Kühlmittel(+behälter) braun. ZKD hin?

Audi A6 C6/4F

Moin Zusammen,

Vorweg:

Ich mache einen neuen Thread auf, da ich keine Uraltschinken wieder beleben wollte und kein anderer Thread mir Erkenntnis geben konnte 🙁.

Fahzeug:
Audi A6 4F (Facelift)
Bj. 2009
3.0TDI - 240PS

Situation:

Auf den Bildern ist zu erkennen, dass mein Kühlmittelbehälter:
1. braun ist und
2. leer.
Im System selber, gehe ich mal von aus, sollte noch was Kühlflüssigkeit sein. Mein Motor überhitzt nicht oder wird wärmer als sonst. Heizung funktioniert super (nach 2-3 km schon warm, bei 4°C Außentemp.)

Jetzt hab ich ein bisschen muffen, dass z.B. die ZKD hin ist oder etwas anderes.
Der Motor läuft aber sonst ruhig. Sowohl im Leerlauf als auch unter Last.
Die Temperaturen von Wasser liegen um die 90°C und vom Öl um die 80-95°C je nachdem wie man Gas gibt.

Hat jemand schon mal solche Erfahrungen gemacht ? Kriegt man das wieder gereinigt? Wie sollte man am besten reinigen? Werkstatt aufsuchen?

Edit:
Ich habe den Wagen nun seit zwei Jahren und muss gestehen, dass ich noch nie am Kühlmittel dran war. Das heißt ich habe bisher nichts nachgefüllt und war leider zu dämlich jemals nachzuschauen ob dort alles i.O ist.

Img-0042
Img-0043
53 Antworten

Würde auf jeden Fall das Kühlmittel ersetzen, eventuell sogar mit Zwischenspülung.

Die Chemie ändert sich im Laufe der Zeit, weil Säurepuffer sich verbrauchen; somit kann es auch schlicht eine Rostbrühe geworden sein. 🙁

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 8. Juli 2021 um 12:32:32 Uhr:


Danach das System ordentlich spülen und nach Vorgabe mit Kühlmittel auffüllen.

Würde ich gerne mal angehen, wenn ich mir das zutrauen kann. Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Spülen? Und auch eine "Vorgabe"?

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 9. Juli 2021 um 09:40:59 Uhr:


Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Spülen?

Hab' den passenden Parallel-Fred gefunden: "Kühlflüssigkeit wechseln 2.7 TDI"

guckst du hier:

kühlmittel wechseln

Grüße, lippe1audi

Du wirst zwischendurch auch mal entlüften müssen damit sich keine Luftblasen im System sammeln. Ich hatte vor paar Jahren mal eine Anleitung geschrieben, die in der FAQ zu finden ist:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q5204653

Ähnliche Themen

Habe jetzt diverse Freds gelesen, warte aber noch auf eine Anleitung zum Komplett-Wechseln.
Eine einfache und/oder "garantierte" Arbeit scheint das aber nicht zu sein. Da ist mal von 8,1 gelungenen Litern die Rede, ein andere User schaffte nur gut 4 1/2 Liter, dann wird von Vakuum-Gerät gesprochen, ohne allerdings eine nähere Erläuterung oder aber den Erfolg durchzugeben, andere berichten von nicht gefundenen Entlüftungsschrauben oder "da kommt nur Luft raus"....... Nach all dem traue ich mich erst an ein Wechselmanöver, bis ausreichend Informationen zusammen getragen sind, und die erhoffte Anleitung eingetroffen ist, und das benötigte Equippment vorhanden ist. Bis dahin fülle ich nur nach.....🙁

Im Übrigen wundere ich mich, dass noch niemand was zu den Preisen für Fertigmischung des Kühlmittels gesagt hat. Das Zeug ist je teurer als Longlife-Qualitätsöl!😠 Da werden locker 10 € pro Liter aufgerufen, selbst habe ich via Ebä für orig Nachfüll-Mat. 7,50 € pro Liter hinblättern müssen. Dafür, dass dieses Zeug zum Großteil aus destilliertem Wasser mit ein wenig alkohol-ähnlichem Frostschutz besteht, ist das ein Schweinepreis.
Grüße, lippe1audi

Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe muss man den Unterfahrschutz demontieren und dann unten an zwei Stellen die Schlauchverbindung öffnen. Dann noch dem Deckel von Ausgleichsbehälter abmachen damit Luft nachströmen kann. Dann läuft das Kühlmittel komplett aus. Ich gehe davon aus das Du ERWIN kennst - da bekommt man den Reparaturzeitfaden für den Motor und dort steht auch drin wie man das Kühlmittel ablässt. Ich kann Dir, das zwar aufschreiben, aber ich kann/darf keine Bilder senden deswegen wäre es sinnvoller, wenn Du Dir den Leitfaden selbst besorgst.

Ich weiß nicht was Fertigmischungen kosten aber bei meiner letzten Aktion (AGR-Kühler erneuern) haben 1,5 Liter Kühlerschutzkonzentrat ca. 8 € gekostet, das heißt also ca. 8 € für 3 Liter Fertigmischung. Aber selbst, wenn es das doppelte kostet muss es dennoch gemacht werden. Zum Spülen kann man das Zeug ja weglassen - dann kostet es nur einmal Geld.

Lippe, für meinen BPP hatte ich das Konzentrat hier besorgt:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Ca. 10,- für 1,5 Liter Konzentrat. Bei einer 1:1-Mischung also 10,- für 3 Liter Kühlmittel. Das geht doch...

G12+ wurde meines Wissens nach damals im BPP ab Werk verfüllt.

Ich habe das Mannol AF12+ im 10 Liter Knister für unter 20 Euro genommen. ( auch Amazon )

im Reparaturleitfaden "Instandhaltung genau genommen" steht sinngemäß Folgendes:

- G12 Plus Plus nach „TL 774 G“ oder G13 nach „TL 774 J“
- G12 Plus Plus und G13 können anderen Kühlmittelzusätzen G11, G12 , G12 Plus zugemischt werden.

Ich hatte auch das "febi bilstein 19400" (G12+) aus dem Link benutzt, weil mir der Teilehändler das aufgrund des KFZ-Scheins verkauft hatte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen