Kühlmittel Verlust...spurlos weg:l

BMW 5er F11

Hallo alle miteinander...

Habe letzten Donnerstag früh feststellen müssen das kühlmittel fehlt ..Grund dafür war mein bc der sprach dies direkt an ...

Am Nachmittag hab ich es aufgefüllt ..Bin natürlich kocht weiter gefahren ... ca 250ml ... aufgefüllt und am nächsten Tag nächste zeit kontrolliert .. wieder gefehlt 250 ml ... So wiiieder aufgefüllt bis max und komischerweise hält es jetzt den Kühlwasser stand....

Gestern in Werkstatt gefahren auf Bühne hoch gefahren ...nirgends ein riss nirgends eine lache von kühlmittel also wie als sei nie was gewesen ... Kein Leistungsverlust oder weißes qualmen etc ... Schläuche alle in Ordnung... Mit Druckgerät am kühlmittel kreislauf.. Kein druckverlust oder irgendwo das es leckt....

Hatte jemand dieses Phänomen schonmal ?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Also ich habe jetzt einen Leihwagen bekommen und mir wurde gesagt, dass es WOCHEN dauert. Bei denen stehen wohl 6 Stück schon in der Werkstatt und die Ersatzteile sind wohl nicht leicht zubekommen. Zudem wurde auch eine Weiterfahrt verweigert da die Brandgefahr schon zu hoch sei. Der Kühmittelverlust ist wohl schon zu stark ausgeprägt.
Für alle die was nachlesen wollen, siehe Anhang

142 weitere Antworten
142 Antworten

Gut für dich. 🙂 Sowas ist mir aber egal, Hauptsache mobil. Habe zumindest noch nie über einen Werkstattwagen gemeckert, auch wenn ich weiß dass es eigentlich maximal ne Klasse drunter sein darf. Naja und die meisten aktuellen 1er sind inzwischen mehr wert als unsere F11. 😁

Ist mir Brause! Wenn ich seit 2018 zum dritten Mal deswegen mind. einen Tag kein Auto habe, soll sich bitte BMW etwas ausdenken. Und dann darf es auch mal etwas mehr als üblich sein!

Zitat:

@StevenM schrieb am 10. August 2021 um 17:37:19 Uhr:


Die Austrittsseite wäre die interessantere... siehe Bilder.

Kommt man an die Auslassseite mit dem Endoskop dran, wenn der Temperatursensor im Mischrohr abgeschraubt wird? Wenn ja, dann war/ist es sogar die Auslassseite.

Im Anhang noch das Bild...

20201208_142814.jpg

@golf3jubi
Bestimmt, laut diesem BMW- internen Schreiben (siehe Post v. 10.08) sollte dies möglich sein, da dort die Prüfung auf Undichtigkeit erfolgen müsse.

An der Auslassseite ist doch meine ich nur das Flexrohr zum Krümmer angeflanscht.

Ähnliche Themen

Haben einen 520d von 2010. Seit dieser Woche fehlt das Kühlwasser.
Der Wagen hat bereits 205tkm runter und wurde zum Schluss in einer freien Werkstatt gewartet.
Ist das Auto auch von der Rückrufaktion betroffen, sodass BMW das kostenlos austauscht?

@golf3jubi
Sorry Mein Fehler ist mir beim Lesen grad aufgefallen. Die Auslassseite ist, wenn Du vorm Auto stehst, rechts vom AGR- Kühler, welcher natürlich in den Ansaugluftsammler geht.

Dort dreht man den Ansaugtemperatursensor entsprechend der Anleitung im TIS raus und führt ein Endoskop ein.

@argonid
Gib hier mal Deine FIN ein und Du wirst es rausfinden:

https://www.bmw.co.uk/en/footer/quick-links/bmw-vehicle-recalls.html

oder hier

https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg

Mit eingetragener FIN steht keine offene Rückrufaktion.
Seltsam.

Zitat:

@argonid schrieb am 3. September 2021 um 06:25:54 Uhr:


Mit eingetragener FIN steht keine offene Rückrufaktion.
Seltsam.

Ja die älteren haben ja noch den guten Behr-Hella Kühler drin. Da hat man Ruhe.
Aber dafür lecken gern die Wapu oder und der Kondensator unten am Rohr. undicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen