Kühlfach nachrüsten ?
http://www.motor-talk.de/.../kuehlfach-nachruesten-t1161576.html?...
Das Handschuhfach zum Kühlfach umrüsten - hat sich mit sowas schon mal jemand beim 8K befasst ?
Beste Antwort im Thema
Ja, ich habe es gestern fertigestellt.
Anbei einpaar Fotos, für die die es noch vorhaben. Habe für euch zur Hilfestellung das zu bohrende Loch und die Position fotographiert und bemaßt. Lochmitte ist einfach die Lochmitte vom drunterliegenden Befestigungsloch.
Das einzige Problem ist die Befestigung des Ventils gewesen, da diese mit Halteklammern/-zapfen hält und das Material des Handschuhfachgehäuses zu dick ist. Daher habe ich das Ventil auseinander zerlegt und die Unterplatte auf der Hinterseite des HSF aufgelegt die Klammern/Zapfenposition markiert und anschließend mit einem 1,5er Bohrer drei nebeneinander liegende Bohrungen (überschneidend) pro Klammer/Zapfen (habe quasi ein Schlitz hergestellt) hergestellt. Außerdem habe ich das Mittel-Loch der Unterplatte , wo das Ventil eingeclips wird, 1:1 auf dem HSF hergestellt, da dieser beim Aufstecken von der Innenseite aus nicht hält.
Ich halte ehrlich gesagt vom Stutzen mit dem Schaumstoff am HSF nichts, da beim verschließen des Ventils Windgeräusche aufgrund des Druckes zu hören sind. Ich werde mir tewas überlegen und es besser und dicht lösen. 🙂
Viel Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
vor lauter "Sauferei" in Vergessenheit geraten 😉Ist schon jemand in der Hinsicht Einbau / Nachrüstung weiter gekommen ?
109 Antworten
Dann hilft nur noch eine Probefahrt in einem Q5 mit 3-Zonen-Klima.
Kann mir nicht vorstellen, dass es original auch rauspfeift.
So, fertig!
Bei mir pfeift nichts, allerdings habe ich zur Vorsorge hinten am HSF die Dämmmatte größer ausgeschnitten und Schaumstoff aufgeklebt.
Und: oben im HSF ist schon ein Loch, wo die Luft wieder ausströmen kann.
Praxistest erfolgt am Nachmittag.
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
So, fertig!
Bei mir pfeift nichts, allerdings habe ich zur Vorsorge hinten am HSF die Dämmmatte größer ausgeschnitten und Schaumstoff aufgeklebt.
Und: oben im HSF ist schon ein Loch, wo die Luft wieder ausströmen kann.Praxistest erfolgt am Nachmittag.
Wielange hast du ungefähr für den kompletten Ein- bzw. Umbau gebrauchtt
Zitat:
Original geschrieben von osso1
Wielange hast du ungefähr für den kompletten Ein- bzw. Umbau gebraucht
Hallo,
mit Aus-/Einbau, ein paar mal hinhalten zum Messen, Bohren, Feilen...
ca. 1 Stunde.
Ähnliche Themen
@ Hannes B4
sorry, ev. hab ich's überlesen, aber welche Teile Nr. braucht man für den Umbau?
vielen Dank schon mal
Chris
So guten Abend, bin heil aus dem Urlaub zurückgekommen...
Ich habe mit Freude Eure Fortschritte betrachtet. Jedoch sehe ich jetzt ein Problem auf mich zu kommen: Ich habe das "alte" AMI im HSF, also eine Unterteilung dessen, so dass das AMI quasi rechts oben angebracht ist und daneben noch eine Ablagefläche für sonstiges. Meine Befürchtung ist nun, dass das offenbar mehr oder weniger mittig anzubringende Loch dann genau auf den "Zwischenboden" trifft... 🙁
Mal nachmessen....
Sollte nicht so sein. Siehe Foto vom Q5
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
So guten Abend, bin heil aus dem Urlaub zurückgekommen...Ich habe mit Freude Eure Fortschritte betrachtet. Jedoch sehe ich jetzt ein Problem auf mich zu kommen: Ich habe das "alte" AMI im HSF, also eine Unterteilung dessen, so dass das AMI quasi rechts oben angebracht ist und daneben noch eine Ablagefläche für sonstiges. Meine Befürchtung ist nun, dass das offenbar mehr oder weniger mittig anzubringende Loch dann genau auf den "Zwischenboden" trifft... 🙁
Mal nachmessen....
Hallo ich habe mir einen audi a4 b8 gekauft und wollte mir auch das kühlfach einbauen jetzt habe ich das hsf ausgebaut aber ich habe diesen stopfen f nicht gefunden woran kann das liegen ? Könnt ihr mir helfen ?
Zitat:
Original geschrieben von Ebermannstadt
Hallo ich habe mir einen audi a4 b8 gekauft und wollte mir auch das kühlfach einbauen jetzt habe ich das hsf ausgebaut aber ich habe diesen stopfen f nicht gefunden woran kann das liegen ? Könnt ihr mir helfen ?
Den gibt es definitiv sowohl bei 1-Zonen als auch bei 3-Zonen-Klima. Zumindest im VFL. Hast du schon ein FL?
Hi erst mal vielen dank für eure schnellen Antworten
Was ist denn ein VfL oder ein fl ?wenn es euch weiter hilft mein Auto ist Erstzulassung 27 1 2008
FL = Facelift
VFL = vor Facelift
Schau mal eine Seite zurück oder hier klicken, dort ist ein Foto auf dem Du sehr gut erkennen kannst, wo Du den Schlauch anschließen musst und dort sollte eine Abdeckung drauf sein.
Carsten
Die Bilder hatte ich mir auch schon angeschaut aber ich hab ihn nicht gefunden ich Schätze mal mal das dass Auto vfl ist denn er ist HAL doch scho weng älter woran erkenne ich ob es ein fl ist steht das irgendwo ?