Kühlmittel Leon 2013

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen 🙂

Wollte fragen ob das Kühlmittel für mein Auto passt? Muss etwas nachfüllen...
Leon 2013 TSI 1,2 105ps Benzin

Glysantin 50668292 Küherschutz G40 Konzentrat 1 Liter
https://smile.amazon.de/.../ref=ask_ql_qh_dp_hza?th=1

Muss ich das verdünnen?
Gibt es noch andere bessere?
Sonst etwas zu beachten?

LG

35 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe bei Globus-Baumarkt (Juli 2020) 1Liter Liqui Moly KFS 13 (Freigabe: Seat TL-774 J = G13) für 6,33 EUR gekauft und eingefüllt.

Zitat:

@das-markus schrieb am 1. Dezember 2020 um 22:21:25 Uhr:


Habt ihr auch das Silikat bedacht? (ist im Kühlmittelbehälter integriert, der es dem G13 beimischt)
Ist zumindest bei meinem EA288 Motor so.

Ich weiß nur nicht genau wann der Behälter (mit Silikat) getauscht werden muss.

Verstehe ich nicht?

Zitat:

@Hannsemann schrieb am 1. Dezember 2020 um 22:21:36 Uhr:


Wie viel fehlt denn bei dir? Zwischen min/max im Ausgleichsbehälter sind es grade mal 200 oder 250 ml.

Ist etwas unter min..

Zitat:

@UliBN schrieb am 2. Dezember 2020 um 06:58:58 Uhr:


Überhaupt auf Amazon gesucht?
Amazon G13

Ja, bin aus Österreich und da ist der Versand über 10€ bei allen...

Nur Versand durch amazon wäre möglich da finde ich nichts.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 2. Dezember 2020 um 09:15:06 Uhr:


Weger einer 1l Flasche G13 bzw. Equivalent Amazon bemuehen?
So Zeug kann man im Laden, oder sogar bei ATU (Forstinger in A oder wie des Geschaeftl jetzt aktuell heisst) bedenkenlos, kaufen. Ich bilde mir ein meine Flasche G13 kompatibler Frostschutz ist von Kaufland und hat als Konzentrat weniger als 10 Euro gekostet.

@lenoxxx Was willst du bei der 'Pickerlstelle' bekannt geben?
Das kann man auch selbst auffuellen.... Konzentrat und DI Wasser 1:1 gemischt rein bis knapp unter MAX und gut ist's.

Zitat:

@flashrigo schrieb am 2. Dezember 2020 um 12:50:35 Uhr:


Also ich scheue den weg zum Seat Fachhändler keineswegs und habe dort G013A8JM1 für kleines Geld gekauft. Es war in 06/20 - 11,93 Euro.

Man kann es umständlicher machen wie es eigentlich ist.^^

Natürlich gibt es dieses ebenso bei Anbietern auf Amazon.

OK ja ich dachte da sind auch solch extreme Penisunterschiede wie beim Öl..

zb

Castrol EDGE 5l - amazon 35€

Castrol EDGE 5l - Tankstelle 120€

nur darum wollte ich bei amazon kaufen...

Zitat:

@das-markus schrieb am 2. Dezember 2020 um 11:58:40 Uhr:


Quelle: https://www.mas-ft.de/kuehlmittel/

Der Betrieb ausschließlich mit Kühlmittel ist nicht zu empfehlen, da der Gefrierpunkt des reinen Kühlmittels zu früh erreicht und die Siedetemperatur und Wärmeableitung reduziert wird. Ebenso sollte auch im Sommer nicht auf Kühlmittel verzichtet werden, da dieses auch der Korrosion und der Verschlammung des Kühlsystems vorbeugt. Das Mischungsverhältnis Wasser/Kühlmittel sollte daher bei den meisten Kühlmitteln zwischen 40/60 und 60/40 liegen.

G13 lila

Für alle Modelle des VW-Konzerns
mischbar mit allen Vorgängerprodukten, seit 2010 in allen Motoren des Konzerns im Einsatz

Habe jetzt dieses bestellt, am Behälter im Auto steht auch G13 drauf.

https://www.ebay.at/.../113404454589?...

Bedeutet ich muss es mit Wasser mischen??
Bedeutet G13 hat keine Alternative? wie zb g40?

Zitat:

Habe jetzt dieses bestellt, am Behälter im Auto steht auch G13 drauf.
https://www.ebay.at/.../113404454589?...

Bedeutet ich muss es mit Wasser mischen??
Bedeutet G13 hat keine Alternative? wie zb g40?

Musst du nicht mischen. Steht ja auch im Angebot "gebrauchsfertig"

Zitat:

@Hannsemann schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:49:12 Uhr:

Zitat:

@Hannsemann schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:49:12 Uhr:



Zitat:

Habe jetzt dieses bestellt, am Behälter im Auto steht auch G13 drauf.
https://www.ebay.at/.../113404454589?...

Bedeutet ich muss es mit Wasser mischen??
Bedeutet G13 hat keine Alternative? wie zb g40?

Musst du nicht mischen. Steht ja auch im Angebot "gebrauchsfertig"

Genau. Ist eine Fertigmischung.
Man kann eben auch "Wasser" online kaufen. 🙂
Deswegen kaufe ich nur Konzentrat.

Ähnliche Themen

Wurde das G13 nicht durch das G12evo ersetzt?

Zitat:

@lenoxxx schrieb am 1. Dezember 2020 um 20:13:26 Uhr:


Problem ich finde auf amazon kein G13...
Versand von amazon

https://www.auto-hirsch.eu/.../

G13 wird bei VW/Audi/Seat/Skoda nicht mehr verfüllt, daher wirst du nichts mehr zum Kauf finden. (vermutlich wegen Problemen mit Verschlammung des Kühlsystems wie es immer häufiger in den Foren zu finden ist und auch ich selbst schon wegen verstopften Wärmetauscher betroffen war)
Im VAG Konzern wird nun "G12evo" verwendet, welches man mir auch in meinen 2013 A3 nach dem Wärmetauscherwechsel eingefüllt hat, der ursprünglich G13 hatte.

G12evo ist mit G13 mischbar, es muss also nicht das alte G13 vorher raus falls man es zum nachfüllen kauft.

Blödsinn. Wenn man immer G13 eingefüllt hat verschlammt nichts. Hatte es ja bereits geschrieben, wieso weshalb warum.

Und ich habe am 9. Nov. 2020 nach Marderbiss noch G13 eingefüllt bekommen.

Und bei Hirsch ist noch im Nov. explizit G13 für den 5F genannt.

Wie schon markus geschrieben hat, wieso sollte es Verschlammen. Wenn G13 reingehört sollte man es nicht mit anderen Kühlerfrostschutz mischen. G 13 gibt es noch überall zu kaufen. Wenn man nicht gerade G13 zur Hand hat füllt man halt Destilliertes Wasser auf.

Naja man liest im Netz schon häufiger Probleme im Zusammenhang mit G13. Besonders bei den MQB TDI Motoren.

https://www.volkswagen.de/.../...sfluessigkeiten-und-pflegemittel.html

Auch auf der Volkswagen Seite wird G12evo als Nachfolger von G13 angepriesen.

Nur weil der Händler das weiter einfüllt heißt das noch lange nicht das es gut ist. Dann kommt es natürlich noch drauf ob der Behälter die Silikat Patrone hat oder nicht.

Bei meinem 184er habe ich auf Wunsch auf G12evo umgestellt + den richtigen Behälter verbaut. Leider muss man bei sowas selber etwas hinter her sein. Bisher musste ich fast immer jeden Händler zur Recherche beim Konzern zwingen. Aber seit dem führen die das bei jedem Kunden aus wenn z.B. der Wärmetauscher eh schon defekt ist.

Und VW reagiert nicht? Führt extra die Mischbarkeit an?

Aus einem Golf-Forum:
VW sagt, dass G12 evo für den Golf 7 2.0 TDI problemfrei verwendbar ist. Allerdings habe man dann das Problem, dass es nicht mehr mischbar sei, sondern G12 evo nur mit G12 evo verwendet werden dürfe.
Auf meine erste Nachfrage, ob G12 evo besser sei, sagte die Mitarbeiteren: "Ja, es ist das neuere."
Ich fragte sie dann nach den wichtigen Unterschied zwischen G13 und G12 evo. Die Dame recherchierte kurz und dann kam für mich die Überraschung:
G12evo habe im Vergleich zu G13 eine geringere Stabilität und einen geringeren Korrosionsschutz.
Mein Vorhalt, dass G13 dann ja das stärkere Produkt sei, wurde bejaht.

Weitere Überraschung - Wechselintervall:
Ich fragte die Dame, ob G13 auch ohne den Silikatvorrat betrieben werden könnte und wie oft die Kühlflüssigkeit dann getauscht werden sollte.
Laut VW sollte die Kühlflüssigkeit ca. alle 50.000 km gewechselt werden. Die Nachfrage, ob sich diese Angabe nur auf den Betrieb ohne Silikatvorrat bezieht, wurde bejaht.

Das G13 soll dafür bekannt sein das es nach einiger Zeit flockig wird und sich dadurch der Wärmetauscher verabschiedet. Und das obwohl G13 + Silikatpatrone eine "Lifetime" Füllung sein sollte. Das wird auch einer der Hauptgründe für den Wechsel auf G12evo sein. Das G12evo ist auch weniger Aggressiv.

Hier ist auch ein interessanter Thread aus dem Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...-wechsel-g13-auf-g12evo-t6899384.html

@das-markus wie FrozenYogurt97 geschrieben hat, meinte ich mit Verschlammung diese Verflockung wo den Wärmetauscher zu macht.
Wenn man sich so in den Golf und A3 Foren so um sieht scheint dies stetig an Vorfällen zuzunehmen. Auch mein Audizentrum sagte gleich zu mir da ist sicher der Wärmetauscher verstopft, hatten sie in letzter Zeit schon öfters bei Modellen meines Baujahres (2013).

@beppy G13 bekommst du zumindest bei meinen zwei VAG Partnern wo ich hin gehe nicht mehr zum Kauf, nur noch G12EVO und das ist mischbar mit G13, bzw. ist dessen Nachfolger.
Wenn du G13 weiter verwenden willst, tu das.

Zum Thema

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 7. Dezember 2020 um 09:18:04 Uhr:


@das-markus wie FrozenYogurt97 geschrieben hat, meinte ich mit Verschlammung diese Verflockung wo den Wärmetauscher zu macht.
Wenn man sich so in den Golf und A3 Foren so um sieht scheint dies stetig an Vorfällen zuzunehmen. Auch mein Audizentrum sagte gleich zu mir da ist sicher der Wärmetauscher verstopft, hatten sie in letzter Zeit schon öfters bei Modellen meines Baujahres (2013).

@beppy G13 bekommst du zumindest bei meinen zwei VAG Partnern wo ich hin gehe nicht mehr zum Kauf, nur noch G12EVO und das ist mischbar mit G13, bzw. ist dessen Nachfolger.
Wenn du G13 weiter verwenden willst, tu das.

Ich habe jetzt mal Seat angeschrieben. Bin mal gespannt wie Sie darauf reagieren.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe des öfteren im Seat-Forum gelesen, dass das Kühlmittel G13
im Wärmetauscher nach einiger Zeit flockig wird und sich dadurch der Wärmetauscher verabschiedet.
Ist diese Aussage korrekt?

Ich fahre einen Seat Leon 5F 1.8 ltr.180 PS Bj.02.12.2014
VSSZZZ5FZFR123772

Ist es besser, wenn ich auf G12evo wechsle ?
Was können Sie mir raten ?
Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen