust...spurlos weg:l
Hallo alle miteinander...
Habe letzten Donnerstag früh feststellen müssen das kühlmittel fehlt ..Grund dafür war mein bc der sprach dies direkt an ...
Am Nachmittag hab ich es aufgefüllt ..Bin natürlich kocht weiter gefahren ... ca 250ml ... aufgefüllt und am nächsten Tag nächste zeit kontrolliert .. wieder gefehlt 250 ml ... So wiiieder aufgefüllt bis max und komischerweise hält es jetzt den Kühlwasser stand....
Gestern in Werkstatt gefahren auf Bühne hoch gefahren ...nirgends ein riss nirgends eine lache von kühlmittel also wie als sei nie was gewesen ... Kein Leistungsverlust oder weißes qualmen etc ... Schläuche alle in Ordnung... Mit Druckgerät am kühlmittel kreislauf.. Kein druckverlust oder irgendwo das es leckt....
Hatte jemand dieses Phänomen schonmal ?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Also ich habe jetzt einen Leihwagen bekommen und mir wurde gesagt, dass es WOCHEN dauert. Bei denen stehen wohl 6 Stück schon in der Werkstatt und die Ersatzteile sind wohl nicht leicht zubekommen. Zudem wurde auch eine Weiterfahrt verweigert da die Brandgefahr schon zu hoch sei. Der Kühmittelverlust ist wohl schon zu stark ausgeprägt.
Für alle die was nachlesen wollen, siehe Anhang
142 Antworten
https://www.newtis.info/.../1VnYxf8wer
auch der 523i hat ein AGR, was aber nicht heißt, das hier zwangsläufig ein undichter Zusammenhang bestehen muß...
so eine Sichtprüfung bzgl. Feuchtigkeit kein Ergebnis bringt, ist bei Verlust das eingefärbte Kühlwasser ein weiterer sichtbarer Indikator für ggf. einen Haarriß am Kühlerflansch oder einer entsprechenden Verbindung.
wie gesagt: Auffüllen und beobachten 😉
wieviele KM hat der 2010er runter?
Dass der Wagen über ein agr verfügt ist mir klar allerdings hört man bei den benzinern von weniger Problemen mit eben diesen. Der Wagen hat aktuell rund 116,5tsd km auf der Uhr. Werde nachher das kühlmittel nachfüllen und berichten wie viel er brauchte um auf Max zu kommen. Muss mich ja echt nochmal bei allen bedanken, die Antworten hier kommen sowas von zeitnah, wie man es aus keinem anderen Forum kennt!
Hoffe es ist einigermaßen zu sehen, der Wasserstand war vorher etwa 4cm höher also nicht die Welt. Allerdings vermisse ich bei meinem diesen ,,Schwimmer“ für min/max Anzeige. Hab jetzt knapp 100ml aufgefüllt ist ca 5cm gestiegen und damit leicht über dem vorherigen Stand. Werde nachher zum einkaufen fahren und mal schauen ob die Meldung fern bleibt
Habe jetzt doch noch mal auf diversen Seiten recherchiert und herausgefunden dass es tatsächlich keine min/Max Anzeige gibt. Stattdessen heist es für den N53:
Beim abgekühltem Motor Kühlmittelstand prüfen.
Kühlmittelstand auf (A) ca. 110 mm bis 160 mm unterhalb der Oberkante des
Kühlmittel-Einfüllstutzens abgleichen. Ggf. ein Maßband benutzen.
Habe den kühlwasserstand jetzt auf 110mm eingestellt. Den Motor anschließend laufen lassen und den Stand nochmals kontrolliert. Insgesamt gingen rund 600mm rein. Werde diesen jetzt einmal wöchentlich nachmessen. Nebenbei erwähnt habe ich das kühlmittel glysantin g48 benutzt, falls es jemanden interessiert. Schönen Abend und danke nochmal an alle.
Ähnliche Themen
Hiho
Ich habe gestern einmal den Kühlmittelstand überprüft. Ich meine gesehen zu haben, dass dieser zu niedrig ist, d.h. unter min. steht. Heute bei BMW für Wiinterreifenmontage. Niveaukontrolle wurde gemacht. Motoröl ok, nur schweibenwischwasser nachgefüllt. Ich frage mich, ob bei der Niveaukontrolle auch der Kühlmittelstand überprüft wird? Sollte nun ok sein? Was wenn was abbrennt, oder sonnst schäden entsteje (falls dieser wirklich zu niedrig ist). Kann ich bmw dafpr haftbar machen?
Lg
Zitat:
@Jusler86 schrieb am 29. Oktober 2018 um 10:04:18 Uhr:
HihoIch habe gestern einmal den Kühlmittelstand überprüft. Ich meine gesehen zu haben, dass dieser zu niedrig ist, d.h. unter min. steht. Heute bei BMW für Wiinterreifenmontage. Niveaukontrolle wurde gemacht. Motoröl ok, nur schweibenwischwasser nachgefüllt. Ich frage mich, ob bei der Niveaukontrolle auch der Kühlmittelstand überprüft wird? Sollte nun ok sein? Was wenn was abbrennt, oder sonnst schäden entsteje (falls dieser wirklich zu niedrig ist). Kann ich bmw dafpr haftbar machen?
Lg
Frage einfach mal nach der Rückrufaktion nach bei BMW.
Hatte diesbezüglich im August bei BMW München nachgefragt. Damals wurde mir gesagt, dass meiner bmw 530 xdrive produktion 7/2014 nicht betroffen sei. Nun wieder bei bmw Anfrage geschickt...bin gespannt auf die Antwort
@schuddel
mein 535d von 2013 ist von der Aktion betroffen...
Einfach mal bei BMW nachfragen
meiner ist von 2016 und lt. BMW nicht von der Rückrufaktion betroffen, dann bin ich ja mal gespannt was es ist :-(
Zitat:
@schuddel schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:28:27 Uhr:
meiner ist von 2016 und lt. BMW nicht von der Rückrufaktion betroffen, dann bin ich ja mal gespannt was es ist :-(
Die wissen einfach noch nicht über alle Modelle Bescheid.Das dauert halt wenn man 1,6 Millionen Fahrzeuge zurückrufen muss,man bekommt ja Post und einen Gutschein.
Mit Sicherheit werden die alle Modelle in die Werkstatt holen um wenigstens nach zu schauen ob die AGR Geschichte in Ordnung ist.
Schleißlich wissen die bestimmt....nicht..... selbst genau,welche Modelle wirklich betroffen sind.Sonst hätte man ja keine 2 Rückruf Aktion gestartet.
Vielleicht steckt ja noch eine andere Geschichte dahinter,sowie ich BMW kenne oder es wird halt versucht die AGR Software mit dieser Geschichte auf alle Modelle zu bringen.
Wir wissen es halt nicht und deswegen abwarten.
Seit 6 Tagen ist für meinen 535d xDrive aus 2014 auch eine Aktion offen. Ich habe seit Sommer minimalen Verlust. Das erste Mal hat es BMW beim Service festgestellt, abgedrückt, aber kein Leck finden können.
Zitat:
@soare schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:35:32 Uhr:
Zitat:
@schuddel schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:28:27 Uhr:
meiner ist von 2016 und lt. BMW nicht von der Rückrufaktion betroffen, dann bin ich ja mal gespannt was es ist :-(Die wissen einfach noch nicht über alle Modelle Bescheid.Das dauert halt wenn man 1,6 Millionen Fahrzeuge zurückrufen muss,man bekommt ja Post und einen Gutschein.
Mit Sicherheit werden die alle Modelle in die Werkstatt holen um wenigstens nach zu schauen ob die AGR Geschichte in Ordnung ist.
Schleißlich wissen die bestimmt....nicht..... selbst genau,welche Modelle wirklich betroffen sind.Sonst hätte man ja keine 2 Rückruf Aktion gestartet.
Vielleicht steckt ja noch eine andere Geschichte dahinter,sowie ich BMW kenne oder es wird halt versucht die AGR Software mit dieser Geschichte auf alle Modelle zu bringen.
Wir wissen es halt nicht und deswegen abwarten.
Was für ein Gutschein bekommt man denn?