Kühlmittel Leon 2013
Hallo zusammen 🙂
Wollte fragen ob das Kühlmittel für mein Auto passt? Muss etwas nachfüllen...
Leon 2013 TSI 1,2 105ps Benzin
Glysantin 50668292 Küherschutz G40 Konzentrat 1 Liter
https://smile.amazon.de/.../ref=ask_ql_qh_dp_hza?th=1
Muss ich das verdünnen?
Gibt es noch andere bessere?
Sonst etwas zu beachten?
LG
35 Antworten
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 7. Dezember 2020 um 09:18:04 Uhr:
@das-markus wie FrozenYogurt97 geschrieben hat, meinte ich mit Verschlammung diese Verflockung wo den Wärmetauscher zu macht.
Wenn man sich so in den Golf und A3 Foren so um sieht scheint dies stetig an Vorfällen zuzunehmen. Auch mein Audizentrum sagte gleich zu mir da ist sicher der Wärmetauscher verstopft, hatten sie in letzter Zeit schon öfters bei Modellen meines Baujahres (2013).
Ich bin da immer skeptisch bei den Berichten.
Muss man genau überprüfen ob nicht mal Jemand ein anderes Kühlmittel dazugegeben hat.
Ich habe das Auto als Neufahrzeug in Ingolstadt abgeholt, da hat nie jemand anderes Kühlwasser dazugegeben. Und Werkstatt hat das Auto bisher auch nur eine Audi Vertragswerkstatt gesehen, bzw. Kühlwasser habe ich selbst G13 nachgefüllt falls was fehlte.
Es zwingt dich niemand auf ein anderes Kühlmittel zu wechseln, wenn du anderen Berichten skeptisch ggü. bist ;-)
@beppy
Glaubst du ernsthaft dass du da eine brauchbare Antwort bekommst was du dann hier offiziell im Forum der Öffentlichkeit mitteilen wirst? Solche Sachen werden die dir ganz sicher verraten wenn es denn so wäre,...
Da kommt sicher sowas:
Sehr geehrte(r) Herr/Frau XY,
es sind uns keine Probleme mit dem Kühlmittel G13 bekannt. G12evo wurde entwickelt um Ihren Fahrzeug beste Performance zu bieten und noch besser zu schützen, damit sie in Zukunft auch weiterhin maximale Leistung abrufen können.
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 7. Dezember 2020 um 12:57:17 Uhr:
Ich habe das Auto als Neufahrzeug in Ingolstadt abgeholt, da hat nie jemand anderes Kühlwasser dazugegeben. Und Werkstatt hat das Auto bisher auch nur eine Audi Vertragswerkstatt gesehen, bzw. Kühlwasser habe ich selbst G13 nachgefüllt falls was fehlte.
Es zwingt dich niemand auf ein anderes Kühlmittel zu wechseln, wenn du anderen Berichten skeptisch ggü. bist ;-)@beppy
Glaubst du ernsthaft dass du da eine brauchbare Antwort bekommst was du dann hier offiziell im Forum der Öffentlichkeit mitteilen wirst? Solche Sachen werden die dir ganz sicher verraten wenn es denn so wäre,...Da kommt sicher sowas:
Sehr geehrte(r) Herr/Frau XY,
es sind uns keine Probleme mit dem Kühlmittel G13 bekannt. G12evo wurde entwickelt um Ihren Fahrzeug beste Performance zu bieten und noch besser zu schützen, damit sie in Zukunft auch weiterhin maximale Leistung abrufen können.
Abwarten,
ich habe mich schon mal an Seat gewandt, zwecks Zusatzheizer. Die Antwort ca. 6 Wochen später .
Telefon / 06150 1818 999
Sehr geehrter Herr
vielen Dank, dass Sie sich an uns wenden. Wir bitten die längere Bearbeitungsdauer zu entschuldigen.
Wir können Ihre Sorge über das in dem angesprochenen Video aufgezeigte Schadensbild sehr gut verstehen. Die Sicherheit unserer Kunden genießt bei SEAT oberste Priorität. Daher werden alle eventuellen
Abweichungen in Qualität und Verarbeitung durch den Hersteller sorgfältig analysiert.
So auch in diesem Fall. Bei einer etwaigen Überhitzung der Masseverbindung des PTC-Zuheizers kann es zu der auch im Video dargestellten Geruchsentwicklung im Innenraum kommen.
Ein weitergehender Schaden bzw. die Gefahr einer Brandentwicklung in diesem Bereich sind konstruktiv ausgeschlossen.
Sollten Sie Zweifel an der Funktionsfähigkeit des Zuheizers Ihres Fahrzeuges haben, können Sie dies selbstverständlich jederzeit durch einen SEAT Partner Ihrer Wahl überprüfen lassen. Etwaige Schadensfälle aufgrund des skizzierten Fehlerbildes werden über unsere SEAT Partner im Sinne der Kundenzufriedenheit im Einzelfall kulant abgewickelt.
Alle SEAT Partner finden Sie unter seat.de/haendlersuche.
Können wir sonst noch etwas für Sie tun? Sie erreichen uns rund um die Uhr und unter service@seat.de.
Viele Grüße
i.A. Claudia Sacher
Kundenbetreuung
Ich werde wieder berichten wenn sich Seat gemeldet hat.
Seat hat sich schnell gemeldet.
Vorgangsnummer / 00360632
Kundenbetreuerin / Lara Petri Hampel
Telefon / 06150 1818 999
Lieber .............
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 07.12.2020.
Bei Fragen bezüglich des geeigneten Kühlmittels für Ihren SEAT Leon wenden Sie sich bitte an Ihren SEAT Partner. Er kann Sie hier umfassend und kompetent beraten.
Selbstverständlich können Sie Ihren SEAT Partner frei wählen. Den Nächstgelegenen finden Sie unter seat.de/haendlersuche .
Können wir sonst noch etwas für Sie tun? Sie erreichen uns rund um die Uhr und unter service@seat.de.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen und hoffen, Ihnen mit unserer Rückmeldung geholfen zu haben.
Falls sich weitere Fragen für Sie ergeben, stehen wir Ihnen gern wieder zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit. Bitte bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
i.A. Lara Petri Hampel
Kundenbetreuung
Ähnliche Themen
Nach langer Überlegung habe ich mich dazu entschieden, die Kühlflüssigkeit komplett zurück auf G12+ zu rüsten.
Damit gab es nie Probleme.
Das Werde ich im Herbst zusammen mit dem Ölwechsel machen.
Ich denke damit rette ich den Wärmetauscher, schließlich möchte ich das Auto noch 15 Jahre fahren.
Warum nicht G12++?
Ich denke aber auch, dass der Vorgänger weniger Probleme macht.
Ich weiß nicht ob du es schon gesehen hast in diesem Beitrag: https://www.motor-talk.de/.../...kannte-probleme-gtd-t6890003.html?...
Da gibts einen Link zum RS3 Forum mit mehr Hintergrundinfo https://www.audirs3.de/threads/g12evo-kuehlmittel.13560/#post-341094
Zitat:
G13 wird seit 2019 im gesamten VAG-Konzern nicht mehr verwendet und man ist komplett auf G12evo umgestiegen (Außer Porsche, die haben das Drama mit G13 erst garnicht mitgemacht und sind bei G12++ geblieben)
schon etwas witzig.