Kühlkreisläufe

VW Passat 35i/3A

An meinem 89er Variant wurde jetzt die Kopfdichtung gewechselt. Anfangs war alles in Ordnung, aber jetzt wird der Innenraum nicht warm. Zudem habe ich festgestellt, dass der Rückführschlauch von der Wasserpumpe zum Kühler nicht wirklich heiß wird. Das läßt wohl auf ein defektes Thermostat schließen. Liegt es vielleicht auch daran, dass der Innenraum nicht warm wird?

Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Denn die Preise einer Werkstatt sind ja kaum noch zu bezahlen.

Beste Antwort im Thema

Dann solltest du dir mal auch ganz schnell den Blauen beim 😁 für knapp 10,- € besorgen, denn die Schwarzen neigen leider sehr oft dazu kaputt zu gehen... sprich das Ventil im Deckel, wodurch der Überdruck abgelassen wird.

Gruß
Matze

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Welchen Deckel hast du denn auf dem AGB... Schwarz oder Blau?

@streetracer666

nicht ganz so... Auffüllen auf Max., Heizung auf warm, Lüfter auf Stufe 1.

Gruß
Matze

Wärend des entlüftens auf min. bleiben den Deckel nicht aufschrauben, dann geht net soviel daneben 😉

Du kannst den einfach tauschen, denn es gibt nur noch die Blauen beim 😁, es seidenn er hat noch ne Altlast rumliegen... die würde ich jedoch nicht wollen.
Prüfen läßt sich das nicht wirklich, außer du hast einen entsprechenden Behälter, den du unter Druck setzten kanst, wo der Deckel drauf passt.
Also Blauen drauf und gut ist... sonst platzt dir nachher noch der WT... dann haste erst Recht Spaß an der Backe.

Die anderen beiden kleinen Öffnungen sind nur eine zusätzliche Notlösung.

Gruß
Matze

Was mir gerade noch einfällt... hast du eigentlich mal geprüft, ob alle Schläuche auch wieder dort angeschlossen wurden wo sie hingehören???

Hallo Dominik,

eine Stelle die gerne mal verstopft ist das Kühlwasserrohr. Schau Dir mal an was da für enge Radien ( unterm Ölfilter) gebogen wurden. Ein größeres Roststückchen reicht das schon aus damit kaum noch Wasser durchfließt. Mach mal die Schläuche von beiden Seiten des Rohres ab und laß mal testweise Wasser durchlaufen.

Viel Glück, Beere 

Zitat:

Original geschrieben von streetracer666



.....wenn ich jetzt Anhalte und die Wasserschläuche überprüfe, sind diese zum zerbersten Hart
wie Aufgebläht, also AGB vorsichtig öffnen um Druck abzulassen, mal geht das ganz einfach
mit einem kleinen zisch, und manchmal drückt er mir 1-2 liter Kühlwasser raus.

.....Ich hatte gehofft mit "Entkalker" das prob. in den Griff zu bekommen, muß aber wohl noch
ein bisschen weitersuchen......

.....Mal sehen wie es weitergeht.

Hallo Streetracer,

es wird wohl so ausgehen das Dir die Kopfdichtung durchbrennt wenn Dir nicht vorher der WT mal wieder oder diesmal zur Abwechslung der Kühler platzt.
Kauf einen ordentlichen Kühlerreiniger, reinige das System mehrmals, gründlichst, tausche das innen total verrostete Kühlerwasserrohr aus ( 18 €) und fülle dann nur G12 und DESTILLIERTES Wasser ein.

Rohr = 18 €
+ 5 L dest. Wasser = 2€
+ 3 L G12 = 14€ 
+ Reiniger 12 €
macht ca 46 € insgesamt.

Kopfdichtung + WT oder Kühler + trotzdem neue Kühlflüssigkeit = BEDEUTEND teurer.
NACHDEM Du alles zu meiner Zufriedenheit erledigt hast 😉 darfst Du dann noch den nutzlosen Bypass endlich verschrotten  😰

Viel Glück, Beere

Hallo Beere,

eigentlich braucht streetracer nur das Bypass mal rausschmeissen... der funktioniert... (nur mal so für den streetracer)... nämlich mit einem Thermostaten im Ventil und das wird bei ihm nicht nur mindern sonder komplett schließen. 😁

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Beere



Zitat:

Original geschrieben von streetracer666



.....wenn ich jetzt Anhalte und die Wasserschläuche überprüfe, sind diese zum zerbersten Hart
wie Aufgebläht, also AGB vorsichtig öffnen um Druck abzulassen, mal geht das ganz einfach
mit einem kleinen zisch, und manchmal drückt er mir 1-2 liter Kühlwasser raus.

.....Ich hatte gehofft mit "Entkalker" das prob. in den Griff zu bekommen, muß aber wohl noch
ein bisschen weitersuchen......

.....Mal sehen wie es weitergeht.

Hallo Streetracer,

es wird wohl so ausgehen das Dir die Kopfdichtung durchbrennt wenn Dir nicht vorher der WT mal wieder oder diesmal zur Abwechslung der Kühler platzt.
Kauf einen ordentlichen Kühlerreiniger, reinige das System mehrmals, gründlichst, tausche das innen total verrostete Kühlerwasserrohr aus ( 18 €) und fülle dann nur G12 und DESTILLIERTES Wasser ein.

Rohr = 18 €
+ 5 L dest. Wasser = 2€
+ 3 L G12 = 14€ 
+ Reiniger 12 €
macht ca 46 € insgesamt.

Kopfdichtung + WT oder Kühler + trotzdem neue Kühlflüssigkeit = BEDEUTEND teurer.
NACHDEM Du alles zu meiner Zufriedenheit erledigt hast 😉 darfst Du dann noch den nutzlosen Bypass endlich verschrotten  😰

Viel Glück, Beere

Also dieses Blöde "Kühlwasserrohr" habe ich schon länger in Verdacht ... besonders wegen meiner WT Schäden 😁

Ich Tausche das Ror aus ...

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Hallo Beere,

eigentlich braucht streetracer nur das Bypass mal rausschmeissen... der funktioniert... (nur mal so für den streetracer)... nämlich mit einem Thermostaten im Ventil und das wird bei ihm nicht nur mindern sonder komplett schließen. 😁

Gruß
Matze

🙁  das Verstehe ich jetzt nicht Matze ... bitte um Klärung ... 😕

In dem kleinen Knuppel am Zulauf zum WT sitzt ein Thermostat, welches den Druck zum WT mindern soll... nur wird bei dir nicht nur gemindert, sondern geschlossen... alos keine Heizung.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


In dem kleinen Knuppel am Zulauf zum WT sitzt ein Thermostat, welches den Druck zum WT mindern soll... nur wird bei dir nicht nur gemindert, sondern geschlossen... alos keine Heizung.

Gruß
Matze

Schön, Schön ... und warum macht er das nur nach Flotter Fahrt auf der AB ???

Der müßte dann doch schon früher Schließen ! Oder ?

Sollte es wirklich möglich sein das das Kühlmittelrohr Nr.: 027121065D (31,65,- 😰) 
schuld an diesem Merkwürdigem Problem ist ? 

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


In dem kleinen Knuppel am Zulauf zum WT sitzt ein Thermostat, welches den Druck zum WT mindern soll... nur wird bei dir nicht nur gemindert, sondern geschlossen... alos keine Heizung.

Gruß
Matze

Irgendwie ist mir ganz ehrlich gesagt, die Funktionsweise vom Bypass unklar.

Reagiert das Teil auf Temperatur oder auf Druck ?

Ich bin der Meinung auf Druck ... nach meinen Beobachtungen am Sinnvollsten,

wenn auf Temp.  arbeitet meine Temp. Anzeige Felerhaft.

..... hmmmmmm....

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Was mir gerade noch einfällt... hast du eigentlich mal geprüft, ob alle Schläuche auch wieder dort angeschlossen wurden wo sie hingehören???

Ja ist alles dort angeschlossen, wo es vorher auch war. Habe mal Photos gemacht von dem Wagen. Und daran konnte ich es kontrollieren.

Gruß Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Beere


Hallo Dominik,

eine Stelle die gerne mal verstopft ist das Kühlwasserrohr. Schau Dir mal an was da für enge Radien ( unterm Ölfilter) gebogen wurden. Ein größeres Roststückchen reicht das schon aus damit kaum noch Wasser durchfließt. Mach mal die Schläuche von beiden Seiten des Rohres ab und laß mal testweise Wasser durchlaufen.

Viel Glück, Beere 

Hallo Beere,

das hab ich ja heute alles schon unter Anleitung gemacht, also Verstopfungen liegen keine Vor.

Gruß Dominik

Zitat:

Original geschrieben von streetracer666



Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


In dem kleinen Knuppel am Zulauf zum WT sitzt ein Thermostat, welches den Druck zum WT mindern soll... nur wird bei dir nicht nur gemindert, sondern geschlossen... alos keine Heizung.

Gruß
Matze

Irgendwie ist mir ganz ehrlich gesagt, die Funktionsweise vom Bypass unklar.
Reagiert das Teil auf Temperatur oder auf Druck ?
Ich bin der Meinung auf Druck ... nach meinen Beobachtungen am Sinnvollsten,
wenn auf Temp.  arbeitet meine Temp. Anzeige Felerhaft.

..... hmmmmmm....

Reagiert auf Temperatur!!!

Letztens hatten sie sowas auch bei den Auto-Doktoren bei VOX... ich finde leider das Video nicht mehr. Teil 8 fehlt komplett.

Dort haben sie mal ein Bypassventil aufgeschnitten und erklärt wie es funktioniert.

Gruß
Matze

Deine Antwort