Kühlkreislauf und entlüften.......

BMW 3er E46

Ich habe heute die Verschlussplatte einbauen lassen, da Kühlwasser von dort ausgetreten ist. Nun ja, heute die Platte ausgetauscht, und neues Kühlmittel rein getan, dann entlüftet. Es hat leider lange gedauert bis der Kühler anspringt. Währenddessen kam viel Luft und dann auch anschließend das ganze Wasser raus was neu eingefüllt worden war.

Ergebnis? Neuer Termin, jetzt muss ich erneut Kühlmittel besorgen und dann auch noch die Entlüftungsschrauben da eine von beiden Probleme macht.

Mittlerweile ist jetzt überwiegend Wasser drin, und beim Fahren ist mir aufgefallen dass durch die Belüftung keine warme Luft mehr raus kommt obwohl der Thermostat in der Mitte anzeigt.

Das Kühlwasser Symbol ist wieder angesprungen. Habe dann knapp 2 Liter Wasser nachgefüllt bis der Schwimmer leicht nach oben kam. Dann weiter gefahren und die Lampe ist immer noch an.

Ach der Wagen nervt mich tierisch, ständig hat der was neues, man repariert das eine, schon kommt das nächste Problem.

Reicht 1,5 Liter Kühlmittel nachkaufen oder soll ich 2 Flaschen holen?

37 Antworten

Habe nochmal knapp 1.25 Liter Wasser nachgefüllt, die Kühlwasser Anzeige ist dann verschwunden. Habe den Wagen geparkt und bin später wieder los gefahren. Dann springt die Anzeige wieder an. Deckel und die Entlüftungsschrauben sind beide trocken.... -.-

Danke für die bisherigen Infos. Soll ich nur eine Falsche oder wieder 2 Flaschen Kühlmittel besorgen?

Eine sollte reichen im Verhältnis 2:1 mischen.

Wo steht den dein Schwimmer, auf min?

Ah okay danke dann werde ich dann nur eins bestellen. Habe ich nicht mehr aufgemacht und so gelassen, schaue morgen mal wie es aussieht.

Ja wie gesagt der muss bei min. Stehen wenn nicht halt nachfüllen 🙂 am besten wenn das thermostat geöffnet hat

Ähnliche Themen

Hallo,

also wenn die Heizung kalt bleibt ist da wohl auch keine Kühlflüssigkeit drin. Ausser wie schon beschrieben,
das Ventil von der Heizung hängt. Auto bergauf parken, wie schon geschrieben, kann auch nicht schaden.
Dann ist der Kühler der höchste Punkt im Kühlkreislauf.

So habe heute wieder mehr als 1 Liter Wasser nachgefüllt. Bin gefahren. Belüftung ist wieder warm, soweit so gut. Kühlwasser leuchte ist wieder an. Motorhaube aufgemacht und sehe da, die stelle wo die untere Entlüftungsschraube ist ist nass.

Kann doch nicht wahr sein, ich hatte die Schraube vor fast 2 Jahren erneuert.

Danke für die bisherigen Tipps.

Tja wollte Wasser nachfüllen und jetzt aber der nervige wagen macht mir ein Strich durch die Rechnung.

Dsc_0268.jpg

Was soll auf dem Bild zu sehen sein, ist der Kühlerdeckel kaputt?

Welche zweite entlüftungsschraube meinst du? Wo sitzt die bei dir?

Wohnst du im Kreis Bremen evt.?

Die untere neben dem behälter. Sehe das zum ersten mal. Scheint so dass der Deckel aus 2 Teilen besteht. Da ist nichts gebrochen oder so. Komme aus Hamburg.

Der ist hin und vielleicht war er ja auh ursächlich für den geplatzten Ausgleichbehälter.

Wo siehst du das der Ausgleichsbehälter geplatzt iss? Muss ich den behälter neu kaufen? Wasser kam bisher von der Schraube raus

Sorry, der Kühlwasserbehälter war n andere tread .
Einfach vergessen.
Behälter brauchst du dann natürlich nicht neu , nur den Rest vom Deckel rausholen und nen neuen drauf .
Aufpassen dass du den richtigen für dein Auto kaufst , es gibt da zwei verschiedene für Benziner und Diesel .

Zitat:

@ME1200 schrieb am 25. Februar 2018 um 17:22:09 Uhr:


Sorry, der Kühlwasserbehälter war n andere tread .
Einfach vergessen.
Behälter brauchst du dann natürlich nicht neu , nur den Rest vom Deckel rausholen und nen neuen drauf .
Aufpassen dass du den richtigen für dein Auto kaufst , es gibt da zwei verschiedene für Benziner und Diesel .

Wobei der vom Diesel doch auch passen soll und sogar nur bis 1,4 bar ausgelegt ist ?

Was Thermostat an geht,das kann lange dauern bis das auf geht bin bei mir ewig gefahren bis das mal auf gemacht hat

Passt und soll beim Benziner dem Blähkühler vorbeugen .

Also empfehlt ihr mir den mit 1,4 bar zu nehmen?

Da ist jetzt überwiegend Wasser drin. Am besten alles leer machen und von vorne befüllen oder nur das Kühlmittel ergänzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen