Kühlmittel drückt aus dem Ausgleichsbehälter!

BMW 5er E39

Moin,
Und zwar habe ich mir einen BMW 523ia E39 zugelegt. Baujahr September 1997, laufleistung 168.000 km, 170 PS, Benzin. Ich habe vor knapp 7000km die Wasserpumpe, thermostat, thermostat Gehäuse und den Kühler erneuert. Nun hat er mir gestern ohne Anzeichen das Wasser aus dem Deckel des ausgleichsbehälter gedrückt. Was kann das sein? Habe ich falsch entlüften? Und wenn ja warum ging es so lange gut? Temperatur Anzeige ist nie in den roten Bereich gegangen. Was ich aber an und an mal hatte, ist dass die Anzeige der Temperatur schlagartig nach unten ging und kurz unten blieb und später wieder in die Mitte ging. Ich wäre um jeden Tipp und sogar Hilfe dankbar!

Mfg SiggiDieSaege

30 Antworten

Da kam wohl leider nichts mehr :-(

Schade, habe die gleichen Symptome:

Motor meines 523 lief wie ein Uhrwerk und wurde nie getreten -zumindest die letzten 40000 km nicht- und vor ein paar Tagen im Leerlauf platzte nach etwa 20 min irgendwas am Kühler (leider hab ich es nicht herausgefunden wo genau das KM rauskam, nur linksseitig vom Kühler) der Ausgleichsbehälter war nur minimal feucht.

Danach konnte man sich weißen Qualm für kurze Zeit aus dem Auspuff „einbilden“, denn es war recht kalt draußen.

Gestern mal den Motor für ca. 5 Minuten laufen lassen, er lief ruhig und ohne weißen Qualm zu produzieren. Demnach würde ich nicht auf eine defekte ZKD tippen, da sonst doch KM durch den Druck im Kühlsystem in die Zylinder hätte gedrückt werden müssen, oder..?

Hab mir auch einen CO2 Tester bestellt und werde es die Tage mal mit einer Messung versuchen, ob Abgas im Kühlsystem ist.
Öl und KM sind im übrigen „unauffällig“, also kein Schleim etc erkennbar.

Ist er denn normal, dass der Druck bei Motor Leerlauf höher ansteigt als bei Volllast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen