Kühlkreislauf Probleme mit Druck

BMW 5er E61

Hallo, zuerst mal wollte ich mich hier als neues Mitglied vorstellen. Natürlich nicht ohne Grund. Ich habe einen BMW 525d mit 163Ps,Baujahr 2005 und 257tkm. Ich war in der Werkstatt und schilderte meinen Fall: Kühlerschlauch extrem prall, Heizung geht nicht richtig und wenn das Auto warm ist riecht er im Innenraum nach abgasen. Dazu kommt noch das ich Wasser gluckern höre.
Es waren folgende teile defekt:
AGR Kühler
Beide Thermostate
Wasserpumpe
Dichtungen der Ansaugbrücke
Vorglühsteuergerät
Das ende vom Lied ist,das die Heizung wieder funzt, aber der große Kreislauf nicht auf macht. Aber der Druck auf dem Schlauch ist immer noch. Und wenn ich bei warmen Motor den Öldeckel aufmache raucht es raus.

Der BMW hat keinen Leistungsverlust, kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl und raucht auch nicht hinten raus. Im Gegensatz, der Motor läuft ruhig und gleichmäßig. Co2 Messung positiv.
Habe Angst das der Kopf nen Riss hat oder ich einen Motorschaden habe.

Hatte Schon mal jemand die gleichen Probleme?
Oder kann mir jemand sagen was da sonst noch sein kann?

Vielleicht ist ja auch BMW_verrückter zu einem Tip am start.

Danke schon mal

31 Antworten

Ja denn deckel habe ich bei bmw gekauft ist 2 Monate alt und die Temperatur ist zwischen 88 und 92 Grad, aber mir wurde gesagt es kann sein das der thermostat zu spät öffnet und deswegen kommt es zu diesen Überdruck ich weiß echt nicht mehr weiter was ich machen soll.

Im Benziner dürfte ein Kennfeldthermo sein, das bedeutet das die Temperaturen bis ca. 105° gehen können.

88° mind. wären normal.

Aber sag doch noch mal wo es denn zischt oder zeig es auf einem Bild? Das wäre nicht ok da nicht dicht.

Du kannst ja auch mal den Kühlkreislauf-Betriebsdruck prüfen lassen.

Aber wenn der zu hoch wäre bläst er über den Deckel ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen