Kühlmittel(+behälter) braun. ZKD hin?

Audi A6 C6/4F

Moin Zusammen,

Vorweg:

Ich mache einen neuen Thread auf, da ich keine Uraltschinken wieder beleben wollte und kein anderer Thread mir Erkenntnis geben konnte 🙁.

Fahzeug:
Audi A6 4F (Facelift)
Bj. 2009
3.0TDI - 240PS

Situation:

Auf den Bildern ist zu erkennen, dass mein Kühlmittelbehälter:
1. braun ist und
2. leer.
Im System selber, gehe ich mal von aus, sollte noch was Kühlflüssigkeit sein. Mein Motor überhitzt nicht oder wird wärmer als sonst. Heizung funktioniert super (nach 2-3 km schon warm, bei 4°C Außentemp.)

Jetzt hab ich ein bisschen muffen, dass z.B. die ZKD hin ist oder etwas anderes.
Der Motor läuft aber sonst ruhig. Sowohl im Leerlauf als auch unter Last.
Die Temperaturen von Wasser liegen um die 90°C und vom Öl um die 80-95°C je nachdem wie man Gas gibt.

Hat jemand schon mal solche Erfahrungen gemacht ? Kriegt man das wieder gereinigt? Wie sollte man am besten reinigen? Werkstatt aufsuchen?

Edit:
Ich habe den Wagen nun seit zwei Jahren und muss gestehen, dass ich noch nie am Kühlmittel dran war. Das heißt ich habe bisher nichts nachgefüllt und war leider zu dämlich jemals nachzuschauen ob dort alles i.O ist.

Img-0042
Img-0043
53 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:29:57 Uhr:


es würde mich wundern wenn da noch eine Antwort kommen würde. Schade das sowas (keine Rückmeldung) immer wieder vorkommt......

Hi,

bitte, bitte verzeiht mir, dass keine Feedback mehr kam!

Bezüglich des Themas:
Ich war bei meinem Freundlichen und habe alles mal überprüfen lassen.
Die Problemlösung wurde noch nicht durchgeführt aber dies soll nun gemacht werden:

Neuer Kühlmittelbehälter und die Kühlmittelleitungen sollen durchgespült und somit bereinig werden. Das durchspülen soll mehrere Male erfolgen, da der Braune Sick recht zäh sauber zu kriegen ist. 3 Mal soll gespült werden. Dann wird der neue Behälter eingebaut.

Warum das Kühlmittel braun ist? Der Freundliche konnte auch nur Theorien aufstellen aber noch keinen Befund feststellen. Die "Reinigung" ist ja noch nicht geschehen 🙂. Eine mögliche Theorie: Vorbesitzer hat möglicherweise Kühlmittel gemixt oder ein falsches verwendet.

Wenn die Reinigung geschehen ist und ich einige Zeit damit gefahren bin, werde ich nochmal schreiben. Entweder hilft es oder das Kühlmittel färbt sich wieder ein.

Viele Grüße
Haascore

Nur ne Frage am Rande. Wenn die Möglichkeit besteht, dass es vom Vorbesitzer kommt, wieso hast du den Wagen überhaupt gekauft? Normal tut man das nicht, wenn man da eine braune Plörre im Behälter sieht.

Beim Kauf nicht drauf geachtet, ob schon war oder nicht... 🙁 Pech meinerseits

Hatte das auch schon mal bei meinem Vorgänger (der auf dem Profil, muss das doch mal ändern), dem 4B. Braune, schmoddrige Kühlflüssigkeit im Behälter, aber Füllstand OK. Keine Auffälligkeiten am Motorlauf und der Heizleistung. Am Ausgleichsbehälter waren leichte Risse im Kunststoff, Austritt von Flüssigkeit war aber nicht erkennbar.
Der Schrauber meines Vertrauens meinte: Behälter ersetzen, Kühlfüssigkeit ablassen und neue einfüllen. Wurde so gemacht und danach war die Heizung tot. Der ganze Schmodder ist warscheinlich über den Wärmetauscher abgeflossen und hat den zugesetzt.

Ähnliche Themen

Ich möchte dazu auch mal ein Feedback geben. Ich hatte das gleiche Phänomen vor 2 Jahren. Ganz offensichtlich hatte meine damalige Audi/VW Vertragswerkstatt falsches Kühlmittel beim Service eingefüllt. Ganz großes Tennis. Die braune Flüssigkeit war relativ dickflüssig. Ich habe etwas aus dem Behälter abgesaugt und habe eine Flasche von dem Liqui Moly Kühlerreinger eingefüllt. Ich bin dann noch 200km gefahren und habe den Wagen anschließend meiner Boschwerkstatt auf den Hof gestellt. Die haben das System stundenlang gespült und den Behälter gewechselt. Seitdem ist es auch nicht wieder aufgetreten.

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 24. Januar 2019 um 07:15:52 Uhr:


Ich möchte dazu auch mal ein Feedback geben. Ich hatte das gleiche Phänomen vor 2 Jahren. Ganz offensichtlich hatte meine damalige Audi/VW Vertragswerkstatt falsches Kühlmittel beim Service eingefüllt. Ganz großes Tennis. Die braune Flüssigkeit war relativ dickflüssig. Ich habe etwas aus dem Behälter abgesaugt und habe eine Flasche von dem Liqui Moly Kühlerreinger eingefüllt. Ich bin dann noch 200km gefahren und habe den Wagen anschließend meiner Boschwerkstatt auf den Hof gestellt. Die haben das System stundenlang gespült und den Behälter gewechselt. Seitdem ist es auch nicht wieder aufgetreten.

Hey,

Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Das lässt mein Herz warm werden, dass die Spülung des Kühlsystems doch viel bringt 🙂🙂🙂
Meiner muss, wie gesagt, dann auch demnächst ran und gespült werden 🙂

Wichtig ist, bei meinem 4F darf ich nur die rote Kühlflüssigkeit, G40 glaub ich verwenden.
Es gibt auch rote Billigprodukte die man auch verwenden darf, da muss man sich aber genau erkundigen.

Füllt man etwas anderes, falsches ein, kann das zu Oxidation führen und z.B. die Zylinderkopfdichtung angreifen.
Dann wird es teuer.

Zitat:

@quattrofun schrieb am 24. Januar 2019 um 10:09:23 Uhr:


Wichtig ist, bei meinem 4F darf ich nur die rote Kühlflüssigkeit, G40 glaub ich verwenden.
Es gibt auch rote Billigprodukte die man auch verwenden darf, da muss man sich aber genau erkundigen.

Füllt man etwas anderes, falsches ein, kann das zu Oxidation führen und z.B. die Zylinderkopfdichtung angreifen.
Dann wird es teuer.

Ich hab im Keller die Rote Grütze stehen. Die ist passend für den A6. Bin aber nicht mehr sicher ob es jetzt G40 hieß. Ist eine weile her, dass ich das Zeug einfüllen musste.

Es war aber definitiv kompatibel zum 3.0TDI

Gab es nicht zuerst das G30 auch?

Dann wurde es erweitert

Hallo,
ich dachte Kühlerschutz ist Kühlerschutz ob Rot, Blau oder Orange.
Was wichtig ist, so zumindest dachte ich ist das Mischungsverhältnis wegen dem Frost, deswegen habe ich von Roten Frostschuz bis zu Max eingefüllt.
Aber das es eine Vorgabe von Audi was den Frotsschutz anbelangt gibt, war mir bis dato nicht bekannt.

Zitat:

@kxr25000 schrieb am 24. Januar 2019 um 12:48:00 Uhr:


Hallo,
ich dachte Kühlerschutz ist Kühlerschutz ob Rot, Blau oder Orange.
Was wichtig ist, so zumindest dachte ich ist das Mischungsverhältnis wegen dem Frost, deswegen habe ich von Roten Frostschuz bis zu Max eingefüllt.
Aber das es eine Vorgabe von Audi was den Frotsschutz anbelangt gibt, war mir bis dato nicht bekannt.

Es gibt eine Vorgabe!
Bei den VW, Audi - Fahrzeugen wo das ROTE G40, G30 (ich glaube so ähnlich heißt es) vorgeschrieben ist, darf man auch NUR DIESES verwenden!
Blau, Grün, Gelb.....alles NICHT erlaubt, bzw. keine Freigabe.

Warum, habe ich schon geschrieben.
Beim ROTEN gibt es eigene Zusätze dabei.
Nimmt man das Falsche, kann z.B. die Zylinderkopfdichtung kaputt werden.

Ich kenne auch eine Frau, der das passiert ist.
Sie füllte irgendein Blaues oder Grünes ein und einige Zeit später war die Zylinderkopfdichtung hinüber.
War damals ein Golf 3.
Auch da war schon nur das Rote erlaubt.

Hallo!
Wie siehts jetzt nach einigen Monaten aus? ist die Kühlflüssigkeit gereinigt/gespült worden und dann sauber geblieben oder hat du wieder eine braune Flüssigkeit? Weißt du, was die Ursache war?
Mein Auto steht seit heute in der Werkstatt. Braun statt rosa... Ausgleichsbehälter wird getauscht und gespült. Dann werd ich sehen was wieder kommt oder nicht.

Von meiner Seite aus konnte ich leider keine Erfahrung mehr gewinnen. Ich konnte die Spülung des Kühlsystems nicht mehr machen, da mein A6 vorzeitig verstorben ist. Möge er in Frieden Ruhen!

Man sagte mir aber damals das die Spülung einige Male durchgeführt werden müsse um alles weg zu bekommen. Sollte dann wieder die Suppe braun werden, ist was am Zylinderkopf nicht in Ordnung.

Blöd nur das man es nur annehmen kann aber nicht pauschalisieren kann.

Viele Grüsse

https://www.motor-talk.de/forum/welches-kuehlmittel-t6881000.html

Bei meinem ist diesbezüglich noch alles in Ordnung! Kein brauner Schlamm mehr aufgetreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen