Kühlkreisläufe

VW Passat 35i/3A

An meinem 89er Variant wurde jetzt die Kopfdichtung gewechselt. Anfangs war alles in Ordnung, aber jetzt wird der Innenraum nicht warm. Zudem habe ich festgestellt, dass der Rückführschlauch von der Wasserpumpe zum Kühler nicht wirklich heiß wird. Das läßt wohl auf ein defektes Thermostat schließen. Liegt es vielleicht auch daran, dass der Innenraum nicht warm wird?

Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Denn die Preise einer Werkstatt sind ja kaum noch zu bezahlen.

Beste Antwort im Thema

Dann solltest du dir mal auch ganz schnell den Blauen beim 😁 für knapp 10,- € besorgen, denn die Schwarzen neigen leider sehr oft dazu kaputt zu gehen... sprich das Ventil im Deckel, wodurch der Überdruck abgelassen wird.

Gruß
Matze

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze



Reagiert auf Temperatur!!!
Letztens hatten sie sowas auch bei den Auto-Doktoren bei VOX... ich finde leider das Video nicht mehr. Teil 8 fehlt komplett.
Dort haben sie mal ein Bypassventil aufgeschnitten und erklärt wie es funktioniert.

Gruß
Matze

Na jetzt bin voll durch den Wind ....

Wenn das Ding auf Temperatur reagiert, wieso wird dann bei ca. 80°C Wassertemp. die Heizung kalt?

Und warum fällt kurz danach die Temperaturanzeige auf ca. 50-60°C ???

Fragen über Fragen ....

Das macht mich noch Irre ...

Zitat:

Original geschrieben von DomKru



Hallo Beere,

das hab ich ja heute alles schon unter Anleitung gemacht, also Verstopfungen liegen keine Vor.

Gruß Dominik

Hast Du jetzt nochmal versucht zu Entlüften ???

Hab's gefunden...

http://www.vox.de/495_4868.php?video_id=63706

Am Ende des Videos zeigen sie es dir!!!

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Hab's gefunden...

www.vox.de/495_4868.php?video_id=63706

Am Ende des Videos zeigen sie es dir!!!

Gruß
Matze

Danke Matze, ... schöner Beitrag,

mein Bypassventiel ist aber erst ca. 1 Jahr oder 3/4 Jahr alt, habe ich nämlich schon gewechselt ...

was nun ???

Kann es evtl doch das Kühlmittelrohr sein, das Beere erwäht hat ?

Andere haben schon das Zweite oder Dritte Thermostat innerhalb von ein zwei Jahren!

Welchen Innendurchmesser hat denn das Wasserrohr?

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Andere haben schon das Zweite oder Dritte Thermostat innerhalb von ein zwei Jahren!

Welchen Innendurchmesser hat denn das Wasserrohr?

Gruß
Matze

Iss da nicht Garantie drauf? Habe die Rechnung gefunden, ... Kaufdatum 23.07.2007 na ja, dann

halt doch 1,5 Jahre alt. Aber das sollte doch wohl nen bissel länge halten, ... oder?

Der Dorchmesser vom Kühlmittelrohr ist so ca. 10-15 mm und ist am Oelfilter stark gebogen ...

Das Ding ist also doppelt so alt... ahja!

Wie oft setzen die anderen Thermostate denn so aus?... und das Ding ist ja wohl wesendlich kleiner also die normalen.
Bei dem was du gesagt hast wie dreckig deine Kühlbrühe war, würde ich wohl mal eher auf das Bypassventil tippen.
Außerdem kannst du das Thermostat ja wie im Beitrag gesehen prüfen... und auch das Wasserrohr läßt sich prüfen.

Gruß
Matze

Sch...e ... ich hab´s geahnt ...
Danke euch erstmal, .... habe dann ja mal wieder ne menge zu Probieren 😁 

Zitat:

Original geschrieben von streetracer666



Zitat:

Original geschrieben von DomKru



Hallo Beere,

das hab ich ja heute alles schon unter Anleitung gemacht, also Verstopfungen liegen keine Vor.

Gruß Dominik

Hast Du jetzt nochmal versucht zu Entlüften ???

Hallo alle zusammen.

Erst mal ein Frohes Gesundes Neues Jahr wünsche ich euch.

Habe heute mal versucht, meinen Passat zu entlüften.
Alle Schläuche und Rohrleitungen, ist ja nur eine, sind frei.
Aus dem kleinen Rücklaufschlauch zum AGB kommt mal Wasser, mal nur heiße Luft.
Ist das so korrekt? Habe mal vorsichtshalber abgebrochen, nicht das ich mir womöglich etwas bvescädige, was nicht sein muß.

Gruß Dominik

Das mit der Luft ist schon normal, denn irgendwie muss die Luft ja aus dem System... und das geht nun mal nur über den AGB.

Gruß
Matze

Also soll ich so ruhig weitermachen, bis der Lüfter anspringt?

Gruß Dominik

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Das mit der Luft ist schon normal, denn irgendwie muss die Luft ja aus dem System... und das geht nun mal nur über den AGB.

Gruß
Matze

ich vergaß: soll der kleine Schlauch am AGB dranbleiben oder soll ich ihn ablassen, solange wie nur Luft kommt?

Hallo,
ja weitermachen und zwischendurch auch mal Schläuche abfühlen ob es zirkuliert.

Gruß
konsulistic

Schlauch am AGB dran lassen, zwischen durch mal die großen Schläuche etwas kneten.

Gruß
Matze

Ok, werd ich dann tun, und es ist auch normal dass es in der Zeit, bis der Lüfter halt anspringt, oben blubbert und sprudelt aus dem agb?

Gruß Dominik

Deine Antwort