Kühlmittel drückt aus dem Ausgleichsbehälter!

BMW 5er E39

Moin,
Und zwar habe ich mir einen BMW 523ia E39 zugelegt. Baujahr September 1997, laufleistung 168.000 km, 170 PS, Benzin. Ich habe vor knapp 7000km die Wasserpumpe, thermostat, thermostat Gehäuse und den Kühler erneuert. Nun hat er mir gestern ohne Anzeichen das Wasser aus dem Deckel des ausgleichsbehälter gedrückt. Was kann das sein? Habe ich falsch entlüften? Und wenn ja warum ging es so lange gut? Temperatur Anzeige ist nie in den roten Bereich gegangen. Was ich aber an und an mal hatte, ist dass die Anzeige der Temperatur schlagartig nach unten ging und kurz unten blieb und später wieder in die Mitte ging. Ich wäre um jeden Tipp und sogar Hilfe dankbar!

Mfg SiggiDieSaege

30 Antworten

@KapitaenLueck ich habe nach fast jeder Fahrt danach kontrolliert, natürlich nicht bis er es rausgedrückt hat. Und der stand war immer etwas weniger bzw musste ich immer mal so knapp 100 ml nachkippen

Du musstest dauernd nachkippen??

100ml auf wie viel KM?

Der ist noch undicht oder frisst es.

Wenn es er undicht ist hast du ein günstiges Problem. Leck suchen.

Immer so nach knapp 800 km

Das ist nicht viel aber dennoch zu viel denn er darf gar nix verlieren/verbrauchen.

Ich bleib dabei, besorg dir einen CO Test und prüfe.

Ich drück dir die Daumen.

Ähnliche Themen

Bekommt man den test auch bei einen Kfz teile Händler oder nur im internet?

Sollte es auch dort geben wenn der gut sortiert ist.

Kannst ja vorher anrufen ob sie sowas auf Lager haben.

Alles klar. Erst mal ein großes Dankeschön an alle. Ich werde zusehen dass ich heute noch einen test bekomme.

Stimmt das hab ich vergessen, es reicht schon wenn du die Front an ner wenig befahrenen Straße auf den Bordstein stellst und das Heck etwas tiefer steht, oder einfach direkt ein wenig aufbocken, bezogen aufs Entlüften!

Grüße

Ich musste das noch bei keinem einzigen BMW machen. Aber mei, wenn´s hilft😉

Da am flanch lief eben beim befüllen Wasser raus. Ist das eine bekannte Stelle für den Kühler? Oder kommt das vom überlaufen an der entlüfte schraube am Kühler?

Kann auch ein Haarriß sein im Ausgleichsbehälter

Oh, ein Loch im AGB ist schon ne ganz fiese Nummer. Hatte ich auch, sah man aber nie nach der Fahrt.

Erst als ich den Motor im Stand ganz lange hab laufen lassen da pisste es dann auf einmal aus einem ganz kleinen Loch. Aber schlagartig, die ganze Zeit vorher war einfach nix zu sehen bis der Druck hoch genug war das es dann raus kam.

Daher noch mal mein Tipp, im Stand lange laufen lassen und beobachten ob es irgendwo raus kommt oder dampft.

Bei so einer Gemengelage gehört eigentlich mal das Kühlsystem abgedrückt. Dann sieht man was Sache ist

Hat es jetzt geklappt oder hast du immernoch Probleme?

Grüße

Zitat:

@E46touring1998 schrieb am 18. Mai 2020 um 13:24:27 Uhr:


Hat es jetzt geklappt oder hast du immernoch Probleme?

Grüße

So eilig? Der erste Beitrag zum Thema war am letzten Mittwoch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen