Kühlmittel Temperatur und Kabel lose

VW Golf 4 (1J)

Hallo Miteinander,

erst mal die Daten: Golf IV Variant Bj. 1999 74 KW 1,6l SR Benziner (AKL - Motor) in Schicken "Flashrot"
Laufleistung ca. 240.000 km

Situation:
Auto stand nach 70 km Autobahnfahrt 4 Stunden.
Dann losgefahren und nach 1 km ging die Rote Leuchte mit dem Kühlmittelsymbol an.
Bin umgedreht und habe gesehen das im Nachfüllbehälter Kühlwasser etwas zu wenig Wasser war. Habe dies mit Wasser aufgefüllt. (gefehlt hat ~0,3-0,5 l)

Bei Weiterfahrt ist ausgefallen das die Temperaturanzeige Kühlmittel auf kalt bleibt.
Heizung geht allerdings normal.

zudem habe ich bei einem Blick in den Motorraum auf der Suche nach einem möglichen Kühlwasserleck ein loses Kabel mit mir unbekannten Stecker/Ding gefunden. Siehe Bild im Anhang.

Auch nach weiterem Rumsuchen bin ich nicht schlau daraus geworden wo der Stecker hin gehört.
Bild 2 Zeigt noch den Stecker im Detail.

Die Nummer auf dem Stecker ist die 7887168

Weiß jemand wo das hin gehört?

Auf der Heimfahrt (gute 70 km) ist der Kühlwasserstand konstant geblieben, die Temperaturanzeige bleibt aber stur auf kalt.

Darum meine Fragen:
1. Hat der gefundene Stecker überhaupt was mit der Temperatur zu tun?
2. Wo gehört der hin?
3. Wenn die Kühlmittelanzeige nicht geht ist ja mal der Kühlmittelsensor im Verdacht, welchen brauche ich da und wo sitzt der?
4. Haltet ihr es für wahrscheinlich das das Aufleuchten der Kühlmittelwarnung Zufall war und mit dem Stecker und dem evtl defekten Sensor gar nix zu tun hat?

Besten Dank

Johannes

(Nicht über das Profilbild wundern. Eigentlich bin ich von der Bulli-Fraktion - Der Golf ist mir dann noch zugelaufen.)

16 Antworten

Schau hier mal rein oder hier.

Besorg dir Nr. 10, 14 & 15 für deinen Motorkennbuchstaben.

Motorkennbuchstaben?

Das Kühlmittelreglergehäuse findest du in Fahrtrichtung auf der Linken Seite.

Bei der Steckverbindung könnte es sich um selbige für den Mikroschalter im Haubenschloss handeln.
Ansonsten ist der Doppeltemperaturgeber 4 polig, nur mal zur Orientierung.

Es gibt nur zwei verschiedene Doppel-Temperatur-Geber, die sich mit der Farbe des Kunststoff-Teiles unterscheiden.
https://shop.ahw-shop.de/...temperatur-original-vw-audi-seat-skoda?...

Kaufe NUR einen originalen VW-Ersatzteil !!! Mit billigsdorfer Ausführungen haben viele Leute zusätzliche Probleme bekommen, die sie monatelang vergeblich gesucht haben, immer nur im Hinterkopf: dieser 2x Sensor kann es ja nicht sein, den habe ich doch erneuert ...

Ein Mitstreiter hier, der in einem Autoersatzteile-Laden arbeitet hat berichtet; er hat dutzende Fabi-Bilstein Doppeltemperatur-Sensoren durchgetestet und NUR jeder vierte hat die richtige Temperatur angezeigt !!!

Servus,

Danke für die Hilfe bisher.

@Krumelmonster1967 : Ich bestelle jetzt mal den Kühlmittelgeber, werde auch den Flying Kremser Tipp mit dem Originalteil beachten.

@Tommes 32: Was genau meinst du mit "Mikroschalter im Haubenschloss " Was schaltet der und wie äußert sich sein nicht funktionieren.

Best Grüße

Johannes

Ähnliche Themen

Der Stecker wird bei deinem Golf nicht verwendet und steckt in einem Blindgehäuse. Dieses widerrum steckt normalerweise oberhalb des Scheinwerfers in einem Befestigungsloch. Bei meinem AKL hat sich der auch aus Altersgründen gelöst und liegt momentan einfach nur beim Wassertank rum..

Soderla, mal ein kleines Update zu der Kühlwasser Temperatur Anzeige:

Den Doppel Temperaturgeber habe ich nun gewechselt. Leider keine Veränderung an der Anzeige beim Tacho, die Nadel bleibt wie vorher links auf kalt und bewegt sich gar nicht.

Gibt es noch einen Geber der hier evtl. kaputt sein kann?
Falls es evtl die Anzeige ist die kaputt wäre, wie könnte ich das prüfen?

Besten Dank!

Wenn der neue Geber in Ordnung sein sollte, bleibt ja nur noch das Thermostat.

Die Heizung funktioniert auch mäßig mit 50°C Wassertemperatur, jedoch kommt der Kühlmitteltemperaturzeiger dabei kaum hoch.

Zitat:

@Der Hannes schrieb am 27. Dezember 2019 um 14:07:45 Uhr:


Soderla, mal ein kleines Update zu der Kühlwasser Temperatur Anzeige:

Den Doppel Temperaturgeber habe ich nun gewechselt. Leider keine Veränderung an der Anzeige beim Tacho, die Nadel bleibt wie vorher links auf kalt und bewegt sich gar nicht.

Gibt es noch einen Geber der hier evtl. kaputt sein kann?

Wichtig ist, dass die Motorsteuerung die richtige Kühlwassertemperatur laufend übermittelt bekommt !!!
Ich würde mal sagen: Die Kühlwasseranzeige abzulesen ist nicht so wichtig ...
-> Prinzipiell: Damit unsichere Autofahrer NICHT nervös werden, ist die Anzeige so vorprogrammiert, dass weitgehend nur 90° Kuhlwassertemperatur angezeigt werden (zwischen etwa 75 und 99 Grad) !!!

Wenn sich die Nadel mit einem neuen originalen Sensor-Bauteil gar nicht bewegt ist entweder:
1.) das Kabel zum Messgerät irgendwo unterbrochen ...
2.) die Anzeige-Einheit defekt ...

Dazu Frage: Funktioniert die Tankfüllstands-Anzeige ordentlich?

Hallo miteinander,

Danke für die hilfreichen Tipps.

Tatsächlich zeichnet sich ab dass der das Thermostat wohl schuld ist.
@Flying Kremser : Die Tankanzeige ist in Ordnung.

Vorgestern hatte sich dann auf längerer Fahrt (300km) gezeigt dass die Heizung nicht so richtig warm ist wie sonst.

Bei längerer Bergauffahrt(Bayr. Alpen) tat sich dann doch mal was. Die Nadel bewegte sich dann doch mal Richtung warm, aber nicht bis zu den üblichen 90 Grad.

Demnach denke ich das das Thermostat im offenen Modus hängen geblieben ist und der Motor nur im komplett offenen Kühlwasserkreislauf läuft und somit nicht richtig warm wird.

Demnach meine Frage:
Wo sitzt dem das Thermostat? Muss ich nur den tauschen oder noch mehr? Und hätte jemand da evtl ne Teilenummer?

Beste Grüße

Johannes

Soderla,

kurze Recherche meinerseits ergibt:
Folgendes teil sollte für den 74 kW Benziner passen:
https://www.bandel-online.de/.../...golf_passat_skoda_i103_80719_0.htm

@Flying Kremser : ist der Mahle von der Qualität als ok einzustufen?

und wo genau sitzt das Thermostat nochmal genau am Motor?

(Ich hab leider noch kein "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch)

Danke und beste Grüße

Johannes

Mahle ist bedingungslos zu empfehlen.
Habe für meinen 1.9TDI auch ein Mahle Thermostat für 8,- EUR bekommen.
Sah ziemlich baugleich wie das auf dem Foto aus.

Ich würde bei Sensoren nur zu originalen VW-Ersatzteilen greifen.
Preisvergünstigte Quelle dafür ist z.B.:
http://shop.ahw-shop.de/

Die Anforderungen für heikle Produkte sind für VW sehr hoch; entsprechen diese bei Anlieferung NICHT, wird diese Charge nicht angenommen. Die VW Ersatzteil-Nummern werden herausgefräst und die Teile landen irgendwo preisgünstig im freien Verkauf ...

Das halte ich für ein Gerücht.
Die Zeiten in denen bei Wareneingang kontrolliert wurde sind schon lange vorbei; der Lieferant unterschreibt dass er die Qualität hat und es werden maximal Stichproben gegengeprüft.
Wenn was kaputt geht geht es dann als feldausfall an den Lieferanten zurück der die ganze Reparatur bezahlen darf 😉

Die ausgefräste Nummer kommt eher daher dass sich keiner ein zweites Werkzeug bauen will wenn er schon eines hat das jemand anders bezahlt hat..

Zitat:

@Maxerl223 schrieb am 9. Januar 2020 um 10:34:20 Uhr:


... und es werden maximal Stichproben gegengeprüft.

Natürlich prüft VW eine erhaltene Ersatzteile-Lieferung NUR stichprobenmäßig ...

Wenn diese NICHT entsprechen, wir die Charge an Ersatzteilen nicht angenommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen