Kühlkreisläufe

VW Passat 35i/3A

An meinem 89er Variant wurde jetzt die Kopfdichtung gewechselt. Anfangs war alles in Ordnung, aber jetzt wird der Innenraum nicht warm. Zudem habe ich festgestellt, dass der Rückführschlauch von der Wasserpumpe zum Kühler nicht wirklich heiß wird. Das läßt wohl auf ein defektes Thermostat schließen. Liegt es vielleicht auch daran, dass der Innenraum nicht warm wird?

Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Denn die Preise einer Werkstatt sind ja kaum noch zu bezahlen.

Beste Antwort im Thema

Dann solltest du dir mal auch ganz schnell den Blauen beim 😁 für knapp 10,- € besorgen, denn die Schwarzen neigen leider sehr oft dazu kaputt zu gehen... sprich das Ventil im Deckel, wodurch der Überdruck abgelassen wird.

Gruß
Matze

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zu 99,9% ist da das Thermostat am Sack! Kostet 20€ und ne Stunde Arbeit!😉

Also wird es wohl mit 99,9 % daran liegen, wegen der Wärme im Innenraum?

hallo ja das wird wohl da dran liegen kontrolier auch deine wapu ob die noch läuft oder ob sie kaput ist

Hy, WaPu ist auch neu, weiß nur nicht,warum dann das Thermostat nicht mitgemacht wurde.

Warscheinlich wurde die Pumpe ohne Gehäuse gewechselt, dann baut man auch das Thermostat nicht aus!

Ahso, dann werd ich das morgen mal wechseln. Wäre ja noch eine günstige Alternative. Danke.

Wenn die Heizung nicht warm wird, dann hat das aber nix mit dem Thermostat zu tun... Heizung hängt am kleinen Kreislauf mit dran, und das Thermostat öffnet zum großen Kreislauf!!!
Es seidenn das Thermostat schließt nicht mehr richtig, dann sollten aber alle Schläuche nicht mehr richtig warm werden... jedenfalls nicht mehr so schnell wie früher.
Hast du ein Bypassventil vor den beiden Schläuchen zum Wärmetauscher?

Gruß
Matze

Ein Ventil sitzt nicht dazwischen. Ein Schlauch geht vom Zyl.kopf seitlich ab und der ander kommt über die Rohrleitung von der Wasserpumpe.

@ Matze

Wenn das Thermostat nicht richtig zu macht, kann auch die Heizung nicht richtig warm werden! Das Kühlwasser wird ja nie warm genug!

Habe meines auch erst letztens erneuern müssen, seither heizt der wieder wie Sau!😁

Das Thermostat arbeitet richtig. Aber jetzt hab ich festgestellt, dass z.B. der Schlauch,der seitlich vom Zyl.kopf abgeht, dass der komplett leer ist.Beim Abziehen kommt kein Wasser raus. Und der Schlauch, der oben vom Lüfter abgeht, der führt ebenfalls kein Wasser. Kann es evtl. sein, dass die neue Wasserpumpe defekt ist?

Aber genug Kühlwasser hast du im Ausgleichsbehälter (AGB)... oder???

Ansonsten mal den AGB öffnen, Kühlwasser auffüllen, Motor starten und mit offenem AGB warm laufen lassen... gegebenenfalls Kühlwasser nachfüllen... und wenn der Kühlerlüfter anspringt, dann den AGB zuschrauben.

Gruß
Matze

Das mach ich ja, aber wenn ich nur nachkippe, komt es oben wieder mit raus. Oder mache ich etwas falsch?
ich kippe erst mal Wasser rein, solange, bis erst mal nichts mehr geht, starte dann den Motor. und nach kurzer Zeit läuft der AGB über.
Sollte das Wasser nicht eigentlich erst mal im Motor verschwinden?

Gruß Dominik

Wie ist eigendlich die Kopfdichtung geschossen???
evtl. Temperatur Problem???

Ich habe ein ähnliches Problem, mein Kühlsystem leidet unter Verstopfung.
Der kleine zulauf zum AGG verstopft i mmer wieder, wegen vielen Ablagerungen im
Kühlsystem, wenn das Passiert zirkuliert das Kühlwasser nicht mehr und der Druck im
Wasserkanal steigt mächtig an.
Das Bypassventiel reagiert auf Überdruck, also immer wenn der Druck steigt,
schließt das Bypassventiel und die Heizung wird kalt.
Dann Kocht aber bereits das Wasser im Motorblock und Zylinderkopf (edit: Kopfdichtungsschaden)

Reinige dringend das Kühlsystem (z.B. Kaffeemaschinenschnellentkalker oder Geschirrspülmaschinentab usw.)
2-3 Tage damit fahren, und dann unbedingt Kühlwasser wechseln (auf Frostschutz achten 😉)

Gruß

Deine Antwort