Kühlleistung Klimaanlage
Hi Leuts!
Ich habe mal ne Frage bezüglich der Klimaanlage. Also ich habe nen G4 Bj 09/2000 1.6 16V mit einer Klimaautomatik.
Gestern bin ich von Arbeit nach Hause gefahren. (30 km 40 min). Außentemperatur war 33°C. Innenraumtemperatur 55°C. Also für die ersten 2-3 Minuten Fenster runter, Danach zu und Klima an, volle Power, also auf LO gestellt. Wo ich zuhause war waren es immer noch 28°C im Auto. Das heißt die Klima funktioniert.
Aber ist das normal das das so lange dauert bis es angenehm kühl wird, vorallem bei voller Power?
Könnte da was defekt sein oder ist das normal?
Wie kalt muss die Luft sein, die durch die Lüftungsschlitze kommt?
26 Antworten
Hallo,
normal sind 28°C nach 40 Minuten Fahrt nicht; ich ärgere mich bei den Temperaturen zur Zeit aber auch darüber, wie lange die Klima braucht, um den Wagen abzukühlen.
Hast Du schonmal Deine Klimaautomatik dazu befragt? Diagnose? Fehler auslesen? Klimacodes Gibt irgendwo noch eine genauere Auflistung mit allen Daten, habe ich aber gerade nicht zur Hand.
Klima ist in Ordnung, wenn die Temp am Verdampfer um die 2°C liegt...
Schönen Gruß,
Jo
Hier alle Codes + Fehlerauslesen
Also meine braucht definitiv nicht so lange, hab nen Weg von 8 Km nach Hause. Auf den ersten 100 Metern hab ich das Fenster auf, danach mach ichs zu und stell die Klima auf 20 Grad auto ein. Auf halber Strecke ist es schon ordentlich kühler im Auto, 2 Km bevor ich zuhause bin fährt die Lüftung schon wieder runter, sprich die 20 Grad sind annähernd erreicht. Hab die Anlage im September letzten Jahres neu befüllen lassen.
die innentemperatur wird doch am bedienteil ermittelt und kannst du mit den klimacodes auslesen
jedenfalls ist de rsensor so ungünstig plaziert das immer viel mehr grad innenraumtemp gemessen werden als es tatsächlich sind.
aber eine weile braucht die anlage schon zum kühlen selbst bei voller leistung. ist bei mir auch. aber nach 10 minuten ists angenehm kühl
aus den lüftungsdüsen sollen so 4-7 grad kommen manchmal sogar minusgrade wurde mir gesagt
da skannst du messen indem du auf fussraum bzw scheibenlüftung stellst und mit den klimacodes dann die temp ausliesst oder aber mit thermometer
und bei mir ists so wenn die aussentemp über 24 gra dist stellt die klimatronik alleine auf umluft wenn du LO einstellst
Ähnliche Themen
Meine climatronic schafft es in wenigen Minuten den Innenraum deutlich runterzukühlen, nach ca 10 Min ist die gewünschte Temperatur erreicht ,
Ich würde mal auf fehlendes Kältemittel tippen.
Zitat:
Original geschrieben von mwalker
Meine climatronic schafft es in wenigen Minuten den Innenraum deutlich runterzukühlen, nach ca 10 Min ist die gewünschte Temperatur erreicht ,
Ich würde mal auf fehlendes Kältemittel tippen.
Kann ich das selbst nachfüllen? Oder muss ich da zum 🙂
Das muss ein Händler machen, das kannst du selber nicht 🙂 Kann man aber auch in jeder freien Werkstatt machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Das muss ein Händler machen, das kannst du selber nicht 🙂 Kann man aber auch in jeder freien Werkstatt machen lassen.
Danke schon mal. Weißt du was das kostet, bzw ob das aufwändig ist? Wie lange dauert das? Habe nämlich keine Lust erst nen Termin zu machen... 🙁
Zeitaufwand kann ich nicht genau sagen, schätze mal 1/4..1/2 Std max Kosten: von 60...100 Eu je nach Werkstatt
Jup, halbe Stunde kommt hin, so 80 Euro den Dreh wirst du zahlen müssen (für Kältemittel, Arbeit, etc.) 🙂
Hi Jens,
bevor Du gleich große Geschütze auffährst, schaue doc h erstmal, was Verdampfer- und Ausblastemperatur sagen. Evtl ist ja auch nur ein Fühler hinüber. Was zeigt die CT für eine Innentemp z.b. an? Werden Fehler gemeldet?
Klimaanlagen sind wartungsfrei, müssen in der Regel nicht befüllt werden und meiner Meinung nach sind die ganzen Klimawartungen, die bei ATU und Co. angeboten werden, reine Geldmacherei.
Bevor Du das machen lässt, suche mal etwas in diesem und anderen Foren nach Erfahrungsberichten über Klimawartungs-Service...
Schönen Gruß,
Jo
Klimaanlagen müssen irgendwann nachgefüllt werden, oft nach gut drei bis vier Jahren, weil die Kühlleistung deutlich abnimmt. Und warten lassen kann man sie auch ruhig alle zwei Jahre mal, dann müffelts auch nicht 😉
Warten kann man die ruhig. Zumindest Pollenfilter, Trocknerpatrone, Desinfektion oder sonstiges.
Klimaanlagen müssen jedoch keinesfalls irgendwann nachgefüllt werden. Normalerweise sollte das System dicht sein. Wenn man ordentlich jede Woche oder wenigstens alle paar Wochen im Winter seine Klima laufenlässt, diese auch rechtzeitig vor dem Abstellen des Wagens ausschaltet, sollte kaum Kältemittel entweichen und ein nachträgliches Befüllen daher unnötig sein.
btw: für ADAC-Mitglieder gibts/gabs? den Klimaservice bei Vergölst für 49€
Gehört die Wartung der Klimaanlage eigentlich zur Inspektion bei VW?
ATU hatte auch mal so ne Aktion zur Klimawartung....